Wagen rollt trotz Aktivierung der Parkbremse

Opel Astra J

Guten Morgen,

habe heute ein tolles Problem gehabt. Meine Frau ist mit unserem Wagen zur Arbeit und plötzlich klingelt die Polizei bei mir Sturm, ob ich Halter des Fahrzeuges..... bin. Der Wagen würde auf der Straße stehen. Ich sofort meine Frau angerufen. Der Wagen ist also auf die Straße gerollt, obwohl die elek. Parkbremse zweimal angezogen wurde. Der Wagen ließ sich auch ohne Probblem zurück auf den Parkplatz schieben. Ein netter Mann hat den Wagen zurückgeschoben und so lange festgehalten, bis die Polizei da war. Derzeitige Kosten: 30 € für die Leerfahrt Abschleppdient und 15 € Verwarngeld.

Ich habe dann meinen Händler angerufen und er sagt mir, dass kann nicht passieren, ich müsste die Bremse zweimal anziehen. Meine Frau meint, dass die Bremse def. zweimal angezogen war. Parklampe brannte auch. Der Parkplatz war leicht abschüssig, aber dafür ist doch die Parkbremse dar, dass sie den Wagen hält. 1. Gang war nicht eingelegt. Habe ich aber bisher bei keinem Wagen gemacht. Gerollt ist nie einer.

Hatte jemand anderes auch schon mal das Problem, dass der Wagen trotz angezogener Parkbremse gerollt ist? Es hätte ja sonst was passieren können. Ein anderere Wagen hätte da reinfahren können oder der Wagen hätte wen überfahren können.

Shenja

Beste Antwort im Thema

Die Bremse bleibt auch beim Ausfall der Stromversorgung angezogen. Das muß sichergestellt sein, sonst darfst Du ein solches System nicht verbauen.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Wenn man den Schalter der elektrischen Parkbremse nur einmal betätigt, kann das Auto an einer Steigung/Gefälle anfangen zu rollen. Für maximale Bremskraft muss man den Schalter zweimal betäigen. Das steht auch so in der Betriebsanleitung.

Wieso einmal oder zweimal betätigen? Hat das was mit dem Berganfahrassi zutun?
Ich frag jetzt mal blöd nicht dass mir oder meiner FRAU das gleich passiert...wenn ich meinen ST mal bekomme.

Ein weiteres Problem könnte auch sein, dass man nicht lang genug gewartet hat bis die Bremse angezogen hat. Also Knopf betätigen und sofort den Schlüssel abziehen könnte auch das Problem sein, da die Bremse sich dann nicht komplett festzieht.

Mein Vater hat es bei seinem Insi aber auch schon geschafft aus der Garage zu fahren, eben den Knopf gedrückt, zu schnell von der Bremse (Kontrolllampe war aber trotzdem kurz an), ausgestiegen, und schon machte sich der Insi selbstständig! 🙄

...die elektr. Handbremse zieht doch immer, sogar ohne Zündschlüssel, einmal betätigt zieht sie automatisch an 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von guenther1988


Ein weiteres Problem könnte auch sein, dass man nicht lang genug gewartet hat bis die Bremse angezogen hat. Also Knopf betätigen und sofort den Schlüssel abziehen könnte auch das Problem sein, da die Bremse sich dann nicht komplett festzieht.

Nein. Die Bremse zieht immer an, unabhängig davon, ob die Zündung an ist, oder nicht.

Es ist jedoch so, dass einmal ziehen des Schalters eine "geeignete" Bremskraft für den aktuellen Fahrzeugzustand bewirkt, während zweimal ziehen die Bremse maximal fest anzieht.

Ist die Bremse nur einmal betätigt und der Zustand ändert sich, z.B. weil das Auto auf einer Schräge steht und beim Betätigen der Parkbremse die Fußbremse getreten war, kann das Auto nach lösen der Fußbremse wegrollen.

Hätte man die Bremse bei rollendem Auto betätigt, solle sie sich fester angezogen haben. Soweit die Theorie.

Ich traue dieser "geeigneten" Bremskraft jedenfalls nicht über den Weg und Opel wohl auch nicht, sonst würde nicht explizit in der Betriebsanleitung stehen, dass man den Schalter beim Parken mit Anhänger oder auf Abhängen zweimal betätigen soll.

Ich ziehe die Bremse grundsätzlich zweimal an, wenn ich sie brauche.

nun da lob ich mir meine manuele Handbremse.
Dieser Post hilft zwar keinem hier, aber ich wollte ihn loswerden ;-)

Mir ist es schon oft passiert, dass ich an dem Nippel ziehe und nix passiert. Entweder ich ziehe da nicht lange genug oder nicht fest genug, muss ich mal drauf achten.
Trotzdem mag ich die el. Bremse.

Siehe meinen Beitrag fünf Beiträge vorher.
Hoffe der Schaden hält sich in Grenzen.

Gruß Rolf

Also, mir ist es am Anfang mehrfach passiert, dass ich die Bremse nicht korrekt bedient habe und sie somit nicht zu war. Immer den Knopf zwei Sekunden Minimum ziehen und halten, dann warten, bis das Symbol im Armaturenbrett nicht mehr blinkt (man hört dann auch, wie die Bremse zieht), dann erst ein zweites mal ziehen. Dann ist alles bombenfest.
Wichtige Frage an den Eröffner des thread: Hat die Kontrolleuchte im Armaturenbrett wirklich geleuchtet, als Du den Wagen weggeschoben hast?? Oder hat das nur Deine Frau gesehen??

Deine Antwort
Ähnliche Themen