Wagen im Notprogramm, startet nicht mehr

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,
ich hatte heute folgendes Problem mit meinem B4 2.0 TD Quattro (170PS):
Nach dem reibungslosen Start (Fahrzeug stand gut 3 Monate) leuchtete die Batterieleuchte im KI auf. Wenig später kam das ABS dazu. Nachdem ich getankt hatte, sprang der Wagen nicht mehr an. Mein 🙂 von nebenan hat ihn mir überbrückt und dann wollte ich erstmal eine Weile fahren, damit sich die Batterie regenerieren kann. Nach 600m haben der BC sowie Zeit/km-Stand geflackert und gingen aus. Dann leuchteten alle Warnleuchten (ABS, Glühwendel, Airbag...) auf und der Wagen nahm kein Gas mehr an bzw drehte nur noch bis 2800 U/min. Dann fiel noch der analoge Tacho aus. Als ich ihn nach ca 15km zum 🙂 brachte im Notprogramm mit 80 ging er danach gar nicht mehr an, ZV und Servolenkung funktionierten ebenso nicht mehr.

Der Service-Leiter meinte, dass wahrscheinlich die Batterie komplett tot sei (Wagen hat 200tkm runter, weiß nicht, die wievielte er drin hat).

Ist es wahrscheinlich, dass nur die Batterie betroffen ist und gewechselt werden muss? Was könnte noch defekt sein?
Am Montag überprüft der 🙂 den Wagen und meldet sich.

A4ki
19 Antworten

Ich les hier immer Lima?! Wurde die denn mal geprüft und auch die Spannung bzw. der ausgehende Strom gemessen? Die Info fehlt mir irgendwie.

Zitat:

@Henny1982 schrieb am 17. Dezember 2015 um 17:25:06 Uhr:


Ich les hier immer Lima?! Wurde die denn mal geprüft und auch die Spannung bzw. der ausgehende Strom gemessen? Die Info fehlt mir irgendwie.

Ja, hat der 🙂 gemacht.

Aha. Und? Was ist dabei rausgekommen? Ich frag nur, weil meiner Meinung nach, heutzutage viel zu schnell Aggregate getauscht werden, ohne erstmal nach der Ursache zu schauen. Bei der Lima zB. : Kohlen, Freilauf oder auch Regler die man für den Bruchteil der Kosten einer neuen Lima instandsetzen kann. Aber scheinbar hast ja eh schon ne andere gekauft.

Eine Frage, die Felix schon stellte und die nicht beantwortet wurde, stellt sich auch mir. Was hat die Servolenkung mit einer defekten Lima zu tun? Wieso sollte eine leere Batterie, die nach und nach einen Stromverbraucher nach dem anderen abschaltet, mit der Servolenkung anstellen? Da muss es doch einen Grund geben, warum die mechanische (!!!!) Servo nicht mehr funktioniert. Meines Wissens wird die Servolenkung über den Zahnrippenriemen angetrieben, oder nicht? Wäre es ein 3.0 TDI würde ich es noch verstehen, da der eine elektromeachanische Servo hat. Die hat der 2.0 TDI aber nicht, oder?
Dass der 🙂 durch aufmunterndes Fragen "Kann es die Lima sein, dann kauf ich gleich ne Neue?" gerne eine neue Lima verkauft, leuchtet mir ein. Kann man dem Kunden ja auch gut verkaufen: Batterie leer = Lima defekt.
Die Batterie könnte so ungefähr noch die erste sein, denn 6-7 Jahre halten die Dinger. Werden sie dann mal richtig entladen, sind sie hinüber und lassen sich auch nicht mehr laden. Hatte ich auch so. Stellt sich nur die Frage, ob bei der längeren Standzeit nicht irgendein putziges Tierchen irgendwelche elektrischen Teile verspeist hat.
Bleibt immer noch die Frage offen, wieso die Servo?

Ähnliche Themen

Weil sicher der riemen (beim 2.0tdi wird die servobgabz normal per keilrippenriemen wie die lima angezrieben) ab war, warscheinlich defekter freilauf oder sowas, und deswegen die servo nichtmehr gibg.

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen