wagen frage
hallo!
ich komme aus dem 35i forum..
...habe mal interessehalber ein paar fragen zu dem 3B/3BG
1. welchen wagenart würdet ihr empfehlen... die baureihe von
1996 bis 2000
oder die
2000 bis 2005
es sollte ein kombi sein! fahre jetzt auch einen und bin mehr als zufrieden mit der größe!
2. kann man eine bestimmte bj.-variante empfehlen.. bzw. von einer abraten
3. welche motorisierung sollte man wählen ? der passi wiegt ja so einiges (wollte nicht unbedingt unter die 2ltr. maschine gehen, oder besser er sollte mindestens 115 oder mehr ps haben!)
4. gibt es hier fahrer , die früher einen 35i hatten und umgestiegen sind ?..dann hätte ich diesbezüglich die frage , ob es sich lohnt von nem 35i loszulassen...habe gehört , dass die 35i baugruppe die beste der passat reihe war...(abgesehen von der sicherheit)
das wären erstmal so ein paar kleine fragen
danke und viel spaß für´s beantworten 😉
gruß nobse
20 Antworten
Also wenn dir 1,6L beim Passat zu wenig sind ( was ich verstehen kann ) dann nimm dir einen 3BG mit 1,8 oder 1,8T,Alternativ 2,8L und was die Tuningteile angeht,meiner meinung nach Sollte ein Passat sowieso nur Dezent Getunt sein, Scheinwerfer z.b würde ich nie auf Irgendeinen kakk umbauen da dir Originalen meiner meinung nach super schön sind,Heckleuchten gibts meiner meinung nach nur schöne für den Variant, LED Look ( sowie bei Passat_Pilotin oder NaNuNaNa ) für die Limou gibts meiner meinung nach nur schrott,ok ich hab auch welche aber nur weil ich dachte die schwarzen passen beim weissen Passi! und ansonsten sind diverse Karosserieteile wie Stosstangen,seitenschweller etc. meiner meinung nach zu vergessen, für nen Golf OK aber bei Passat NEIN! und sonst ist e alles zu bekommen,fahrwerke felgen unsw egal ob 3B oder 3BG!!
ich kann mich dem Onkel nur anschliessen, schau ob du ne Highline ausstattung bekommst,ist in der anschaffung bissal teurer aber bei wieder verkaufen wirst du froh sein etliche Extras zu haben!
210 km/ h ist bei meinen kein Problem.Wie gesagt mit einer 1,6 l Maschine.Vielleicht ist es ja der gute Sportluftfilter den ich drin habe.....
Na ja, mein 1.6er rennt auch lt. Tacho rund 210. Wenn man mal eine Abweichung von- sagen wir mal- rund 10% nach oben einbezieht (in diesem Geschwindigkeitsbereich), dann kommt man ja rechnerisch auf etwa 190 km/h. Angegeben ist meiner lt. Papieren mit 192 km/h, also kommt das schon hin. Der bringt, was er soll, und damit gut. Mehr muss nicht sein, und der Weg bis dahin ist auch nicht soooo schwer, wie das viele vermuten würden (die zudem meist noch nie so ein Teil unterm Hintern hatten...).
Also- passt schon.
Grüße
Micha.
Ähnliche Themen
Moin.
Da wir bislang fast sämtliche Passat Baureihen hatten, kann ich Dir ein paar Erfahrungen mitteilen. Der 35i war auf jeden Fall sehr geräumig im Innenraum. Dass er jetzt unanfälliger für Defekte war, kann ich aufgrund unserer Erfahrungen nicht bestätigen. Wir hatten einen 1.8 90 PS (1989), 2.0 115 PS Automatik (1991) und 2.0 115 PS (1995). Also rein vom Fahrkomfort her, von der Verarbeitung Innen wie Außen, ist das auf den 3B ein Quantensprung. Der 35i egal ob Facelift oder Vorfacelift litt vor allem immer unter latent zu klein dimensionierten Bremsen. Das ist ab dem 3B auch nicht mehr der Fall. Ich würde Dir wenn zum 3BG raten, da neben der Auffrischung der Karosserie zahlreiche Details verbessert wurden.
Beim Benziner würde ich Dir zum 1.8 T raten. Zwar gibt es einige Kritiker, aber wenn der Motor nicht vom Vorgänger verheizt wurde, hält der Turbo recht lange, und die Maschine bietet eine gute Mischung aus Fahrspaß und Wirtschaftlichkeit. Von den 5 Zylindern mit 150 bzw. bei der neueren Variante mit 170 PS halte ich wenig. Den 2.0 Benziner würde ich außen vor lassen. Die Maschine ist mir vor allem als Ölfresser bekannt und im Vergleich zum 1.8 t bietet sie nicht so gute Fahrleistungen. Der 1.8 mit 125 PS ohne Turbo wurde meines Wissens im 3BG nicht mehr angeboten. Wir hatten diesen Motor auch mal für 2 Jahre im 3B und haben es immer bereut nicht den 1.8 t genommen zu haben, weil er genauso viel verbraucht, dafür aber etwas unkultivierter ist, und weniger Leistung hat.
Falls der Unterhalt nicht so ausschlaggebend ist, ist der 2.8 4motion sicher eine sehr feine Wahl, wobei ich von der Elastizität nicht so angetan bin. Unten rum passiert Saugmotortypisch relativ wenig.
Falls es ein Diesel sein sollte würde ich einen 1.9 TDI mit 130 PS und 6 Gang vorschlagen.
Fazit:
Klare Empfehlung für einen Passat Variant 1.8 t Handschalter, Trendline oder Highline Ausstattung, Technik u. Winterpaket und auf jeden Fall Klimaanlage, ich tendiere trotz Kritiker zur Climatronic.
Gruß TJay
danke an euch alle , dass ihr wieder mit vielen und vorallem guten / informationsreichen beiträgen gekommen seit !
es ist auch sehr interessant , wer welche meinung über bestimmte motoren ausstattungen hat!
also bisher haben wir einen klaren gewinner!
den 1.8T motor! nur ich habe leider auch schon gehört , dass der turbo anfällig ist , WENN wie mein vorredner schon gesagt hatte , der vorbesitzer den motor gequält hat....
wiederum habe ich gehört , dass bei den V5 motoren der 5te zu warm wird und sich dann aufraucht...???
um allgemein die suche und frage nach dem richtigen auto eingrenzen zu können gebe ich mal folgende dinge an
es sollte also möglichst ein:
3BG
1.8T (oder wenn man eine tankkarte hat einen V6)😁
kombi
highline-ausstattung (wobei ich dieses wurzelholz häßlich find)
(wenn noch weitere ideen vorhanden sind einfach erweitern)
zu dem "tuning" wie schon gesagt essollte ein passi bleiben und kein japanrenner...
also wirklich nur kleine dezente teile sollten ran!
gruß
nobse
p.s. schönen start in diese woche 😉 und nicht vergessen die letzten uhren umzustellen 😉