Wärmezufuhr Innenraum

Opel Insignia A (G09)

Guten Morgen,

jetzt in der ungemütlichen Jahreszeit benutze ich nun ausgiebig die Klimaautomatik und musste feststellen, das der Innenraum nur sehr wenig aufgeheizt wird.

Zu den Fakten :

Bei meinem alten GTC - ebenfalls ECC - stand der Temperaturregler auf 22 - 24 Grad Celsius und es wurde schön muschelig, im Insignia hingegen ist kein eklatanter Unterschied zwischen 21 - 24 Grad Ceslius festzustellen.

Der Lüfter surrt nur so einfach vor sich hin, das war im Astra auch anders, je größer die Differenz, desto schneller hat die Automatik mittels Lüfter lautstark versucht, den Innenraum zu kühlen bzw. zu heizen.

Kennt noch jemand von euch dieses Phänomen ?

Gruß Markus.

Beste Antwort im Thema

laß gut sein, die zwei fassen ernstgemeinte hinweise als provokation auf. teilen zwar beide kräftig aus, aber wenn man mal nur ein bisschen queredet, fangen sie zu heulen an und kommen mit dem heiligen-kuh-gequatsche daher.
leute, hier ist kein mädchenpensionat !

53 weitere Antworten
53 Antworten

Gerade zu den alten Opel ist ein wirklich großer Unterscheid was die STeuerung der Klimaautomatik angeht.
Das sind zwei ziemliche Gegensätze

Der Astra H z.B. bläst selbst bei auf "schwach" gestellter Klimaautomatik heiße bzw. kalte Luft voll Richtung Kopf, das ist absolut nicht gut und gerade im Sommer hab ich davon immer Kopfschmerzen bekommen und die Temperaturvorwahl deshalb hochgedreht um dies zu verhindern.

Im Insignia wird man nicht mehr voll angeblasen selbst bei etwas größeren Temperaturdifferenzen, ich finde das gut. Aber vielleicht auch minimal zu übertrieben wenig. Eine anständige Klimaanlage ist zugfrei, da ist Opel halt von der Technik/Luftführung noch weit weg und man versucht dies durch geringen Gebläseeinsatz zu kompensieren.

In Verbindung mit der Standheizung bin ich aber wirklich zufrieden mit der Qualität der Lüftung. Beim einsteigen ist es warm und die Temperatur wird gut gehalten, und ich finde es ist auch ein Unterschied zwischen 23 und 24°C.
Und im Sommer wird man nicht so extrem kalt angeblasen sondern der Innenraum wird langsam runtergekühlt. Und mit der Standheizung kann man ja im Sommer auch auf lüften gehen dann ist der Innenraum nicht viel wärmer als die Umgebungstemperatur beim einsteigen.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla



Zitat:

Original geschrieben von eugain


klärt mich bitte mal auf, ich mach wahrscheinlich irgendwas falsch, denn ich komme mit der anlage bestens zurecht....🙂
😕 Lies noch mal und du darfst gerne dann noch mal anfangen.

was genau soll ich lesen ? ich hab meine erfahrungen mitgeteilt und wie ich es handhabe. was ist daran verwerflich ???? 😕

Zitat:

Original geschrieben von eugain



Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


😕 Lies noch mal und du darfst gerne dann noch mal anfangen.

was genau soll ich lesen ? ich hab meine erfahrungen mitgeteilt und wie ich es handhabe. was ist daran verwerflich ???? 😕

Nichts - aber du weißt doch, was automatisch gehen soll muss automatisch gehen. Auch wenn es eine einfache (manuelle) Möglichkeit gibt das gewünschte Ergebnis zu bekommen - wo AUTO draufsteht muss auch "AUTO" rauskommen. Ich erinnere nur mal an den Lichtthread...

Stefan

das ganze thema wurde ja schon mehrfach beleuchtet, da denke ich z.b. an "verhalten klimaautomatik" oder so ähnlich etc. 🙂

wenn ich sie nicht brauche, wie vorhin beschrieben, schalte ich sie halt aus und die luft wird auch so warm. heisst klimaautomatik denn, dass sie immer laufen muss ??? 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eugain


das ganze thema wurde ja schon mehrfach beleuchtet, da denke ich z.b. an "verhalten klimaautomatik" oder so ähnlich etc. 🙂

wenn ich sie nicht brauche, wie vorhin beschrieben, schalte ich sie halt aus und die luft wird auch so warm. heisst klimaautomatik denn, dass sie immer laufen muss ??? 

Sehe ich genauso ... UND ich habe noch nie in meinem Auto gefroren...

Es ging hier i.d.R. darum, wer noch diese Probleme hat und nicht wie von euch beschrieben, das es klappt.

Das ist doch ein hinreichender Hinweis für euch genug, oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Kennt noch jemand von euch dieses Phänomen ?

Sonst würde ich einen weiteren Fred eröffnen mit dem Titel

Wer hat keine Probleme mit der Klimaautomatik

Und das nur für euch.

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Es ging hier i.d.R. darum, wer noch diese Probleme hat und nicht wie von euch beschrieben, das es klappt.

Das ist doch ein hinreichender Hinweis für euch genug, oder ?

Sonst würde ich einen weiteren Fred eröffnen mit dem Titel

Wer hat keine Probleme mit der Klimaautomatik

Und das nur für euch.

Ich verkneife es mir nun hier zu schreiben, weshalb du dieses Skandal der nicht funktionierenden Heizung denn nicht schon bei der Probefahrt festgestellt hast - aber man kann auch aus jeder Mücke einen Elefanten machen.

Fakt ist - es ist so - Warum auch immer! Aber: Dieses Verhalten hat der Insignia von Anfang an. Wie gesagt eine Probefahrt kan auch genutzt werden um solche Dinge zu testen!

Sorry - aber meine Meinung!
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von Hapabla


Es ging hier i.d.R. darum, wer noch diese Probleme hat und nicht wie von euch beschrieben...

Ich stimme dir da voll zu. Es gibt ganz offensichtlich Probleme mit der automatischen Gebläsestärke.

Das hat Hapabla, das ist mir aufgefallen und im Fred "Verhalten Klimaautomatik" (hier Dank an eugain für den Verweis) ist es auch umfassend beschrieben.

Es ist auch keine neue Erkenntnis von Seite 3, dass man diese mangelhafte Klimaautomatik umschiffen kann sondern bereits auf Seite 1 ist dies so von mir erwähnt worden. Darum und ob der Klimakompressor zugeschaltet ist gehts hier nicht.

Das Problem ist (auch durch dieses Workaround: manuelle Lüftungsbetätigung) eingegrenzt auf die Tatsache, dass das autom. Einstellen der Gebläsestufen das Thema deutlich verfehlt.
Ich stelle mir die Lüftung inzwischen auch nur noch manuell ein bis ichs die Tage mal wieder beim FOH anmerken werde.
Aber eine manuelle Einstellung der Lüftung gibts auch bei Kleinwagen, nur das ist sicher nicht die gewünschte Vergleichsgruppe...

@eugain: Hast du schonmal die Klimaanlage morgens auf "Auto" gestellt und auf Erwärmung gewartet? Vllt hilft dir das, das von Hapabla beschriebene Problem nachzuvollziehen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von eugain


das ganze thema wurde ja schon mehrfach beleuchtet, da denke ich z.b. an "verhalten klimaautomatik" oder so ähnlich etc. 🙂

wenn ich sie nicht brauche, wie vorhin beschrieben, schalte ich sie halt aus und die luft wird auch so warm. heisst klimaautomatik denn, dass sie immer laufen muss ??? 

Ja, denn die Klimaautomatik definiert sich ja über Funktion einer Automatik, wird dafür bezahlt und soll mir bestmöglich alle Einstellungsarbeiten abnehmen. Wer dem nicht so, könnte ich mir gleich nur eine halbautomatische Klimaanlage bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


[Ich verkneife es mir nun hier zu schreiben, weshalb du dieses Skandal der nicht funktionierenden Heizung denn nicht schon bei der Probefahrt festgestellt hast - aber man kann auch aus jeder Mücke einen Elefanten machen.

Hast Du überhaupt etwa die Problematik verstanden, die ich hier angesprochen habe ?

Denke weniger, da ich die Temperierung im Heizungsbereich im Juli bei 27 Grad im Schatten nicht testen konnte.

Ich könnte dir es auch so aufzeigen, wie ich es meinem dreijährigen Sohn beibringen würde mit Bildern.

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Fakt ist - es ist so - Warum auch immer! Aber: Dieses Verhalten hat der Insignia von Anfang an. Wie gesagt eine Probefahrt kan auch genutzt werden um solche Dinge zu testen!
Sorry - aber meine Meinung!
Stefan

Dann lies doch mal weiter einfach oben, dort ist doch bereits die Antwort auf deine Frage gegeben.

Das Angebot mit der Bildersprache zum besseren Verständnis steht noch 😁

@All,
jetzt bitte wieder zurück zum Thema !!

Meine Klimaautomatik (2 Zonen) funktioniert bestens - wird schnell warm, die Lüftung schaltet nach und nach hoch. Auch merke ich Unterschiede, wenn ich die Temperatur gradweise ändere. Ein Unterschied ist mir allerdings doch aufgefallen - im Automatikbetrieb ist die Luft im Fußraum etwas kälter.
Wie es im Fond ist, kann ich bisher noch nicht sagen.

Zitat:

Original geschrieben von fabe0815



@eugain: Hast du schonmal die Klimaanlage morgens auf "Auto" gestellt und auf Erwärmung gewartet? Vllt hilft dir das, das von Hapabla beschriebene Problem nachzuvollziehen.

Gruß

ja, das habe ich schon sehr oft ausprobiert, vor allem am anfang.

aber ich habe gelernt, dass es ohne klimaautomatik schneller warm wird. somit schalte ich sie aus und benutze sie nur, wenn mir zu warm oder zu feucht ist.

wo bitte steht, dass die klimaautomatik nicht auch mal ausgeschaltet werden darf ? automatik heisst für mich, dass sie die eingeschaltete temperatur erreichen und dann halten soll. das ist doch vor allem im sommer wichtig.

was spricht gegen die "normale" heizung jetzt in der trockenen kühlen jahreszeit ???

Zitat:

Sonst würde ich einen weiteren Fred eröffnen mit dem Titel

Wer hat keine Probleme mit der Klimaautomatik

Und das nur für euch.

es wäre schon hilfreicher gewesen, wenn der titel etwas konkreter gewesen wäre. z.b. "probleme bei heizleistung der klimaatutomatik", erstens findet man da leichter was und zweitens antworten die ohne evtl. gar nicht erst. ich wollte nur eine lösung anbieten, die ich für mich gefunden habe. kein grund zu hyperventilieren...

das war ein tipp, aber nur für dich.... 😉

Zitat:

Es wäre schon hilfreicher gewesen, wenn der titel etwas konkreter gewesen wäre

Heißt im Umkehrschluss, du hast nicht gelesen, was ich geschrieben habe.

Tip für dich, steht direkt darunter auf der ersten Seite 😁

@Fab & Alle anderen,

der OH hat ein Update für die von mir beschriebene Problamtik gefunden und aufgespielt, ich kann aber erst Morgen früh sagen, ob es was gebracht hat.

@hapabla

Danke für den Hinweis mit dem Update. Falls es funktioniert bitte ich dich, hier mal irgend eine Nummer o.ä. von diesem Update reinzustellen.

Falls nicht, trotzdem bitte 🙂

Zitat:

Original geschrieben von eugain



aber ich habe gelernt, dass es ohne klimaautomatik schneller warm wird.
wo bitte steht, dass die klimaautomatik nicht auch mal ausgeschaltet werden darf ? automatik heisst für mich, dass sie die eingeschaltete temperatur erreichen und dann halten soll.
was spricht gegen die "normale" heizung jetzt in der trockenen kühlen jahreszeit ???

Was soll das denn? NIEMAND hat dir verboten, die Klimaautomatik auszuschalten!!!

Warum stänkerst du hier so rum?

1. Geht es überhaupt nicht darum ob der Klimakompressor zugeschaltet wird oder nicht.

2. Was ist "normale" Heizung für dich?

3. Ich stimme dir zu: Automatik heisst, EINGESTELLTE Temp. erreichen und halten.

Genau darum geht es hier: die automatische Gebläsesteuerung pustet nicht genug Luft in den Innenraum um diesen auf die gewünschte Temperatur zu erwärmen.
Ob es manuell funktioniert schränkt höchstens den Fehler auf die Gebläsesteuerung ein, hilft aber beim Problem ansonsten nicht weiter.

Danke auch für den Beitrag: das war bei der Probefahrt schon. Das war der Bringer des Tages!
Es soll auch sowas wie eine Grunderwartungshaltung geben. Ich hatte vorher 5 Jahre lang nen Vectra C, der mir nen Standard gesetzt hat. Beim Nachfolgemodell konzentriere ich mich auf die tollen neuen Sachen und teste nicht, ob alles vorherige wieder in der FUNKTIONIERENDEN Art und Weise vorhanden ist, denn namentlich ist die "Klimaautomatik" ja wieder vorhanden...

Aber darum geht es hier scheinbar garnicht. Geht es wieder um die heilige KUH Insignia?
Dann bin ich an der Stelle raus, denn auf diese Diskussion habe ich keine Lust- ich bin begeistert vom Insignia aber ich habe sicher keine rosa Brille auf. Die Dinge die nicht funktionieren umschiffe ich nicht durch Flexibilität sondern will sie abgestellt haben.

PS: Ihr meckert hier über den Titel "Wärmezufuhr Innenraum"?!? Denkt doch einfach mal drüber nach mit welchem SCH*** hier gelegentlich Themen gestartet werden...

Wenns nach dem Forum geht... ich hätte mir keinen Insignia geholt. Aber das kann man ja auch durch Flexibilität umschiffen: Richtig, einfach das Forum oder zumindest den ständig stänkernden Teil links liegen lassen... *thumbs up*

Gruß

Fabe

Deine Antwort
Ähnliche Themen