Wärmezufuhr Innenraum
Guten Morgen,
jetzt in der ungemütlichen Jahreszeit benutze ich nun ausgiebig die Klimaautomatik und musste feststellen, das der Innenraum nur sehr wenig aufgeheizt wird.
Zu den Fakten :
Bei meinem alten GTC - ebenfalls ECC - stand der Temperaturregler auf 22 - 24 Grad Celsius und es wurde schön muschelig, im Insignia hingegen ist kein eklatanter Unterschied zwischen 21 - 24 Grad Ceslius festzustellen.
Der Lüfter surrt nur so einfach vor sich hin, das war im Astra auch anders, je größer die Differenz, desto schneller hat die Automatik mittels Lüfter lautstark versucht, den Innenraum zu kühlen bzw. zu heizen.
Kennt noch jemand von euch dieses Phänomen ?
Gruß Markus.
Beste Antwort im Thema
laß gut sein, die zwei fassen ernstgemeinte hinweise als provokation auf. teilen zwar beide kräftig aus, aber wenn man mal nur ein bisschen queredet, fangen sie zu heulen an und kommen mit dem heiligen-kuh-gequatsche daher.
leute, hier ist kein mädchenpensionat !
53 Antworten
Habe diesbezüglich im ja noch sehr neuen Fahrzeug MJ2011 bislang kein Problem feststellen können. Setze mich morgens weiterhin im kurzärmligen Hemd ins Auto. Quickheat ist ja praktisch sofort da, und spüren muss ich den warmen Luftzug eigentlich nicht. Hauptsache es heizt und das tut es. An den Voreinstellungen der Klima-Vollautomatik habe ich nichts verändert außer der Abschaltung des Kühlkompressors.
Also heute morgen um 8 Uhr hatten wir hier +5°C und er war nach ~ 1 KM warm, irgendwie bin ich noch die Klimatronic (2 Zonen) von meinem Omega gewohnt.
Beim Omega fing das Gebläse an zu laufen sobald der Motor warm wurde (2-3km) bis zur Höchststufe auf Automatik bei 22°C eingestellt.
Beim Insignia macht er das nicht, dass Gebläse regelt sich nicht hoch! Nur wenn ich auf "HI" stelle wirds etwas mehr.
Naja, man gewöhnt sich an alles! 😉
Gruss Opelaner
Ich habe heute Morgen (+5 Grad C) auch mal speziell auf die Heizung geachtet. Es wurde eigentlich schnell warm, aber es stimmt schon, dass das Gebläse nicht volle Pulle lospustet, wie ich es vom Vectra her kenne. Da es aber trotzdem schnell kuschelig wurde, bin ich bisher zufrieden. Mal sehen, wie schnell es bei Minustemperaturen warm wird.
Zitat:
Original geschrieben von gutgeschraubt
Ich habe heute Morgen (+5 Grad C) auch mal speziell auf die Heizung geachtet. Es wurde eigentlich schnell warm, aber es stimmt schon, dass das Gebläse nicht volle Pulle lospustet, wie ich es vom Vectra her kenne. Da es aber trotzdem schnell kuschelig wurde, bin ich bisher zufrieden. Mal sehen, wie schnell es bei Minustemperaturen warm wird.
Hallo gutgeschraubt!
Hast Du Quickheat?
Danke und Gruß Michael
Ähnliche Themen
Ich bin bis jetzt Octavia gefahren, dort war die Luftverteilung perfekt. Jetzt friere ich immer an den Füßen.
Zitat:
Original geschrieben von palladium
Hallo gutgeschraubt!Zitat:
Original geschrieben von gutgeschraubt
Ich habe heute Morgen (+5 Grad C) auch mal speziell auf die Heizung geachtet. Es wurde eigentlich schnell warm, aber es stimmt schon, dass das Gebläse nicht volle Pulle lospustet, wie ich es vom Vectra her kenne. Da es aber trotzdem schnell kuschelig wurde, bin ich bisher zufrieden. Mal sehen, wie schnell es bei Minustemperaturen warm wird.Hast Du Quickheat?
Danke und Gruß Michael
Ja, habe ich.
Dann zählts nicht, denn das QuickHeat soll ja genau die Aufheizphase überbrücken.
Ich hab nur die Sitzheizung bestellt, sprich das Winterpaket bestellt und hoffe das fehlende QuickHeat nicht zu bereuen.
Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Dann zählts nicht, denn das QuickHeat soll ja genau die Aufheizphase überbrücken.
Ich hab nur die Sitzheizung bestellt, sprich das Winterpaket bestellt und hoffe das fehlende QuickHeat nicht zu bereuen.
Hehe...das gleiche wie bei mir ;-)
Mein FOH (der mit den 2 GG im Namen) meinte: Nicht nötig!
Mal sehen...
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von palladium
Hehe...das gleiche wie bei mir ;-)Zitat:
Original geschrieben von pinkman
Dann zählts nicht, denn das QuickHeat soll ja genau die Aufheizphase überbrücken.
Ich hab nur die Sitzheizung bestellt, sprich das Winterpaket bestellt und hoffe das fehlende QuickHeat nicht zu bereuen.
Mein FOH (der mit den 2 GG im Namen) meinte: Nicht nötig!Mal sehen...
Gruß Michael
Ich dachte mir die Sitzheizung würde schneller warm als das QuickHeat, ich hoffe jetzt das richtige genommen zu haben 🙁
Hast Du deinen Insignia schon?
Gruß
Daniel
Ich bin mit Quickheat sehr zufrieden. Wirkt praktisch sofort und leistet genau das, was ich erhofft hatte. Eine Sitzheizung habe ich auch im Neuen nicht, aber in all den Jahren Fahrpraxis zuvor auch nie vermisst oder gewünscht. Einziger Nachteil von Quickheat: Man muss stärker auf die Motortemperaturanzeige achten, um zu erkennen, wann die Maschine warm ist.
Welche Art der elektrischen Zusatzheizung objektiv und vor allem subjektiv schneller für Wohlfühlklima sorgt, vermag ich nicht zu beurteilen, denn dazu gehört auch ein psychologisches Moment. Und hierbei könnte auch ein spürbarer warmer Luftzug oder ein hörbarer Lüfter eine Rolle spielen.
Quickheat scheidet natürlich aus!
Es geht mir nicht darum, wie lange der Wagen braucht, den Innenraum auf die gewünschte Temperatur zu bringen, sondern darum das die Unterschiede zwischen 20 - 27 Grad kam spürbar sind.
Dabei ist natürlich der Wagen bereits 25 Km auf der Autobahn gewesen.
Im Config Menü habe ich auch schon die Einstellungen der Lüfterstärke auf max. gestellt, jedoch ist das was am Ende rauskommt alles andere als warm.
Auf -High- gestellt und siehe da, SAUNA 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
... sondern darum das die Unterschiede zwischen 20 - 27 Grad kam spürbar sind.
Moin,
Probiere mal manuell die Lüftung auf 2 und meinetwegen über die Mitte und den Fußraum ausströmen zu lassen.
Der Insignia leidet ohne Quickheat m.M. nicht an einer schwachen Heizung sondern an einer dämlichen Automatik, die es verpasst, die Lüftung gescheit zu regeln.
Und wenn keine warme Luft in den Innenraum geblasen wird ist es wohl egal wie warm diese "keine Luft" ist. Manuell wirst du einen Unterschied auch zwischen 22 und 23 merken.
Das ist zumindest meine Einschätzung...
Gruß
Schon probiert, nur die mittleren Düsen ausgewählt, dann in Grad Schritten nach oben gedreht, wird nur minmal wärmer.
klärt mich bitte mal auf, ich mach wahrscheinlich irgendwas falsch, denn ich komme mit der anlage bestens zurecht....🙂
ich nutze den klimaanlagenbetrieb nur, wenn es mir zu warm oder zu feucht ist, die manuelle klimaanlage eigentlich nur im winter.
bei der derzeitigen kalten und knochentrockenen luft fahr ich mit der "normalen" belüftung, 22° und leichtes gebläse durch die gegend und es ist immer ausreichend warm.
heute früh waren es bei uns 0° und nach ein paar hundert metern kommt es warm, das gebläse hab ich auf ca. 2 "elemente" geschaltet.
so mache ich es seit 1 1/2 jahren und ich fühle mich wohl dabei.
mache ich jetzt was falsch oder verstehe ich euer problem nicht ? 🙂🙂🙂
Zitat:
Original geschrieben von eugain
klärt mich bitte mal auf, ich mach wahrscheinlich irgendwas falsch, denn ich komme mit der anlage bestens zurecht....🙂
😕 Lies noch mal und du darfst gerne dann noch mal anfangen.