Wärmetauscher Golf 2

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute...
Ich hab da auch ein Problem mit meinem Wärmetauscher.
Hat gequalmt wie sau und war denn kein Kühlwasser mehr drin und muss ihn jetzt austauschen...
Kann mir jemand sagen wie ich das am besten mache ohne das Amarturenbrett auszubauen
und wie ich da denn am besten rankomme?
Wärmetauscher hab ich schon da, kann mir aber leider keine Reperatur vom Fachmann leisten und mussen demzufolge selber machen.
Und mittlerweile isses ganz schön kalt geworden und ich krieg die Scheiben auch nich mehr frei...
Brauche dringend eure Hilfe !!!

Vielen Dank im vorraus!!!

20 Antworten

Die drei Schrauben die durch die Spritzwand gehn sind das einzige richtige Problem!
Wenn sich die Muttern nicht abschrauben lassen einfach solange drehen bis Wurmschraube die sich im innenraum am gebläsekasten befindet aus dem Plastik dreht!
Alles andre ist ein Spaziergang! 

Zitat:

Original geschrieben von Grubich7342


Die drei Schrauben die durch die Spritzwand gehn sind das einzige richtige Problem!
Wenn sich die Muttern nicht abschrauben lassen einfach solange drehen bis Wurmschraube die sich im innenraum am gebläsekasten befindet aus dem Plastik dreht!
Alles andre ist ein Spaziergang! 

Hi!

Nochmal ich..

Wenn die Mutter nicht abgeht nach RECHTS das ganze drehn IM UHRZEIGERSINN . Nur wenn mans so dreht im Motorraum kann die Wurmschraube im Innenraum rausgehn!

Danach einen Helfer holen der innen mit nem Gabelschlüssel entgegenhält,dann kann man die mutter runterdrehen und die Doppelschraube mit sechskant wieder in den ausgebauten kasten schrauben.

DIE BEHANDLUNG DER DREI SCHRAUBEN SCHON EIENEN TAG VORM UMBAU IST NATÜRLICH VORRAUSSETZUNG!
Beim ausgebauten gebläsekasten ausschau auf beschädigungen auf den Umlenkhebeln+verzahnung schaun, sonst kann man
den ganzen😠 bald nochmal machen.

Schöne Grüsse!

Nochmal vielen dank an euch allen!!!
Ich fass nochmal zusammen:

Beide ablagefächer demontieren, dann die Mittelkonsole rausnehmen und die beiden mittleren Lüftungsschlitze auch rausnehmen, Dann den Gebläsekasten losschrauben und denn müsste ich ran kommen oder?

Zitat:

Original geschrieben von G0LFZW0


http://eddi-controletti.de/?page_id=13

sach mal... gehts noch? da is ne topp-anleitung und du komms mit dem gewäsch daher 🙄🙄

Zitat:

Original geschrieben von LuckyDope


Nochmal vielen dank an euch allen!!!
Ich fass nochmal zusammen:

Beide ablagefächer demontieren, dann die Mittelkonsole rausnehmen und die beiden mittleren Lüftungsschlitze auch rausnehmen, Dann den Gebläsekasten losschrauben und denn müsste ich ran kommen oder?

investier liber deine zeit in

LESEN

und spar dir deine farbexperimete 🙄 🙄

Ähnliche Themen

Hi,

kann mit jemand von euch bitte beschreiben oder ein foto reinstellen, woran ich sehen kann, ob bei mir evtl. schon die Ventile, die den Druck mindern vor dem WT, nachgerüstet worden sind?

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von vwmann


Hi,

kann mit jemand von euch bitte beschreiben oder ein foto reinstellen, woran ich sehen kann, ob bei mir evtl. schon die Ventile, die den Druck mindern vor dem WT, nachgerüstet worden sind?

Danke!

du meinst das bypassventil: sieh

hier

@luckydope:

ich hab am we meinen WT gewechselt!!ich sach nur: VIEL SPASS!!!! 😉
hab das alles ohne armaturenbrett rausnehmen und auch ohne radio und tachoblende entfernen gemacht!
einfach ablage links&rechts weg,mittelkonsole raus,dann alle 4 lüfterungsdinge raus,dann alles abbauen.. steht ja alles in eddis beschreibung!
das schlimmste waren bei mir die schrauben im motorraum,2 von 3 haben sich mitgedreht!eine ging mit klemmzange&maulschlüssel ab,die andere musste ich wegfräsen&kaputt meiseln!!echt zum kotzen,aber der zusammenbau ging dann ganz gut!!das neue abdichten der lüftungsteile mit tesa moll bringt echt was!!
nach 7h&echt vielen kratzern an den händen hab ichs dann geschafft!
der neue WT stinkt zwar noch etwas,aba dafür is endlich wieda warm im auto!🙂

trotzdem will ich diese arbeit nie nie wieda machen!!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen