Wärmetauscher gewechselt, 1 Stecker blieb übrig, Gebläse funktioniert nicht

VW Golf 3 (1H)

Guten Abend,

da bei meinem 92er Golf III AAM kürzlich der Wärmetauscher geplatzt ist, hab ich nun einen neuen eingebaut.
Soweit habe ich alle Stecker wieder verbinden können, einer blieb leider übrig, aus dem Stecker gehen 2 Kabel ab:
einmal schwarz/rot und einmal rot/gelb (siehe Anhang).

Nun funktioniert das Gebläse nicht beim einschalten, hab schon überall nachgesehen aber ich finde den Steckplatz nicht.

Vielleicht kann mir ja jemand einen Tip geben.

Seb

25 Antworten

ahh Pit 08_11 jetzt weiß ich was du meinst😉

aber ich finde auch das sieht aus wie der Bremslichtschalter Stecker klick

sry habe kein besseres gefunden

JA genau, es ist die Leitung oben links im Bild.

Aber wo geht sie hin? Wir kommen der Sache schon näher.

Die Masseleitung an der A Säule, welche geschraubt ist, ist das die wo mehrere braune Kabel / Stecker eingesteckt werden können?

Oder verwechsel ich da grad was?

@ CJSweet
Sieht ganz danach aus.

Ich werd da so schnell wie möglich nochmal nachsehen.

Masseleitung sicher nicht.
Rot hat was mit 12V Plus zu tun.

Peter

masseleitung, meint er das geblaese ...
sollte aber gesteckt sein ... hatte noch polo6n im kopf da wars geschraubt ...

nur wundert mich warum seine bremslichter gehen ... wenn doch kein stecker dran ist ... oder welcher ist dran !?!?!

oder hat er garnicht getestet 🙂

Ähnliche Themen

Jo, ich meinte bzgl. Masseleitung das Gebläse.

Zuletzt habe ich gestern Abend getestet nachdem ich das A-brett wieder eingebaut hatte.
Kann natürlich sein, dass ich mich wegen dem Bremslicht getäuscht habe.

Gleich, wenn ich wieder zuhause bin, werde ich nochmal nachsehen und Euch weiteres berichten.

Vielen Dank schonmal bis hierhin.

Seb

Zitat:

Original geschrieben von CJSweet


aber ich finde auch das sieht aus wie der Bremslichtschalter Stecker klick
sry habe kein besseres gefunden

Bremslicht ist der heisse Tip. Kommt auch von der Farbe.

Peter

So, ich melde mich zurück.

Alles läuft wieder!.

Den Stecker, welchen ich zuerst nicht zuordnen konnte, habe ich wieder eingesteckt.
Es war tatsächlich der Bremslichtschalter, kann mich nicht entsinnen den abgesteckt zu haben, na ja.

Das Heizungsgebläse läuft auch wieder. Seltsamer Weise haben sich aus dem (weissen) Hauptstecker des Heizungs / Lüftungs - Bedienteils 2 Kabel aus dem Stecker gelöst, weiss der Geier warum.

Ab zum freundlichen und neue Steckpinne besorgt, vernünftig an die Kabel gecrimpt - und alles ist nun wieder tacco.
Hab dann gleich noch nen neuen Luft- und nen Pollenfilter, neue Zündkerzen und den Zwischenflansch für die Monomotronic (der war komplett gerissen) eingebaut.

Bin ich froh, dass ich den WT-Wechsel hinter mir hab.

Am Wochenende werd ich die Abgasanlage ab Kat erneuern müssen, weiss jemand von Euch wo ich in Hagen / Gevelsberg / Dortmund / Umkreis einen guten u. günstigen Platz zum Schrauben (am besten mit Hebebühne o. Grube) finde? Wäre für jeden Tip dankbar.

Nochmal vielen Dank an alle, die sich mit meinem Problem beschäftigt haben.

Sowas nenne ich ein richtig gutes Forum.

Gute N8

Seb

Hallo Seb,

ich kann dir leider nur von einer Mietwerke abraten und das ist Motodrom in Iserlohn.
Mondpreise und immer unterschiedlich - ich denke wie er grad geschlafen hat.
Da kannstes besser machen lassen... 😉

Viele Grüße aus der Nachbarschaft
Ronni

Danke für die Info Ronni.

Bis vor kurzem gab es hier, ein paar Straßen weiter, eine Mietwerkstatt.
Wurde leider dicht gemacht.

Und draußen bei dem nass-kalten Wetter am Auto zu schrauben ist auch nicht so das Wahre.

Muss ich mal sehen, wie ich das machen werde.

Grüße nach MK zurück.

Seb

An der S-Bahn Haltestelle Westerbauer war doch auch mal ne
Mietwerkstatt.
Da bin ich ein paar mal gewesen als ich noch in Hagen gewohnt hab.

Thx.

Müsste ich mal vorbei fahren.

Google hat mir dazu nix ausgespuckt.

*Edit*

Hab da gerade mal angerufen, die sind in der Nordstraße.
Leider vermieten die nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen