Wärmetauscher defekt? Liege ich richtig mit meiner Annahme?

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Leute,

hab mir hier viele Informationen zusammengesucht und wollte mit meinem Beitrag eigentlich nur noch mal in meiner These bestätigt werden, bevor ich dann wirklich den Wärmetauscher ersetze.
Folgendes Problem:

- Heizung geht so gut wie gar nicht mehr.
- Nach etwa 5km kommt ein lauwarmes Lüftchen, wenn ich das Gebläse auf Stufe 2 stelle. Kurze Zeit später ist es dann auch schon wieder kalt.
- Nach etwa 10km, erneut das Gebläse auf Stufe 2, es kommt richtig heiß, wird aber schnell merklich kühler.

Habe folgende Diagnosen bereits vorgenommen:

- 30 min Stadtfahrt --> Motorhaube auf
- Kurz mit dem Gaspedal gespielt --> Kühlerventilator läuft an
- Oberer und unterer Schlauch sind heiß und haben vom Gefühl her etwa die gleiche Temperatur.
- Beide Schläuche die zum Innenraum gehen sind warm.
- Hinter dem Bypass haben beide Schläuche etwa die selbe Temperatur (keiner von beiden ist merklich kälter als der andere)

So... Ich würde jetzt auf den Wärmetauscher tippen. Liege ich da richtig in der Annahme, dass dieser die Wärme nur noch sehr langsam aufnimmt, aber dafür sehr schnell abgibt, da er wahrscheinlich zugesetzt ist? (Rost im Kühlerausgleichsbehälter)

Kann ich noch andere Diagnosen vornehmen um ganz sicher zu gehen? Schäue mich ein bisschen vor dem Tausch des Wärmetauschers, da ich nicht grad der geborene Schrauber bin.

Bin für Anregungen und Meinungen jederzeit offen. Vielleicht kommt ja hier jemand aus dem Kreis München und hat sowas schon öfters gemacht? Da liese sich bestimmt auf finanzieller Basis eine Lösung finden.

MfG

19 Antworten

Lässt sich Warm = Kalt verstellen. Kann evt sein sein das der Schieber für die Zuteilung des warmen Wassers defekt ist und nicht richtig öffnet. Und ansonsten das Ding ausbauen und Spülen.

Zitat:

Original geschrieben von jettaflitzer


Lässt sich Warm = Kalt verstellen. Kann evt sein sein das der Schieber für die Zuteilung des warmen Wassers defekt ist und nicht richtig öffnet. Und ansonsten das Ding ausbauen und Spülen.

Der Wärmetauscher wird immer durchflossen. Es gibt lediglich eine Luftleitklappe, die die Luft durch oder oder dran vorbei leitet.

Hallo

Hatte ich auch .. wurde immer nur lauwarm und wenn der Wagen im stand lief kam kalte Luft.. Ich habe im Motorraum dann die beiden Schläuche abgenommen und mit Druckluft durchgeblasen ... Da kam ein Zeugs raus.... Nu ist die Heizung wieder Warm....

also ich würde mal behaupten, dass bei defektem wt irgendwo wasser im fussraum sein müßte. ansonsten müßten die scheiben beschlagen, da ja dass wasser durch den defekt durch den ventilator durch die lüftungen geblasen wird. ich tippe eher, dass die klappe nicht aufmacht, um die warme luft durch zu lassen. mach mal die blende ab(wo du kalt-warm, oben-unten-scheibendefrost) einstellen kannst und schau dir das dahinten mal an. steck den einstellhebel für kalt warm wieder an und stell auf heiss. horch dann im fussraum ob die klappe "klappt" *g* wärmetauscher eher nicht defekt.

Ähnliche Themen

Naja, defekt war vielleicht ein bisschen falsch ausgedrückt. Verstopft würde es besser treffen.
Die Klappe kann ich deutlich hören, wenn ich den Regler bewege. Ich vermute halt, das der Wärmetauscher zugesetzt ist und deswegen nur sehr langsam warm wird und auch sehr schnell wieder kalt.
Wenn ich nach längerer Fahrt die Lüftung auf Stufe 2 stelle, kommt auch gut warme Luft raus, aber wird nach kurzer Zeit wieder kalt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen