wäre das ein guter Kauf oder nicht

Daihatsu Materia M4

Nach lang bin ich mal wieder auf der Suche nach ein neues Auto.

Und habe nun die Gelegenheit ein Material zu bekommen der scheckheft gepflegt ist und gerade mal 150.000 runter.

Da ich mich aber mit Daihatsu überhaupt nicht auskenne.
Wollte ich mich auf jeden Fall vorher schlau machen.

Auf was muss ich unbedingt achten außer natürlich Rost und das die Elektronik funktioniert.

Gibt es Besonderheiten auf die ich kenne n sollte .

MFG

27 Antworten

Der Trevis ist technisch sehr verwandt mit dem Cuore L251, so dass hier die Ersatzteillage eigentlich nur bei den trevispezifischen Teilen ein Thema ist.

Der Materia ist neuer.
Ansonsten unbedingt mal in das daihatsu-forum.de schauen. Da wirste spezifischere Infos finden zum Materia.

Das muss man halt abwägen.
Es sind nun mal keine VW Golfs, wo man die Ersatzteile sogar hinter der Fleischtheke oder auch auf dem Gemüsemarkt bekommt.

Wie gesagt, 4000, 5000 Autos in mehreren Jahren!
Soviele Golfs spuckt VW an einem Tag aus.

Habe nun einen Termin gemacht nächste Woche Mittwoch um 7:30 Uhr ist probefahrt.

Es wurden knappe 5200 Fahrzeuge laut Wikipedia in Deutschland verkauft.

Wollte gerne rauskriegen wie viel weltweit verkauft wurde habe ich aber nicht hinbekommen, habe also keine Daten gefunden.

Ja es wäre auch schlimm wenn ich die Teile beim Fleischer bekommen würde.
Mir ist ja nur wichtig dass man die Teile überhaupt bekommt was ja bei Saab schon sehr schwer war bestimmte Teile hast du gar nicht mehr bekommen da kannst du ja auf den Kopf stellen und mit so viel Geld winken wie du wolltest.

Wenn ich über Toyota alle Teile bekomme die man so braucht die Kotflügel Heckklappe Motorhaube oder auch meine Scheibe und die denn statt beispielsweise 200 dann 300 € kostet dann ist das doch alles noch im Rahmen. Da ich mir ja bewusst bin dass die meisten Teile tatsächlich alle denn aus Japan kommen wenn es um so eine sonderteile geht wie ich aufgezählt habe Sachen wie ölfilter bremsen die alltägigen Wartungen die bekommt man hier an jede Ecke

Die Karosserieteile wirste eher beim Schrott holen. Verschleissteile sind eigentlich kein großes Thema.
Lies im anderen Forum mal besser nach. Kannste aber alles nicht mit dem Saab-Thema vergleichen.
Gibt ja auch noch die alte Ersatzteilhändlerstruktur.
Es gibt halt bestimmte Sachen, die Du online bestellen musst und nicht am gleichen Tag beim Autoteileheini an der Ecke kriegst.

Ähnliche Themen

Ich hatte heute die probefahrt mit dem materia und muss sagen war sehr begeistert.

Tatsächlich schafft es der kleine wagen mir genug beinfreiheit zu bieten dass ich vernünftig sitzen kann mich wohl fühle und die hintere Bank auch noch nutzbar ist wenn ich fahre.

Ich weiß nicht was die Leute alle haben über die Verarbeitung kann man gar nicht meckern ist mehr wie in Ordnung mein nissan hat eine schlechtere Qualität was die verarbeitungsqualität angeht.

Über dem Motor kann ich sagen na ja er macht Spaß er bekommt das hin mit seiner 103 PS sich anständig nach vorne zu bewegen aber ist verdammt laut.

Habe ein paar Sachen gefunden die behoben werden sollten wenn nicht würde ich ihn nicht kaufen.

Die Kupplung du trittst geführt 6 6 cm nur in Luft und der letzte Zentimeter da kommt die Kupplung wo man merkt dass sie auch wirklich da ist.

Kann mir nicht vorstellen dass das normal ist.

Wenn ich in die Kurve fahre ob links oder rechts habe ich einen klackern oder schleifen.

Die gangschaltung ist komplett ausgeschlagen und weich man merkt nicht ob man den dritten einlegt oder nicht die anderen Gänge sind alle spürbar nur der dritte weißte nicht ob der drinne ist oder nicht merkst du wenn du Gas gibst ob du dich nach vorne bewegst oder der Motor auch heult.

Der Rest ist in tadellosen Zustand hier und da eine kleine Schramme aber das ist nicht weiter wild.

Die Technik funktioniert tadellos es klappt nichts quietscht nichts so wie es sein soll.

Ich bin mal gespannt was der Verkäufer sagt ob sie das hinbekommen oder nicht wenn es alles beheben würde ich das Geld auf den Tisch legen wenn nicht lasse ich die Finger von auch wenn es mir der Materia tatsächlich sehr angetan hat

Die Kupplungswege sind bei Daihatsu sehr kurz. Wie eine Sportkupplung, aber trotzdem leicht und angenehm zu drücken.
Das der Ganghebel so ausgeleiert ist, ist bei mir auch. Das liegt an dem Gummiblock unter dem Fahrzeug, wo der Ganghebel gelagert ist. Dieser Gummiblock muss erneuert werden. Das ist zwar nicht dramatisch aber unschön.
Dass er in Kurve Schleifgeräusche zu hören sind, könnte an einem festgegammelten Bremssattel liegen.

Ich habe den Test mit dem dritten Gang gemacht da ist er sobald ich ein kleines Stück von die Kupplung runtergegangen bin sofort ausgegangen daher denke ich dass die Kupplung in Ordnung ist.

Die Sache mit der Schaltung wäre schön wenn sie nicht so schlabberig ist wenn du fährst und siehst wie der Knüppel in der ganzen Konsole hin und her fliegt ist das nicht schön.

Ich hätte jetzt tatsächlich gedacht dass die antriebswellen nicht mehr so fit sind weil das ja nur aufgetreten ist wenn ich nach links oder rechts abgewogen bin. Und dann raus beschleunigt habe daher würde ich eher die antriebswelle sagen statt festsitzende trommelbremsen.

Aber ich konnte das Geräusch nicht genau ordnen von wo es kommt ob von vorn oder von hinten.

Nun ist erstmal die wichtigste Sache , Mann der Verkäufer sich meldet und ob die Sachen behoben werden oder nicht wenn ja bin ich ab sofort der hat zu materia Fahrer wenn nein bleibe ich lieber bei meinen almera.

Man kann das Kupplungspedal, ob er früh oder spät packen soll, vorne im Motorraum mit einer Rändelmutter am Bowdenzug selber eben einstellen. Musst du mal probieren.

Ja der Ganghebel ist bei mir auch schon total schlabberig. ?st nicht schön, aber man gewöhnt sich dran. Wie gesagt, zur Not einfach den Gummiblock tauschen.

Ja und wegen der Schleifgeräusche muss man halt mal genauer gucken. Das kann ja viele Ursachen haben. Aber bei der Kilometerzahl würde ich die Antriebswellen ausschliessen.
Meiner hat ja jetzt knapp 200.000 km gelaufen und die Antriebswellen sind wie neu.

Okay das ist doch schon mal gut zu hören dass bei 200.000 die antriebswellen noch in Ordnung sein können den auch wieder Vorbesitzer oder die formbesitzer unterwegs waren.

Na ich gehe mal davon aus dass sie das mit der Kupplung hinbekommen und das mit der Schaltung ist für mich jetzt auch nicht unbedingt das allerschlimmste aber ich habe es auf jeden Fall mit erwähnt.

Ist bei dir der dritte Gang auch so wenn du ihn einlegst als ob du ihn gar nicht eingelegt hast.

Ja genau, der dritte und der vierte Gang gehen so leicht rein, dass man es kaum merkt.

Okay gut zu wissen der vierte ging eigentlich gut rein hatte nur das Problem mit dem dritten dass ich nicht mitbekommen habe ob der drin ist oder nicht.

Die Schaltung an sich ist schon sportlich bis auf den fünften da muss man weit ausholen alle anderen sind kurz und knackig.

Wie gesagt ich werde sehen ob die Jungs noch was machen können auf jeden Fall muss das schleifen oder klacken oder wie auch immer man das bezeichnen möchte weg.

Das beste Beispiel wie ich die Kupplung sonst beschreiben könnte vom Gefühl her ist wenn du da ein Schalter einbaust den du drücken tust.
Drückst du ihn bis die Kupplung - Schalter kannst du den Gang einlegen lässt du die Kupplung - Schalter wieder los kannst du beschleunigen .
Dazwischen ein bisschen Spiel gibt es nicht besser da hätten sie auch gleich einen Schalter als Kupplung bauen können.

Wenn du aber sagst dass das mehr oder weniger normal ist dann werde ich das wohl eventuell in Kauf nehmen . Ich lasse mich ja auch vieles ein und bin auch bereit mal was anderes zu probieren aber ich habe so eine Kupplung in der Form noch nirgendwo anders gesehen von irgendeinen anderen Hersteller.

Glaube mir, wenn du dich einmal an diese kurze, knackige Kupplung gewöhnt hast, willst du nie wieder was anderes.
Habe letztens einen Golf4 vom Kollegen gefahren und dachte nur, als ich die Kupplung betätigte, was ist DAS denn? Bin ich hier in einem LKW oder was? - Ein rieeeesenlanger Kupplungsweg, der gar nicht mehr aufhörte.
Sowas würde ich auf keinen Fall mehr fahren wollen.

Okay okay das ist natürlich dein scheiße für dich weil so eine Kupplung würdest du glaube ich nirgendwo anders finden .

Ich habe beruflich jeden Tag mit unterschiedlichen Autos zu tun da ich bei Mercedes arbeite ich fahre dann natürlich nicht nur Mercedes auch andere Autos und die haben alle eine Kupplung wie beispielsweise mein almera.

Du drückst du auf die Kupplung merkst oben ein Widerstand dann gehst du runter bist du scheiden kannst und dann war es das.

Wie gesagt wenn das normal ist okay dann werde ich mich damit anfreunden gar keine Frage aber so eine Kupplung dass du 5 cm nur Luft wegdrückst kein Widerstand kein Gefühl kein gar nichts wirklich nur Luft wegdrückst und auf die letzten Zentimeter die Kupplung existiert finde ich schon sehr sehr komisch.

Aber wie gesagt fahren zu teuer verdammt gut das muss ich ihm zugestehen und noch mehr positiv überrascht war ich dass ich da drin wirklich so verdammt viel Platz hatte da ich nun wirklich nicht gerade klein bin mit 1.95/120 kg und auch recht ständig gebaut.

Und sollte ich ihn wirklich nehmen ist das erste Projekt was ich an den Wagen habe die Lautstärke runterdrehen heißt genauso wie beim almera Dämmung kaufen und das Auto vernünftig dämmen.

Weil man sich schon recht laut unterhalten muss bei 120 km/h.

Wo ich dann auch gespannt bin wie hoch der Verbrauch am Ende wirklich ist weil man ja viel gelesen hat im Netz der eine schreibt 5,5 auf 100 km der andere schreibt 9,8 auf 100 km die meisten waren aber irgendwo bei 7,2 l.

Was ich eigentlich ein bisschen viel finde für ein Auto was gerade mal eine Tonne wiegt aber man muss ja auch bedenken es ist eine schrankwand da passt es dann eigentlich wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen