1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. SL
  6. Wählhebel steckt in P fest.....

Wählhebel steckt in P fest.....

45 Antworten
Mercedes

Hallo zusammen,

jetzt hat es mich auch erwischt, der Wählhebel sitzt in P fest und lässt sich nicht mehr lösen.
SL wurde zum freundlichen geschleppt.
Der Bremslichtschalter wurde bereits ausgeschlossen, also ist wohl der Haken im Wählhebelmodul gebrochen
( bekanntes Problem ).

jetzt steht der freundliche und ich vor einem Problem, wir würden den Haken ersetzen können, jedoch um dies zu tuen muss das Modul raus und dies geht nicht raus wenn der Hebel auf P steht ( Mittelkonsole lässt sich nicht abbauen ).

habe was gehört das es funktionieren soll wenn man auf das Gestänge des Schalthebels klopft um dies zu entriegeln.

hat jemand von euch Erfahrungen oder Tipps?

Danke euch vorab

Gruß Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo Edwin

Wenn ich nicht alles selber machen würde inklusive Sperrklinkentausch, dann würde ich auch zum Klaus fahren.

Gruß Andi

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von michael.c..


Hallo zusammen,

jetzt hat es mich auch erwischt, der Wählhebel sitzt in P fest und lässt sich nicht mehr lösen.
SL wurde zum freundlichen geschleppt.
Der Bremslichtschalter wurde bereits ausgeschlossen, also ist wohl der Haken im Wählhebelmodul gebrochen
( bekanntes Problem ).

jetzt steht der freundliche und ich vor einem Problem, wir würden den Haken ersetzen können, jedoch um dies zu tuen muss das Modul raus und dies geht nicht raus wenn der Hebel auf P steht ( Mittelkonsole lässt sich nicht abbauen ).

habe was gehört das es funktionieren soll wenn man auf das Gestänge des Schalthebels klopft um dies zu entriegeln.

hat jemand von euch Erfahrungen oder Tipps?

Danke euch vorab

Gruß Michael

Hallo Michael,

Habe leider keine Erfahrung mit dem Problem. Aber: vielleicht lässt sich die Wählhebelstange durchsägen, damit man dann die Verkleidung abbekommt. Später müssten auf die beiden abgesägten Enden Gewinde geschnitten werden und das Ganze mit einer doppelseitigen Muffe verschraubt werden. Ob das geht???

Gruß
Norbert

Hallo
Habt ihr schon Versucht das Gestänge von unten zu lösen?
Auto auf der bühne, dann sollte sich der wählhebel auch schalten lassen.
Leider habe ich es bei einem r230 nicht gemacht nur bei einem w209
MfG

Dazu gibt es bei youtube ein hilfreiches Video:

Griffknauf des Wählhebels abschrauben
dickes Tuch über den "freien" Wählhebel legen - denn das Gewinde muss geschützt werden..
Nun (kräftig?) von oben draufhauben .. 500 g Hammer - das war mein Eindruck
Damit ist die Blockade gelöst..
Allerdings muß bis zum nächsten TÜV repariert werden...
Viel Spass

Details hier:

http://www.youtube.com/watch?v=Yo22JPC7JC4

Bei 0:40 kann de Hebel bewegt werden... hier wird allerdings auf ein schützendes dickes Tuch verzichtet... Ob man anhand der "Brocken" das Teil nach aus Alu nach biegen/sägen/feilen kann... ist fraglich

Dazu gibt es bei youtube ein hilfreiches Video:

Griffknauf des Wählhebels abschrauben
dickes Tuch über den "freien" Wählhebel legen - denn das Gewinde muss geschützt werden..
Nun (kräftig?) von oben draufhauben .. 500 g Hammer - das war mein Eindruck
Damit ist die Blockade gelöst..
Allerdings muß bis zum nächsten TÜV repariert werden...
Viel Spass

Details hier:

http://www.youtube.com/watch?v=Yo22JPC7JC4

Bereits bei 0:40 kann der Hebel bewegt werden... hier wird allerdings auf ein schützendes dickes Tuch verzichtet... Ob man anhand der "Brocken" das Teil dann aus Alu nach-biegen/-sägen/-feilen kann... ist fraglich.

Ist zwar bitter für den Themenstarter Michael .. aber mein Wagen wird in der gleichen Situation NICHT abgeschleppt werden müssen...

Ähnliche Themen

Hier wird offensichtlich die ganze Einheit OHNE Zerstörung des blockierenden Hebels ausgebaut:

http://www.youtube.com/watch?v=AsxUFVtdPHk

und hier ein Austausch des arretierenden Teils gezeigt:

http://www.youtube.com/watch?v=P_QMSBpYThI

Hallo zusammen,

das ganze modul abbauen geht nicht, da die mittelkonsole nicht abgebaut werden kann.
das mit dem Hammer ist die einzige Variante ohne das Modul zu zerstören, das mit dem Sägen des Hebels wird schwer, da der SL Keyless go hat.

den Trick mit dem Hammer haben wir den ganzen Tag versucht, hat jemand das schon einmal selber versucht und hat einen Tipp für mich, oder weiß jemand ob es eine Notveriegelung gibt?

Danke schon jetzt für eure Hilfe und die Videos ;-)

Gruß Michael

Guten Morgen zusammen,

ich biete euch hier immer noch Hilfe bei eurem Wahlheblemodul an.
Reperatur des Wahlhebels (Austausch des Sperrhebels gegen ein hochwertigen Messinghebel)
160,--€ zzgl. Rückversand.
Betroffen sind alle Modelle W230/W220/W215

Tel. 0521-21005
Gruß Peter

Hallo Peter,
habe auch dieses Problem. Würde mich freuen, wenn du dich bei mir melden würdest. Festnetz 05143-8171 oder Handy 0162-3827445. Freue mich auf deinen Anruf.

Gruß Schusterk

Hin und wieder wurde über den vorsorglichen Austausch der Plastik-Sperrklinke gegen ein Alu-Teil geschrieben.Allerdings ist seitens MB nur der Wechsel des ges. Moduls (oberhalb 1,5 t€)vorgesehen, welches auch nur eine Plastik-Sperrklinke hat.

Hallo zusammen,
hier habe ich was gefunden.
Vielleicht auch für euch interessant.

http://www.ebay.de/itm/371606558021?...

Gruß
Robert

ja,dkann ich empfehlen

die arbeiten gut,kenne die Werkstatt

Andreas

Nicht gerade preiswert, wenn man überlegt, dass das Ersatzteil so um die 100€ gehandelt wird......
Da ist z.B. das Angebot von Peter echt fair.
Klaus

Ich habe bei Peter 160.-Euro bezahlt. Hatte danach auch schon Angebote für 70.- . Jetzt liegt das Teil bei mir rum, da ich es nicht mehr einbaue.

Deine Antwort
Ähnliche Themen