Waeco Tempomat nachrüsten, Unterdruckquelle ?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,
es ist zwar schon öfters das Thema "Tempomat nachrüsten" besprochen worden, aber irgendwie finde ich in keinem der Beiträge eine Hilfe zum Thema Unterdruck.
Ich habe einen 97ziger C180, ohne ASR -> also noch mit Gaszug.
Dafür habe ich mir nun den Waeco MS50 gekauft. Anschluss des Tachosignals sollte über Radioausgang ( auch schon irgendwo gelesen welches Kabel das ist ) ja möglich sein, damit entfällt dann auch die Anbringung des Geschwindigkeitgebers. Trotzdem hab ich noch ein Problem. Man muss das Servogerät ja mit einer Unterdruckquelle verbinden, wo und wie kann man die am besten abgreifen ??
Hat jemand beireits nen MS50 eingebaut und kann eventuell mal einige Bilder hier einstellen ??

Für jede Antwort dankbar 😉

Gruß Giz

Beste Antwort im Thema

Ja, hab ich schon 2 mal verbaut. Unterdruck hab ich immer kurz vor dem Bremskraftverstärker abgezweigt. Irgendwo in die dicke Leitung wo es am besten passt.

Gruß Meik

51 weitere Antworten
51 Antworten

Danke, erstmal.
Damit bin ich schon eine Ecke weiter. Werde das mal mit meinem Schalter vergleichen. Die Schaltung erinnert mich entfernt an einen 7-Takt-Schalter aus einem E-Herd...;-) (Bin Elektriker).
Werde dann mal das Waeco Bedienteil öffnen und kontrollieren, ob da wirklich nur Taster auf der Platine sind und wo die grüne LED angeklemmt ist.
Dann werde ich entspr. den MB-Hebel anklemmen.
Grüße,
Hermann

Dann kannst du ja mal einen Schaltplan vom MB-Hebel erstellen.

Hallo Wattenloeper,

was hast du eigentlich für eine Auto?
Schaltung/Automatik?
Wie hast du die Tachosignalansteuerung gelöst?
Wie hast du Bremspedal und evtl. Kupplungspedal integriert?
Und zuletzt, schick doch mal einige Fotos vom Einbau.

Gruß Peiner

Ich habe einen C180 (LPG), Bj. 85 mit Elegance-Ausstattung und Schaltgetriebe. Farbe: Silber. Die Flüssiggasanlage ist eine Landi-Renzo mit 70l-Tank (Netto etwa 55l. ) Benzin brauche ich nur noch zum Starten. Getankt habe ich zuletzt bei einem Wochenendausflug nach Polen zuletzt im Frühjahr. Ich weiß schon fast nicht mehr, wo die Tankklappe ist...

Den Tempomathebel habe ich jetzt nach deiner Schaltung angeklemmt. Bis auf die LED funktioniert alles. Mein Tempomathebel hat noch einen achten Draht, einen Braunen. Wenn ich 4,5V zwischen Rot und Braun gebe, leuchtet die LED.m Tempomathebel Die LED ihabe ich vorher mit einer kleinen Batterie ausprobiert. Mit dem 1kOhm Widerstand zwischen WAECO grün und DC braun geht sie aber nicht.
Vielleicht stimmt die Polarität nicht. Macht nichts, egal.

Für das Tachosignal habe ich ganz unspektakulär mich an die Anleitung gehalten, und hinter dem Getriebe die Magneten auf der Kardanwelle festgemacht und die Induktionsspule montiert.
Funktioniert tadellos. Der Aufwand ist vielleicht sogar geringer, als das Tachosignal an den blauen Drähten am Radio abzugreifen und einen Impulsteiler zusammenzulöten. Da bin ich mit den Magneten bestimmt schneller. Der Tempomat funktioniert ab Tempo 50 bis Maximum.
Kupplungs- und Bremslichtschalter habe ich ebenso nach Anleitung montiert. Der kleine Reed-kontakt für die Kupplung geht auch ganz gut. Habe ihn mit TESA Powerstrips festgeklebt. Hält bombenfest.
Die Unterdruckdose mit dem Bowdenzug habe ich zwischen linken Scheinwerfer und dem ABS-Steuergerät montiert. Dafür muß man den Scheinwerfer ausbauen, der Platz passt dort aber recht gut. Den Bowdenzug habe ich dann entspr. verkürzt und im eleganten Bogen zur Drosselklappe geführt und mit dem Befestigungsmaterial parallel am Gaszug festgemacht.

Den Waeco MS-50 habe ich jetzt zum dritten Mal verbaut. Zu erst in meinem damaligen MAZDA 626, jetzt in meinem C180 und mittlerweile bei meinem Kollegen auch.
Mittlerweile habe ich ein bischen "Übung".

Man kann den Tempomaten recht gut selber einbauen wenn man etwas technisches Geschick hat und sich an die Anleitung hält. Manchmal muß man improvisieren. Und Zeit muß man auch mitbringen und nicht ungeduldig werden.

Habe mir den Tempomaten hauptsächlich zum Wohnwagen ziehen eingebaut. Mal sehen, wie es klappt.

Grüße an alle,

Hermann

http://www.nord-com.net/hermann.baeuerle1/

Ähnliche Themen

Hallo,

hat noch jemand den besagten Schaltplan für den Frequenzteiler? Suche dringend den Schaltungsaufbau. kann ihn aber nirgends finden.

Gruß
Matthias

Hallo, kann man auch im 94'er Vormopf einen Tempomaten nachrüsten?
Und was brauch man dazu alles und kann das auch als eher unerfahrener Schrauber selbst machen?

Zitat:

Original geschrieben von onkeldog


Ist in der "Reperatur und Umbaudatenbank" so ziemlich unten in der liste der Unterforen

http://15204.rapidforum.com/topic=110475236671

hallo habe das selbe problem an meinen auto w202 ....... mit dem weco ms 50 weiß nicht mehr weiter bekomme kein tacho signAL ...... habe versucht diese einbau anleitung zu öfnen aber die geht nicht zu öffnen kannst du sie mir mal schicken wäre echt übel net

Deine Antwort
Ähnliche Themen