Waeco Tempomat nachrüsten, Unterdruckquelle ?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,
es ist zwar schon öfters das Thema "Tempomat nachrüsten" besprochen worden, aber irgendwie finde ich in keinem der Beiträge eine Hilfe zum Thema Unterdruck.
Ich habe einen 97ziger C180, ohne ASR -> also noch mit Gaszug.
Dafür habe ich mir nun den Waeco MS50 gekauft. Anschluss des Tachosignals sollte über Radioausgang ( auch schon irgendwo gelesen welches Kabel das ist ) ja möglich sein, damit entfällt dann auch die Anbringung des Geschwindigkeitgebers. Trotzdem hab ich noch ein Problem. Man muss das Servogerät ja mit einer Unterdruckquelle verbinden, wo und wie kann man die am besten abgreifen ??
Hat jemand beireits nen MS50 eingebaut und kann eventuell mal einige Bilder hier einstellen ??

Für jede Antwort dankbar 😉

Gruß Giz

Beste Antwort im Thema

Ja, hab ich schon 2 mal verbaut. Unterdruck hab ich immer kurz vor dem Bremskraftverstärker abgezweigt. Irgendwo in die dicke Leitung wo es am besten passt.

Gruß Meik

51 weitere Antworten
51 Antworten

Nach ausgiebigen Testfahrten am Wochenende habe ich mit dem Teiler durch 8 eine hohe Höchstgeschwindigkeit aber nur eine Mindestgeschwindigkeit über 45 Km/h erreicht.
Mit dem Teiler durch 4, war es dann eine Geschwindigkeit ab etwas über 20 Km/h, aber höchstens knapp 140 Km/h.
Nach Rücksprache mit Waeco hat sich jetzt herausgestellt, dass die Tempomatelektronik einen Frequenzbereich von 1980 bis 14700 verarbeiten kann. (Siehe die anhängende neue Tabelle.)
Dashalb werde ich einen Teiler durch 5 bauen, aber ich weiß noch nicht wie.

Gruß Peiner

@peiner

Der Bereich von 45-180/190km/h ist doch eigentlich recht schön ?! - warum willst du dir da noch mehr Arbeit machen ??

Bei uns gibt es einige längere Tempo 30 Zohnen. Meine Frau hat schon bezahlt. Mit Tempomat kann man dann nicht aus Versehen zu schnell fahren.

Gruß Peiner

Hallo onkeldog,

du hast Angaben zur Anpassung vom original DC-Schalter zum Tempomat gemacht.
Hast du den Schaltplan des MS-50 Tempomatschalters?

Gruß Peiner

Ähnliche Themen

So liebe Leute,

mein Tempomat MS-50 ist jetzt komplett eingebaut und funktioniert bestens.
Auch der original DC Tempomatschalter ist drin.
Der elektronische Aufwand war doch etwas größer, aber jetzt funktioniert der Tempomat mit dem DC Schalter genau so, wie auch der original Tempomat von DC.

Die ganze Sache hat jetzt gekostet:

Tempomat MS-50 100,- €
DC-Schalter 20,- €
Kleinteile 10,- €

und einiges an elektronischer Fummelarbeit wie:
Tachosignalteiler,
Auswertung von Brems- und Kupplungsschaltersignal,
Datenumsetzung von DC-Schalter an MS-50 Elektronik.

Eine Alternative für alle, die nicht einfach nur den Tempomatschalter kaufen und anschließen können.

Gruß Peiner

Hallo Peiner,
find ich super das dein Umbau jetzt richtig funzzt. Bei mir will er leider immer noch ein wenig ruckeln - aber ich denk er kann einfach teilweise den Bowdenzug nicht bis Anschlag durchziehen, da er auf dem letzten Stück einfach nicht mehr parallel genug läuft. Wenn du mal Zeit hast, könntest du von deinem Umbau ja noch einige Bilder einstellen...

Gruß
Giz

Hoppla.. stimmt du hattest ja schon mal Bilder eingestellt. Könntest du vielleicht noch eines machen, wo man den Motorraum im Überblick hat ?? --> so parallel wie du den Bowdenzug gezogen hast geht das bei mir irgendwie nicht, da die Abdeckung dann genau im Weg ist. Ich muss mir da wohl doch noch was anders einfallen lassen...;(

Hab mal schnell ein Foto des Motorraums gemacht.

Gruß Peiner

Danke... 😉

Schaltung Tempomathebel?

Habe mir in meinen w202 C180 einen WAECO MS-50 Tempomaten eingebaut. Habe nun einen originalen Tempomathebel mit Limiter und LED. Wollte ihn anschließen, finde im Internet den Schaltplan nicht wieder. Hatte es irgendwo schon mal gesehen. Ich weiß, daß da ein Vorwiderstand mit reingehört, aber nicht mehr, wieviel Ohm, und welche Farben man von dem WAECO mit dem MB-Tempomathebel verbunden werden müssen. Könnt ihr helfen?

Hallo,
vielleicht könnt ihr mir auch mal helfen. Habe einen C180 Ez8.1.1998 ohne ASR aber mit großer MoPf. Habe mir nun den Tempomathebel mit Limiterfunktion gekauft. Bei w202 freunde hab ich gelesen das es reicht diesen Hebel zu installieren. Noch hab ich mich nicht an den Einbau gewagt, kann mir aber jemand sagen ob das funktionieren wird?

Zitat:

Original geschrieben von


Wattenloeper

Habe nun einen originalen Tempomathebel mit Limiter und LED.

Wie du schon richtig geschrieben, aber warscheinlich nicht realisiert hast, hast du EINEN Tempomatschalter gekauft.

Es gibt etliche verschiedene Tempomatschalter.

Ohne Schaltplan des Schalters wird dir keiner helfen können.

Aber wenn du den Schalter hast, kannst du ja einen Schaltplan erstellen.

Oder du kaufst einen andere Schalter.

Vom Schalter A2085450124 habe ich den Schaltplan.

Der Limiter wird nicht funktionieren.

Funktioniert denn der Tempomat sonst schon?

Gruß Peiner

Zitat:

Original geschrieben von


blabla2

Noch hab ich mich nicht an den Einbau gewagt, kann mir aber jemand sagen ob das funktionieren wird?

Bau die Verkleidung im Fußraum unter dem Lenkrad ab, steck den Stecker in die vorgesehenen Buchse und befestige den Schalter provisorisch mit Klebeband.

Jetzt kannst du wärend der Fahrt testen.

Wenn alles funktioniert, baust du den Schalter endgültig ein.

Gruß Peiner

Zitat:

Original geschrieben von peiner


Es gibt etliche verschiedene Tempomatschalter.
Ohne Schaltplan des Schalters wird dir keiner helfen können.
Aber wenn du den Schalter hast, kannst du ja einen Schaltplan erstellen.
Oder du kaufst einen andere Schalter.
Vom Schalter A2085450124 habe ich den Schaltplan.

Hallo Peiner,
ich habe den Schalter A 2085450324.
Hoffe, daß er sich nicht zu sehr unterscheidet. Würdest du mir bitte deine Schaltung schicken?
Werde meinen Tempomathebel trotzdem noch mal durchmessen, bevor ich ihn anklemme.
Der Tempomat mit dem original Bedienteil funktioniert tadellos. Den neuen Tempomathebel habe ich auch schon eingebaut. Daß der Limiter mit dem WAECO nicht funktioniert, ist klar. Der Tempomathebel hat aber eine kleine LED eingbaut, Wollte sie nutzen, daß sie bei eingeschaltetem Tempomaten leuchtet.
Fehlt nur noch die Verdrahtung....

Zitat:

Original geschrieben von


Wattenloeper

Der Tempomathebel hat aber eine kleine LED eingbaut, Wollte sie nutzen, daß sie bei eingeschaltetem Tempomaten leuchtet.
Fehlt nur noch die Verdrahtung....

Hallo,

Evtl. wird dein Tempomat nach dem ausschalten mit dem DC-Schalter nicht gleich wieder funktionieren, sondern du mußt den Tempomat jedesmal wieder neu einschalten.

Wenn du damit was anfangen kannst.

Gruß Peiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen