Waeco Tempomat nachrüsten, Unterdruckquelle ?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo zusammen,
es ist zwar schon öfters das Thema "Tempomat nachrüsten" besprochen worden, aber irgendwie finde ich in keinem der Beiträge eine Hilfe zum Thema Unterdruck.
Ich habe einen 97ziger C180, ohne ASR -> also noch mit Gaszug.
Dafür habe ich mir nun den Waeco MS50 gekauft. Anschluss des Tachosignals sollte über Radioausgang ( auch schon irgendwo gelesen welches Kabel das ist ) ja möglich sein, damit entfällt dann auch die Anbringung des Geschwindigkeitgebers. Trotzdem hab ich noch ein Problem. Man muss das Servogerät ja mit einer Unterdruckquelle verbinden, wo und wie kann man die am besten abgreifen ??
Hat jemand beireits nen MS50 eingebaut und kann eventuell mal einige Bilder hier einstellen ??

Für jede Antwort dankbar 😉

Gruß Giz

Beste Antwort im Thema

Ja, hab ich schon 2 mal verbaut. Unterdruck hab ich immer kurz vor dem Bremskraftverstärker abgezweigt. Irgendwo in die dicke Leitung wo es am besten passt.

Gruß Meik

51 weitere Antworten
51 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gizmohund


Ich hab ne C ohne E-Gas, also noch mit dem wertvollen Gas -Bowdenzug... 😉 Aktuell hab ich das bei Waeco zugehörige Bedienteil drin, wenn sich bei Ebay mal ein günstiger org. Hebel bietet, dann werd ich aber noch zu dem hin wechseln.
Won was hättest du gern ein Bild ??

Hallo,

bei meinem C 180 mit E-Gas geht der Gaszug auf ein Poti im Motorraum. Gibt es da eine Möglichkeit das Stellelement parallel mit zu befestigen (wie hast du den Anschluß Stellelement Gaszug gemacht). Wie finde ich die Drähte des Tachosignals oder hast du einen Adapter für die Tachowelle benutzt ?

Danke

Zitat:

Original geschrieben von peiner


Hallo onkeldog,

kannst du mir sagen, bei welcher Geschwindigkeit das Tachosignal welche Frequenz hat?

Gruß Peiner

Hi,

das kann ich dir leider nicht sagen, habe irgendwo gelesen dass das Mercedessignal ca. 25.000 impulse pro minute abgibt. Darauf hin die lösung mit dem binärteiler

Also,
zur Verbindung mit dem Bowdenzug liegt dem Waeco Satz diverses Material mit bei, d.h. wenn man die Bowdenzüge parallel nebeneinander hat, dann ist da ein verbinder mit dazu. Das Tachosignal kann man am Radio ( Pin1 , grün/schwarz ?! }> weiß auch nicht mehr genau ) abgreifen. Hast du ein org. Benz Radio, bzw. die Anleitung dazu ? -> da ist hinten ein Belegunsplan im Handbuch, da ist das Tachosignal mit abgezeichnet. Definitiv brauchst du aber den von onkeldog beschriebenen Teiler dazwischen, ohne kannst du max. 40km/h mit dem Tempomaten fahren... 😉

Hallo onkeldog,

kannst du mir mal die Maße des Tempomaten geben. Auch Länge des Bowdenzuges. Habe im Internet gesucht, aber nirgends Einbaumaße gefunden.

Gruß Peiner

Ähnliche Themen

Hallo onkeldog,

ich habe mir alle Daten besorgt, die ich brauche.
Daraus habe ich eine Tabelle erstellt (siehe Anhang).
Die Tabelle paßt aber nicht zu deinen Angaben des Tachosignalteilers.
Nachdem ich nun auch das IC getestet habe, bin ich zu dem Schluß gekommen, dass deine Angaben nicht stimmen.
An Pin 6 u.7 liegen nicht das Eingangssignal /2 und /4 an, sondern /4 und /8.
Jetzt deckt sich das auch mit meinen Berechnungen.

Gruß Peiner

Hallo Peiner,
d.h. an welchen Pin des CMOS sollte nun das Ein und Ausgangssignal angeschlossen werden ?? - habe das ganze nach der Anleitung von Onkeldog gemacht und es funktioniert, allerdings regelt der Tempomat "ruckelnd" ein, d.h. man stellt z.B. bei 130km/h den Tempomaten ein, dieser übernimmt die Geschwindigkeit auch, aber sobald es ein wenig Berg hoch geht, gibt der Tempomat auch mehr gas, ruckelt dabei aber, wenn man auf`s Pedal tritt, dann merkt man auch, wie das Pedal quasi immer leicht hoch und runter geht ( dabei fällt die Geschwindigkeit dann ab, es sei denn die Strecke wird wieder gerade )
Hat das jemand in ähnlicher Form ??

Zitat:

Original geschrieben von


gizmohund

an welchen Pin des CMOS sollte nun das Ein und Ausgangssignal angeschlossen werden ??

Die Anleitung ist ja auch völlig in Ordnung, nur das an Pin 6 das durch 8 geteilte Signal ankommt Dieses ist nun, wie aus der Tabelle ersichtlich, auch der richtige Pin.

Ich habe mir auch den MS-50 gekauft und den Tempomat schon eingebaut. Jetzt muß ich nur noch die Elektrik einbauen.

Wenn ich fertig bin werde ich berichten und Bilder einstellen.

Ist übrigens ein 220 CDI (bei dem sich nicht einfach durch einen Schalter der Tempomat nachrüsten läßt).

Gruß Peiner

Zitat:

Original geschrieben von


gizmohund

allerdings regelt der Tempomat "ruckelnd" ein, d.h. man stellt z.B. bei 130km/h den Tempomaten ein, dieser übernimmt die Geschwindigkeit auch, aber sobald es ein wenig Berg hoch geht, gibt der Tempomat auch mehr gas, ruckelt dabei aber, wenn man auf`s Pedal tritt, dann merkt man auch, wie das Pedal quasi immer leicht hoch und runter geht ( dabei fällt die Geschwindigkeit dann ab, es sei denn die Strecke wird wieder gerade )

Ich bin zwar mit meinem Einbau noch nicht fertig, habe mir aber über dein Problem Gedanken gemacht.

Ich habe meine Bowdenzughülle an dem Original-Bowdenzug mit der Schelle befestigt. Das ist aber eine sehr wackelige Sache und ich werde das wieder umbauen, so dass die Hülle fest mit der Karosserie verbunden ist.

Ich kann mir vorstellen, dass, wenn der Tempomat regelt, sich auch die Hülle entgegen der Seele verschiebt. Dadurch kommt es zu einem weichen hin und her.

Gruß Peiner

Zitat:

Das ist aber eine sehr wackelige Sache und ich werde das wieder umbauen, so dass die Hülle fest mit der Karosserie verbunden ist.

Hmm... das könnte schon sein, werd das am Wochenende noch mal nachprüfen und dann vielleicht noch nen anderen Befestigungspunkt suchen. Auf irgend nem Bild ( ich glaub von Onkeldog ) hatte ich auch schon mal gesehen, dass der Bowdenzug da auch fest in ner Führung drin war, und nicht nur mit dem Verbinder gearbeitet wurde. Weiß gleich gar nicht mehr, aber ich glaub so`n Teil war nicht mit im Set, oder ??

Zitat:

Original geschrieben von


gizmohund

Weiß gleich gar nicht mehr, aber ich glaub so`n Teil war nicht mit im Set, oder ??

Da sind so viele Teile drin, da wird schon irgend etwas passen.

Gruß Peiner

Hallo Leute,

jetzt ist mein Tempomat fertig eingebaut (bis auf den original DC-Schalter).
Nach anfänglichen Problemen (ich will ja immer alles anders machen als angegeben) funktioniert der Tempomat super.
Bergrauf, bergrunter bei 120Km/h kein ruckeln und eine max. Differenz von 2 Km/h.
Da ich die Sache mit dem zusätzlichen Magnetschalter an der Kupplung (ist ein C220 CDI mit Schaltung) nicht wollte und sowieso schon beim IC basteln war, habe ich das original Bremsschalter- und Kupplungsschaltersignal auf ein Oder-gatter CD 4072 gegeben und damit ein Relais gesteuert. Schaltplan folgt. Außerdem habe ich den Bowdenzug vernünftig befestigt.
So, hier noch Bilder dazu.

Gruß Peiner

😕 Hab ich doch die Bilder vergessen. 😕

😠 Geht immer nur ein Bild. 😠

Gratuliere zum erfolgreichen Einbau 🙂 und viel spaß beim gemütlichen dahingleiten.

Ja is ja super... schade, das meiner trotzdem noch ruckt. Werd ich heute aber mal in Angriff nehmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen