Waeco mt 150 ohne Funktion.

Mercedes E-Klasse W124

Moin meine Fernbedienung spinnt mal wieder aber diesmal hab ich sie nicht mehr durch reinigen der drucktasten bzw tauschen der Batterie zum laufen bekommen. Die zv über Schlüssel funktioniert ganz normal. Beim drücken der blauen Taste leuchtet die led rot und die Batterie hat 3 volt. Wie geht's weiter ? Hat sich jemand mal mit dem Ding angelegt im Detail?

19 Antworten

Als erstes versuchen den Handsender neu anzulernen - siehe Anleitung.
Wenn sich dann nichts tut, Verkabelung prüfen.
Je nach Einbauort entweder unter Rücksitzbank oder SA-Leiste.

Hab gerade gestern die zweite FFB nachgerüstet. Vor vier Jahren Waeco, jetzt Incapro. Waeco gibt es wohl leider nicht mehr für den 124er 🙁
Ist wirklich garnicht so schwer und ich hasse Kabel UND bin farbenblind.
Ergo gibt es da garnicht so viele Kabel zu prüfen 😉

Da kommt beim anlernen keine Bestätigungs Schließung. Dann muss ich das Ding wohl doch mal ausgraben. Falls das Ding nur noch grünspan ist was könnte man empfehlen ? Ne blinkeransteuerung wäre ganz nett. Verlasse mich sonst immer auf mein Gehör

Gestern die billige Incapro von ebay für 30€ verbaut.
Genaue Modellnummer unbekannt - müsste ich schauen.
Anleitung ist blöd beschrieben, weil schlechtes Deutsch.
Hat man es mal verstanden, dann ist der Einbau kinderleicht.
Funktioniert super, Blinker auch möglich.
Dafür war ich aber gestern zu faul 🙂

Sind sogar zwei Handsender dabei und musste nichtmal angelernt werden...

Hm, wie hast Du denn versucht anzulernen, dazu braucht man ja wohl einen funktionierenden Handsender.

Bei meinen Handsendern der alten JOM7105 scheinen sich die Kontaktfolien auch aufzulösen, ich muss da teilweise echt heftig stark drauf drücken.

Ähnliche Themen

Ich glaub es funktioniert anders als man denkt.... die Fernbedienung lernt nicht sondern das steuerteil. Also das knöppi hat ne Frequenz und das waeco im Auto akzeptiert diese dann nach Aufforderung. Nur ne Theorie....da ist zumindest ein poti auf der Platine vermutlich für die frequenz .Bei mir leuchtet beim drücken das Lämpchen und die Kontaktstelle hab ich auch sauber gemacht.

Naja, eine Anleitung für die MT-150 besagt, dass man mit dem funktionierenden (bereits angelernten) Sender die graue Taste 3 Sekunden drücken soll (als Bestätigung wird die ZV geschlossen), danach hat man 10 Sekunden Zeit, die blaue Taste des anzulernenden Sender zu drücken.

Ja den gibst irgendwo evt bei meinem vadern noch . Komm ich grad nicht ran. Aber wie gesagt ich habs mal versucht .hatte auch nicht zu viel erwartet. Meld mich wenn ich das mal freigelegt habe. Der Schaumstoff war mal feucht habs zwar trocknen lassen aber wer weiss. Die hat noch einmal zwischendurch reagiert dann wars das.

Ich habe ja seit gestern endlich wieder ne Funke drin und es ist göttlich.
Ich verzichte ja bewusst auf vielen modernen Krempel aber das ist eine Sache, die gerade beim 124er mit den nicht unproblematischen Schliesszylindern eine Wohltat ist.
Und man muss nicht mehr mit vollen Händeln am Türschloss rumfummeln sondern drückt ganz bequem auf das Knöpfchen. So eine Kleinigkeit, die so viel Freude bringt 🙂

Ja ich bin auch total verwöhnt. mit zwei schlafenden Kindern aufen arm und Einkaufstüten am kleinen Finger kommt man sonst ja gar nicht nach hause

Zitat:

@mawi2006 [url=https://www.motor-talk.de/.../...t-150-ohne-funktion-t6674803.html?...]

Bei meinen Handsendern der alten JOM7105 scheinen sich die Kontaktfolien auch aufzulösen, ich muss da teilweise echt heftig stark drauf drücken.

bei meinen handsendern ist das auch so - ich zer-drück das noch mal - weil ich so fest drücken muss...
ich hab den auch schon zerlegt und gereinigt - hat eine zeitlang geholfen ... ich weis aber gar nicht welches fabrikat das ist - funktioniert aber - auch die blinker gehen an - bis auf den blöden handsender... bis vor nicht allzulanger zeit hab ich geglaubt ich hätte eine infrarot-fernbedienung - dem ist aber nicht so.

wie funktioniert den diese geschichte eigentlich - bei mir ist da keine folie die knackt - sondern ein gummiknopf der auf der inneren seite an der leiterplatte irgendwie einen kontakt schliesst - ist aber kein mechanischer schalter ..

Bei mir drückt der Gummi auf ein rundes "Blech", das wird dann darunter eine bereits zerriebene Kontaktfläche haben.
Halt Folientastatur: https://www.itwissen.info/Folientastatur-membrane-keyboard.html

so wird das bei mir auch sein - zerriebene kontaktfläche.

ist nach dem link also eine Silikonschaltmatte.
https://www.itwissen.info/Silikonschaltmatte-silicone-keypad.html mit einer million schaltyzyklen..
diese kontaktfläche müsste man also nacharbeiten ...

bei mir schaut das so aus als würden die leiterbahnen wo die Silikonschaltmatte draufpresst abgenützt sein.

kennt jemand die fernbedienung ? Vielleicht bekomm ich da handsender nach (hab nur einen davon)

Img-20190808-074857
Img-20190808-075012
Img-20190808-075111
+2

Genau diese habe ich auch . Waeco . Blinkt bei dir den die led?

Das Lustige an der Kontroll-LED ist bei mir, das die blinkt, auch wenn kein Signal rausgeht.

Ich könnte mir vorstellen, dass auch die Sender anderer Fabrikate sich anlernen lassen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen