Rückfahrwarner Waeco MW-150

Mercedes E-Klasse W124

Da ich mir keine Löcher ins Auto bohren möchte, habe ich bei EBay diese aufklebbaren Sensoren gekauft. Wer hat diese Dinger schon mal eingebaut ?

Ich habe die Sensoren unterhalb der Heckleuchten angeklebt. Aber die Dinger piepen immer und nicht nur bei Bedarf.

Hat einer von Euch eine Idee ?

peso

Beste Antwort im Thema

soweit ich weiß sind das induktive schleifen, das heißt die reagieren auf metallstücke. und wenn du das ding auf einem metall draufklebst ist doch logisch das er dann auf dauer piept. du musst die streifen auf die innenseite des stoßfängers anbringen. dazumuss die schürze runter und die sogenannte leiste. (die breite) dann sollte das klappen. hatte ich auch vor, weil ich das schön fand das sie unsichtbar ist. ohne viel schnik schnak. aber bis jetzt komme ich mit dem parken sehr gut klar. die sicht nach hinten ist trotz des großen wagens hervorragend.
gruß hakan

9 weitere Antworten
9 Antworten

soweit ich weiß sind das induktive schleifen, das heißt die reagieren auf metallstücke. und wenn du das ding auf einem metall draufklebst ist doch logisch das er dann auf dauer piept. du musst die streifen auf die innenseite des stoßfängers anbringen. dazumuss die schürze runter und die sogenannte leiste. (die breite) dann sollte das klappen. hatte ich auch vor, weil ich das schön fand das sie unsichtbar ist. ohne viel schnik schnak. aber bis jetzt komme ich mit dem parken sehr gut klar. die sicht nach hinten ist trotz des großen wagens hervorragend.
gruß hakan

Servus,
ich bin über den Beitrag gestolpert, weil ich mir die Dinger auch gerade bei ELV für 12,95€ gekauft habe und nach dem montieren das Dauergepiepse hatte.
Die Aussage von meinem Vorredner ist kompletter Unsinn, das sind billige Ultraschallsensoren, mit Induktion haben die nichts zu tun. Also völlig egal, ob die auf ein Brett oder ans Blech gepappt werden.
Gottseidank braucht man keine Löcher zu bohren, so kann man den ganzen Unsinn wieder abreißen und wegwerfen (oder zurückschicken).
Ich hab gleich noch ein zweites Set nachbestellt, weil ich einen Defekt vermutete. Weit gefehlt, die piepsen alle...
Fazit: absolut unbrauchbar, von den beschriebenen 3 Piepsintervallen geht nur das letzte und schnellste, dafür permanent. Ab ca. 30cm wird ein Dauerton draus, leider auch sehr unzuverlässig. Wenn man damit eiparken würde, hätte man entweder 20m Abstand oder man knallt drauf. Ich bin übrigens Elektriniker, weiß also schon in etwa, wovon ich rede. Auch das öffnen der Plastikschachtel bringt nichts, es ist zwar ein Trimmer vorhanden, mit dem man das Ansprechverhalten etwas verändern kann, aber ein Schuh wird nie draus. Also wieder einpacken und zurück mit beiden.

Zitat:

Original geschrieben von leknilk0815


Servus,
ich bin über den Beitrag gestolpert, weil ich mir die Dinger auch gerade bei ELV für 12,95€ gekauft habe und nach dem montieren das Dauergepiepse hatte.
Die Aussage von meinem Vorredner ist kompletter Unsinn, das sind billige Ultraschallsensoren, mit Induktion haben die nichts zu tun. Also völlig egal, ob die auf ein Brett oder ans Blech gepappt werden.
Gottseidank braucht man keine Löcher zu bohren, so kann man den ganzen Unsinn wieder abreißen und wegwerfen (oder zurückschicken).
Ich hab gleich noch ein zweites Set nachbestellt, weil ich einen Defekt vermutete. Weit gefehlt, die piepsen alle...
Fazit: absolut unbrauchbar, von den beschriebenen 3 Piepsintervallen geht nur das letzte und schnellste, dafür permanent. Ab ca. 30cm wird ein Dauerton draus, leider auch sehr unzuverlässig. Wenn man damit eiparken würde, hätte man entweder 20m Abstand oder man knallt drauf. Ich bin übrigens Elektriniker, weiß also schon in etwa, wovon ich rede. Auch das öffnen der Plastikschachtel bringt nichts, es ist zwar ein Trimmer vorhanden, mit dem man das Ansprechverhalten etwas verändern kann, aber ein Schuh wird nie draus. Also wieder einpacken und zurück mit beiden.

hallo na als Elektriniker kaufst du teile für 12,95€ und wunderst dich das sie müll sind ?

seltsam .........................................................

Zitat:

Original geschrieben von leknilk0815


Servus,
ich bin über den Beitrag gestolpert, weil ich mir die Dinger auch gerade bei ELV für 12,95€ gekauft habe und nach dem montieren das Dauergepiepse hatte.
Die Aussage von meinem Vorredner ist kompletter Unsinn, das sind billige Ultraschallsensoren, mit Induktion haben die nichts zu tun. Also völlig egal, ob die auf ein Brett oder ans Blech gepappt werden.
Gottseidank braucht man keine Löcher zu bohren, so kann man den ganzen Unsinn wieder abreißen und wegwerfen (oder zurückschicken).
Ich hab gleich noch ein zweites Set nachbestellt, weil ich einen Defekt vermutete. Weit gefehlt, die piepsen alle...
Fazit: absolut unbrauchbar, von den beschriebenen 3 Piepsintervallen geht nur das letzte und schnellste, dafür permanent. Ab ca. 30cm wird ein Dauerton draus, leider auch sehr unzuverlässig. Wenn man damit eiparken würde, hätte man entweder 20m Abstand oder man knallt drauf. Ich bin übrigens Elektriniker, weiß also schon in etwa, wovon ich rede. Auch das öffnen der Plastikschachtel bringt nichts, es ist zwar ein Trimmer vorhanden, mit dem man das Ansprechverhalten etwas verändern kann, aber ein Schuh wird nie draus. Also wieder einpacken und zurück mit beiden.

So ist es. Ich habe den Kauf unter "Erfahrung" abgehakt. Das ist absoluter Mist.

Derzeit spiele ich mit dem Gedanken einer Rückfahrkamera. Aber das mit dem Monitor sieht mir zu auffällig auf. Wenn der Wagen offen steht, reissen solche Junkies mir das Ding und verkaufen es als Navigarät :-(

peso

Ähnliche Themen

mhh, also ich hab mir vor ein oder zwei Jahren bei ebay so ein Set für etwas über 20 Euro gekauft. Allerdings musste ich dazu Löcher in den Prallschutz bohren. Eine passende Lochfräse lag dem Set sogar bei. Die Dinger funktionieren wie Sau und regieren sogar auf eine leere 1,5 Liter PET-Flasche. Bei Starkregen reagieren Sie manchmal ohne dass ein Hindernis hinter dem Auto steht. Aber damit kann ich für diesen Preis leben.

Ich würde die Dinger jederzeit wieder einbauen.

boa leuts lasst den gedöns doch.. die sicht nach hinten ist besonders bei den 124er wirklich sehr gut. und so mit löcherbohren hab ich auch schon oft unterwegs bei den 124er gesehen und das sieht wirklich bullshit aus. das macht das gesammte bild kapput. höchstens dann solche streifen dinger hineinkleben und wenn die auch nix taugen wie unser elektriniker behauptet dann lass ma ganz sein.
gruß hakan

Als es die Dinger noch nicht gab wurde problemlos nach Gehör eingeparkt. 😁
Warum sollte das heute nicht möglich sein.

Also ich finde das sieht nicht wirklich schlecht aus. Zumindest dann, wenn man sich beim Einbau etwas Mühe gibt und die Dinger da nicht einfach reinklatscht.

Da finde ich persönlich Klarglasscheinwerfer oder irgendwelche Monster-Alufelgen viel schlimmer.

Außerdem kann ich sagen, dass ich einmal das Kettcar vom kleinen übersehen hätte und ein anders mal hätte meine Frau beim Rückwertsfahren einen Stahlpfosten übersehen, der nur ca. 50 cm aus der Erde ragte. Bei einem Preis von knapp 20 Euro für das Teil hat sich diese Anschaffung also schon längst amortisiert. :-)

Viele Grüße

Timo

Zitat:

Original geschrieben von gsxr-750r


seltsam .........................................................

Das einzig "seltsame" ist Deine völlig unqualifizierte Antwort...

1. werden die Dinger nach wie vor für bis zu 40.- Euro verkauft

und

2. muss nicht alles, was billig ist, gleichzeitig schlecht sein, genauso wie längst nicht alles Teure gut ist.

3. ist es mir im Prinzip wurscht, da ich weder Porto noch sonstige Unkosten habe. Einpacken und zurückschicken - erledigt. Und - Bastelstunden sind lehrreich, wie man sieht...

4. last not least - ich wollte keine unsinnigen Kommentare damit auslösen sondern den geneigten Leser davor warnen, sich das Spielzeug zu kaufen. Nicht jeder kann das Zeug risiko- und kostenlos wieder loswerden.

P.S.: ich bin natürlich kein Elektriniker sondern ein Elektroniker, den Schreibfehler darfst Du aber gerne behalten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen