Waeco FFB mit Blinker öffnet Fzg. selbständig...?...
Hallo Leute,
mir ist jetzt einige Male aufgefallen, daß mein Wagen morgens aufgeschlossen in der Garage stand...
Ich wüßte nicht unbedingt, daß ich vergessen habe , den Wagen zu verschließen...
Das ist aber erst der Fall, seit ich die WAECO FFB mit Blinker Ansteuerung montiert habe. So ca. alle 2 Wochen mal...
Hat einer von euch das auch mal gehabt?
Das kann ja eigentlich nicht daran liegen, daß mein Garagentor auch mit einer FFB betrieben wird...?...
Ist ja auch erst problematisch, wenn der Wagen mal draußen steht (fast nie bei mir, außer im Urlaub)...
Im Wintersport die 10 Tage hats immer gefunzt...
65 Antworten
@Totti
Sehr gute Mail. Bin ich ja echt mal gespannt, was die antworten werden.
@20 Jahre
Es ist ja nicht so, dass der Wagen nicht zu geht. Auf die Blinker achte ich auch immer. Es ist ja so, dass er sich irgendwie von allein wieder öffnen muss.
Habe gerade diese e-mail erhalten, hilft mir aber nur bedingt weiter, da ich Komfortschaltung habe. Namen habe ich mal gexxxt. Bin weiter mit WAECO im Kontakt und halte euch auf dem Laufenden. Toll, daß WAECO sofort reagiert. Das machen nur noch wenige...
Hallo Herr XXX,
vielen Dank für Interesse an unseren Produkten.
Wir bedauern, daß Sie Probleme mit unserem Produkt haben.
Der Fehler wird evtl. daran liegen, daß der ZV-Motor beim Ansteuern über
die Magic Touch der ZV der Schalter im Stellglied nicht immer kompl.
überfahren wird.
Abhilfe: Sollte Ihr Fahrzeug nicht über eine orig. Komfortschließung
verfügen, so trennen Sie doch bitte bei abgezogenen Stecker einmal den
Widerstand an unserem Steuergerät, der außen neben den Steckersockel
ersichtlich ist, heraus.
Sollte Ihr Fahrzeug jedoch über eine orig. Komfortschließung verfügen, so
setzen Sie sich bitte nochmal mit mir in Verbindung.
Wir bedanken uns bei Ihnen für den Hinweis der Problematik weiterer Kunden.
Wir werden auf der Internet Seite ein Vermerk mit unserer Adresse
hinterlegen, um auch deren Problematik zu lösen.
Für weitere Fragen stehe ich oder der Techn. Kundendienst Ihnen werktags
von 7.30 Uhr - 17.30 Uhr zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
XXX XXX
WAECO International GmbH
Hollefeldstraße 63
48282 Emsdetten
Fon: +49 (0)2572 - 879191
Fax: +49 (0)2572 - 879391
E-mail: tp@waeco.de
2. Antwort auf meine folgende e-mail:
Hallo Herr XXX,
vielen Dank für die schnelle Info...
Mein Fahrzeug verfügt über die ganz normale werkseitig verbaute ZV mit Komfortschließung, heißt: Wenn ich mit Schlüssel schließe und auch gedreht lasse, schließen sämtliche Fenster. Außerdem verfügt mein Fzg. über die werkseitig verbaute Alarmanlage...
MfG
Antwort:
Sollten Sie über leicht technisches Verständnis verfügen, so kann man nun
mit zwei Sperr-Dioden den Kabelbaum abändern, trauen Sie sich dieses zu?
Vorab sollten Sie aber erst probieren, ob der Fehler nicht mehr auftaucht,
wenn Sie bei abgezogenen Stecker den Widerstand am Steuergerät trennen.
Solange dabei aber die Dioden nicht verbaut sind, kann es sein, daß Ihre
Fenster mit angesteuert werden. Dieses sollte auf Dauer abgeändert werden.
Für weitere Fragen stehe ich oder der Techn. Kundendienst Ihnen werktags
von 7.30 Uhr - 17.30 Uhr zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
XXX XXX
WAECO International GmbH
Hollefeldstraße 63
48282 Emsdetten
Fon: +49 (0)2572 - 879191
Fax: +49 (0)2572 - 879391
E-mail: tp@waeco.de
Ähnliche Themen
Ich habe auch gerade mit dem Herrn von Waeco telefoniert.
So wie ich das verstanden habe, ist das Problem auf einen verschlissenen oder halt rel. abgenutzten Stellmotor der ZV in der Fahrertür zurückzuführen, der dann nicht mehr weit genug schließt. Dabei kann es passieren, daß der Wagen sich wieder öffnet...
mal kurz eine frage die bißle ot is:
sind die mt 150 und mt350 baugleich und unterscheiden sich nur in der art des anschlusses bzw darin das die 150 fahrzeugspezifisch is und die andere halt net oder gibt es noch andere Unterschiede?
Ich habe gerade wieder Post von WAECO bekommen. Siehe hier:
Hallo Herr XXX!
Nun liegt uns eine Lösung für das Problem ( MT-150-VW6 an die
Zentralverriegelungspumpe Golf 3 ) vor.
Nach mehrtägiger Überprüfung der FFB in einem Golf 3 TDI Bj. '97, ist der
Fehler aufgetreten, daß das KFZ selbstständig geöffnet wurde. Der
Verursacher hierfür ist die orig. Zentralveriegelungspumpe, die es nicht
immer schafft den erforderlichen Weg zurückzulegen. Als Abhilfe muß an
unserer Anlage bei abgezogenen Stecker der Widerstand heraus getrennt
werden. Allerdings muß bei dem Golf 3 mit orig. Komfortschließung eine
leichte Abänderung vorgenommen werden. Es müssen 2 handelsübliche
Sperrdioden ( 1N4002 oder 1N4007 ) vor Ort besorgt werden und in die grüne
und graue Leitung im Adaptersatz eingesetzt werden. Die grüne und graue
Leitung zwischen dem schwarzen Stecker und dem schwarzen Steckergehäuse muß
getrennt werden und mit der Diode ( mit der markierten Seite - Kathode -
zum schwarzen Stecker ) wieder verbunden werden.
Sollte diese leicht technische Abänderung aber nicht akzeptiert werden, so
muß die orig. Zentralverriegelung instand gesetzt werden.
Wir weisen noch einmal darauf hin, daß der Fehler an der orig.
Zentralverriegelungssteuerung liegt.
Für weitere Fragen stehe ich oder der Technische Kundendienst Ihnen
werktags von 7.30 Uhr - 17.30 Uhr unter der Telefonnummer: 02572-879191 zur
Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
XXX XXX
Technischer Kundendienst
WAECO International GmbH
Fon: +49 (0)2572 879-191
Fax: +49 (0)2572 879-383
Geantwortet habe ich dieses:
Hallo Herr XXX,
vielen Dank für Ihr Schreiben. Ich werde das dann auch gleich so bei Motor-Talk in dem von mir geöffnetem Thread posten. Schön, daß Sie so am Ball bleiben. Ist heutzutage absolut nicht mehr selbstverständlich...
Ich habe mein eigenes Fzg. jetzt auch mal beobachtet. Mir ist aufgefallen, daß nach einer Schließung mit der FFB es etwa 10 Sekunden dauert, bis der Stellmotor der ZV ein weiteres Mal angesteuert wird. Allerdings öffnet sich der Wagen dabei nicht. Das hat er auch die letzten 4 Wochen nicht mehr getan.
Trotzdem wird die ZV nochmals angesteuert. Ich weiß allerdings nicht, ob das so original von VW vorgesehen ist (zur Sicherheit z.B.) oder ob das evtl. auch mit meiner werkseitig montierten Alarmanlage zusammenhängt...?...
Ich hatte mir schon gedacht, daß evtl. die Pumpe verantwortlich sein könnte und den Wagen nicht richtig (bzw. nur halbherzig) verschließt.
MfG
hi hab grad dieses thema gefunden und wollte fragen ob mir nicht jemand die einbau anleitung einscannen und per mail schicken kann ?
hab meine nämlich verloren und die fernbedienung jetzt in ein anderen golf 3 verbaut aber die funzt nicht so richtig!!!
das wär mir ne grosse hilfe , wenns geht für beide modelle!!
Zitat:
Original geschrieben von VR6miwu
hi hab grad dieses thema gefunden und wollte fragen ob mir nicht jemand die einbau anleitung einscannen und per mail schicken kann ?
hab meine nämlich verloren und die fernbedienung jetzt in ein anderen golf 3 verbaut aber die funzt nicht so richtig!!!
das wär mir ne grosse hilfe , wenns geht für beide modelle!!
?? Hää?
Was isn da großartig einzubauen? Das Teil wird ja hinten im Kofferraum nur zwischen Kabelbaum und Pumpe gesteckt, und die beiden Blinkerkabel angeklemmt...
Oder verpeil ich jetzt was?
achso dann hab ich mich woll geirrt, hab das ding in den kabelbaum auf der linken seite der einstiegsleiste klemmen müssen ist aber auch eine waeco! so stands im plan
aber ich hätte es auch hinten dazuklemmen können !
ist das ding über das ihr reden nur zum stecken oder?
Also ich habe auch die Waeco FFB 350 mit Waeco ML? 44 also mit der ZV
ich hatte das Problem auch und es trat sporadisch auf.
Das problem bei mir war, dass die Verbindungsstelle von ZV zu FFB Stg nicht ordentlich gelötet war (normalerweise wird das gesteckt) sobald sich die Kontakte nur ein wenig berühren, kann es passieren, dass die ZV manchmal automatisch (kann nach 5, aber auch nach 20Minuten passieren) öffnet...habe die Kontaktstellen ein wenig außeinandergebogen, soddass diese sich 100%ig nicht berühren und jetzt funzts optimal
Hallo!
Hat jemand von euch dieses Problem auch schon mit der magic touch RC-100 gehabt? Die habe ich mir nämlich neulich eingebaut.
Und nochmal ne OT Frage: Hat einer ne Ahnung wie lange und gut 08/15 Isolierklebeband von Conrad hält (so auf jahre gesehen)? Habe damit alle gelöteten Stellen isoliert und war ein wenig skeptisch in Bezug auf die Klebekraft....
Jojo