Waeco FFB mit Blinker öffnet Fzg. selbständig...?...

VW Vento 1H

Hallo Leute,

mir ist jetzt einige Male aufgefallen, daß mein Wagen morgens aufgeschlossen in der Garage stand...
Ich wüßte nicht unbedingt, daß ich vergessen habe , den Wagen zu verschließen...
Das ist aber erst der Fall, seit ich die WAECO FFB mit Blinker Ansteuerung montiert habe. So ca. alle 2 Wochen mal...
Hat einer von euch das auch mal gehabt?
Das kann ja eigentlich nicht daran liegen, daß mein Garagentor auch mit einer FFB betrieben wird...?...
Ist ja auch erst problematisch, wenn der Wagen mal draußen steht (fast nie bei mir, außer im Urlaub)...
Im Wintersport die 10 Tage hats immer gefunzt...

65 Antworten

Hi, wollte kurz die Problematik ansprechen mit dem mehrmals drücken zum abschliessen. Beim dritten mal oder so würde es erst funktionieren wurde da gesagt. Hab auch ne Waeco im Auto, allerdings im BMW E36 und der hat keine ZV Pumpe sondern komplett E-Motoren. Das Problem, wenn man es so nennen kann liegt daran, das die FB nicht erkennt in welchem Zustand die ZV des Autos gerade ist, also auf oder zu. Bei drücken des Knopfes schaltet das FB Modul die 12V+ nicht auf den gerade benötigten Kanal, sondern immer hin und her zwischen den beiden Kanälen, unabhängig von der Stellung der ZV.
Also ständig auf-zu-auf-zu-auf-......
Schliesst man also das Auto mit der FB ab, wird das FB Modul beim nächsten Knopfdruck den AUF Kanal ansteuern um wieder aufzuschliessen.
Geht man nun aber hin und schliesst mit dem Schlüssel auf, überspringt man den AUF-Takt des Moduls und es klappt beim zuschliessen per FB nicht mehr da das Modul ja aufschliessen möchte. In dem Fall müsste man zweimal drücken um den richtigen Takt wieder zu erreichen. Bei mir ist es so das man maximal zweimal umsonst drücken kann um den Takt wieder zu finden, dann gehts wieder. Fazit: Dieses Problem tritt nur auf wenn jemand das Auto mit dem Schlüssel auf/abschliesst.
Liegt wie gesagt daran das die FB den Zustand der ZV nicht erkennen kann sondern immer zwischen AUF und ZU hin und her schaltet.
Hoffe es war verständlich 🙂

Mfg

@VauSex

Deine Theorie ist ja ganz schön aber ich schließe nie mit dem Schlüssel ab und muss dennoch ab und zu 3x drücken -> und das liegt wohl an:

1. eine abgenützen Servo-Pumpe (wenn man dem Forum glauben will)
2. an einem Fehler in der ZV
3. knick in einem Schlauch?!
.
.
.

Mfg, Stefan

Oh in dem Fall scheints bei dir doch wie du sagst an einem direkten Fehler zu liegen. Dachte es könnte das vieleicht sein weil das definitiv so ist mit dieser Sache die ich da beschrieben hab. Aber wenn du NIE mit dem Schlüssel abschliesst sollte das nicht auftreten, stimmt.

Mfg

hey leute ich hab auch im moment ein Problem mit meiner komfort ZV und meiner FFB von in.pro. (müsste die m320 sein)

Wenn ich den Handsender betätige bekomme ich die Blinkersignale zu sehen und 2!! Schließvorgänge und ein "nachlaufen" der ZV Pumpe für ca. 30sekunden. Es werden nur Beifahrertür und Heckklappe entsperrt. Fahrertür bleibt stumm. Der Türping bewegt sich keinen Millimeter, selbst wenn ich von Hand reindrücke geht er beim aufschließen nicht mit hoch.

Habe alle Schläuche überprüft und die sind alle dicht, soweit ich das ohne die "Wassenprüfung" (die ich ungern machen möchte) beurteilen kann.

Wenn ich während dem nachlaufen der Pumpe den Unterdruckschlauch zusammendrücke ist sie sofort still.

Jemand ne Lösung?!

Die FFB ist schon 5 Jahre in dem Auto montiert und ich besitze das Auto erst 2 Jahre. Hat bischer IMMER funktioniert....

Ähnliche Themen

Hört sich aber eher nach einem Problem der ZV an, nicht nach der FFB... Schließ doch mal von Hand am Kofferraum oder Beifahrerseite...

Ich hab zwar nochn Kofferraumschloss aber das hab ich nie verwendet und dementsprechend geht auch der Schlüssel nicht rein.. Hab schon fleißig mit WD40 geschmiert, geht nicht rein...

Ich hab zudem noch Türgriffe ohne Schlösser 😉

Ich denke fast das es ein Problem der Pumpe ist... Nach dem die Konstelation so wie sie ist schon 2 Jahre war und ich nichts dran geändert habe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen