Waeco FFB mit Blinker öffnet Fzg. selbständig...?...

VW Vento 1H

Hallo Leute,

mir ist jetzt einige Male aufgefallen, daß mein Wagen morgens aufgeschlossen in der Garage stand...
Ich wüßte nicht unbedingt, daß ich vergessen habe , den Wagen zu verschließen...
Das ist aber erst der Fall, seit ich die WAECO FFB mit Blinker Ansteuerung montiert habe. So ca. alle 2 Wochen mal...
Hat einer von euch das auch mal gehabt?
Das kann ja eigentlich nicht daran liegen, daß mein Garagentor auch mit einer FFB betrieben wird...?...
Ist ja auch erst problematisch, wenn der Wagen mal draußen steht (fast nie bei mir, außer im Urlaub)...
Im Wintersport die 10 Tage hats immer gefunzt...

65 Antworten

Hallo zusammen!!

Falls es noch jemanden interessiert,
mein VR6 geht auch ab und zu von alleine auf (leider immer über Nacht) aber geklaut hat man mir deswegen noch nix :-)

Was bei mir noch dazu kommt: Jedes 2-3 mal geht er auch nicht zu!!!
D.h. ich drück den Knopf auf der FB und Blinker blicken, Auto aber auf. Drück ich nochmal, 2x blicken, Auto immer noch auf. Drück ich ein 3tes mal, Auto zu! Und komisch ist, beim 3ten drücken ist es immer zu. Man könnte also sagen, manchmal muss sie erst "vorpumpen" bevor sie zumacht...

Schließ ich mit dem Schlüssel ab geht alles immer wunderbar (und auch nicht automatisch wieder auf!!)

Komisch!?

-> Ich würde in Zukunft ne andere kaufen...

-Stefan

Wo hier gerade soviele Leute mit Ahnung über die Waeco MT150 rumlaufen und die Suchfunktion nicht so richtig will, stell ich einfach mal meine frage:

ich habe das modul ohne blinkeransteuerung verbaut (schon über zwei jahre) und möchte auch die Blinker ansteuern. kann ich das irgendwie selber basteln ohne dass ich mir ein neues modul kaufe?
Wenn ja, hat vielleicht jemand nen Plan, wo ich die kabel abgreifen muss (kabelfarben usw.).

Zu eurem Problem: in meinem alten Golf (Baujahr 1994) hatte ich das gleiche Problem. Als ich dann die Waeco in meinen neueren Golf umgerüstet habe (baujahr 1996) waren dann die türen auch immer verschlossen.
Das könnte doch dafürsprechen, dass es am Verschleiß der Servopumpe liegt!

Gruß

habe auch das problem das die türen macnhmal offen stehen.
weiß jemand ne 100%ige sache wie das problem zu lösen ist?
wie bekomme ich heraus woran es liegt?

Was bei mir noch dazu kommt: Jedes 2-3 mal geht er auch nicht zu!!!
D.h. ich drück den Knopf auf der FB und Blinker blicken, Auto aber auf. Drück ich nochmal, 2x blicken, Auto immer noch auf. Drück ich ein 3tes mal, Auto zu! Und komisch ist, beim 3ten drücken ist es immer zu. Man könnte also sagen, manchmal muss sie erst "vorpumpen" bevor sie zumacht...

gleiche bei mir!

Ähnliche Themen

Hi Leute,

ich habe auch die wt-150, und bei mir wars so das ich schon 2 biss 3 mal zum auto gekommen bin und es war zu. aber ich hatte vorher aufgeschlossen per fernbedienung. Ich hab auch mit blinksteuerung, und dachte scheise war das auto jetzt offen? Aber das war nur so wo mein bruder das auto hatte. Und da ist mir eingefallen das er mit schlüssel zumacht. Also wenn ich bei mir mit schlüssel zumache muss ich 2 mal mit der fernbedienung aufmachen damit es aufgeht. Schon komisch oder? Hat eine fach werkstadt eingebaut. Na ja bin froh das mein auto doch nicht ofen stand sondern es daran liegt das mein bruder mit schlüssel zugemacht hat.

grüßle

Lukasz

Zitat:

Original geschrieben von DaGTI20Jahre


ich habe das modul ohne blinkeransteuerung verbaut (schon über zwei jahre) und möchte auch die Blinker ansteuern. kann ich das irgendwie selber basteln ohne dass ich mir ein neues modul kaufe?
Wenn ja, hat vielleicht jemand nen Plan, wo ich die kabel abgreifen muss (kabelfarben usw.).

Dann geb ich hierzu mal eine Antwort:

Wir haben es mit der 100er probiert, da gibt's auch 'ne alte Version ohne Blinker. Ich hab ja meinem Kumpel zwar gleich gesagt dass das nicht funkionieren wird, wenn wir einfach meinen Kabelbaum verwenden aber probieren wollte er es trotzdem.

Was kam dabei raus? Auto schließt mit meinem Kabelbaum (also mit Blinkeransteuerung), jedoch blinken die Blinker nicht!

Das ganze ist recht einfach: In dem Kasten ist ja ne Software (auf nem EEPROM oder sowas in der Richtung) drinnen und die sagt, jetzt auf Leitung 1 z.B. +12V -> Blinker blinken.

Da bei dir eine alte Software drinnen ist geht das ganze nicht. Könntest vieleicht mal bei WAECO nachfragen ob man die patchen kann, sprich auf dem EEPROM ne neue Software spielen kann, dann sollte es gehen. Dazu brauchst dann aber wieder nen EEPROM Brenner usw. und da ist ne neue bei eBay für €60.- billiger.

So, das wars!

-Stefan

@webjumper

Danke für die gute Antwort! Aber nur wegen den blinkern kauf ich mir keine neue ffb für 60 €!
Dann lass ichs lieber so, funktioniert ja auch

hat denn keiner ne 100&ige lösung für mein problem?

Servus,

ich habe eine Waeco MT-150 und habe den Widerstand entfernt. Mein Auto war bis jetzt immer verschloßen.

Liegt sicherlich nicht an der FFB.

Das nochmalige Nachlaufen der ZV ist die Safe Funktion, diese soll ein hochziehen der Pins mit einer Drahtschlinge verhindern.

was meinst du mit nochmaligem nachlaufen?
bei mir klackert es manchmal in der tür nach dem schließen.meinste das?
bloß bei mir gehen die knöpfe nicht runter(sie sind schon unten)
sie gehen nach dem klacker leider hoch.
is in einer woche jetzt 4 mal vorgekommen.
keiner hat ne ahnung?
die von waeco meinen es liegt nicht an der fb.

wie von waeco beschrieben haben wir heute den wiederstand rasugenommen.
seitdem funzt es.
aber mal sehen wie lange.
also nie wieder waeco

Zitat:

Original geschrieben von chris290802


also nie wieder waeco

??

Was soll das denn?

Wenn Du richtig gelesen hättest, würdest Du das nicht schreiben!

Das liegt nicht an WAECO, sondern an deiner Karre!!!

muhahaa!!!
klar waeco schreibt es liegt nicht an der fb.
aber überleg mal.der wagen is nicht für ne fb ausgelegt.
die fb soll speziell für den golf3 sein.

naja kann jeder sehen wie er wil hauptsache es funzt jetzt.
hast du ne komfortschließung?
da hatteste ja ein bisschen mehr umzuauen.
funzt es denn jetzt bei dir?

Chris,

sorry was du schreibst wirkt etwas wirr. Der Fehler entsteht ja durch ne verschlissene ZV, nicht durch die Waeco FFB.
Es gibt auch Leute, die haben ständig das gleiche Problem und die haben gar keine FFB verbaut.

Also müsste es doch nach deiner Logik "Nie wieder VW" heißen???

naja also ich sag mal so: vor dieser bedienung hatte ich nie probleme mit der zv.
so nun is der wiederstand ab und es läuft.
tja nur scheiße das ich wohl jetzt keine garantie mehr habe.
naja egal

Deine Antwort
Ähnliche Themen