Wabengrillumrandung in Wagenfarbe lackieren
Hallo,
im Iroc Forum bin ich auf einen Thread gestossen in dem jemand die Wabengrillumrandung in Wagenfarbe lackiert hat:
http://www.iroc-forum.de/showthread.php?tid=1340
Beispielfoto falls die Verlinkung in ein anderes Forum nicht funktioniert:
http://img21.imageshack.us/img21/848/img3765u.jpg
Ich finde das ganze wertet den Scirocco ungemein auf bzw. man fragt sich fast warum das nicht schon am Werk so lackiert wird. Im Endeffekt siehts fast ein wenig wie ein "R" Scirocco aus.
Meine Frage:
Wieviel muss man für so eine Lackierung denn ca. hinlegen und ist diese Umrandung ein seperates Teil oder ist die irgendwie mit der Frontlipppe verbunden? Hab selber noch keinen Rocco und kann dementsprechend nicht nachschauen... 🙂
Grüße Gumble
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von B.Gumble
Ich finde das ganze wertet den Scirocco ungemein auf bzw. man fragt sich fast warum das nicht schon am Werk so lackiert wird. Im Endeffekt siehts fast ein wenig wie ein "R" Scirocco aus.
Hi,
ich bin froh, dass er nicht in dieser Optik erschienen ist, da es die ganze Erscheinung des Rocco verändert. Hatte vor einiger Zeit dazu einen Beitrag zum Thema Bauerntuning verfasst:
http://www.motor-talk.de/.../...uning-eure-meinungen-t2278193.html?...
Da findest Du auch einen Vergleich. Sei mir nicht böse, aber ich würde Dir dringend davon abraten.
LG Markus
29 Antworten
hier mal so zum angucken, so sieht meiner aus mit wabengrillumrandung...
hier noch mal mit bild..... ich finde es so besser wenn der lackiert is.... hab ca. 50 euro bezahlt.
warum geht das bei mir nicht? jeder lackierer sagt mir, dass man das nicht lackieren kann, weil es rauhes plastik ist bzw mit struktur... echt ätzend....
Zitat:
Original geschrieben von iroc ovp
hier noch mal mit bild..... ich finde es so besser wenn der lackiert is.... hab ca. 50 euro bezahlt.
Kannst du bitte davon nochmal 2-3 Detail Fotos machen, also nah und von vorne ?
Ähnliche Themen
Genau wegen der Struktur ist das schwierige und wenn es richtig gemacht wird/werden soll kaum für die 50€ zu machen.
Mein Lacker hat mir erzählt was da an Aufwand dahinter ist und es dann später für 100€ unter der Hand gemacht. Offizielle Anfragen bei 3 anderen brachten Preis von 200-300€ reine Lackierarbeiten (ohne Montage).
Und er sagte dann auch das ich sicherheitshalber eine Elefantenfolie noch drüber machen sollte da der Bereich doch sehr Steinschlag gefährdet sein soll. Das hab ich dann auch machen lassen bevor ich ihn wieder dran machte.
Etwas nähere Fotos sind bei mir im Profil in den Fahrzeug Details und in dem Link in der Signatur.
Da sieht man mal, was so eine kleine Lackierung optisch ausmachen kann. Die Front wirkt dadurch deutlich aggressiver.
Allerdings muss ich sagen, sieht es beim R stimmiger aus.
Mich stören die "hineinlaufenden" Querstreifen an den Seiten.
Ansonsten aber sehr gut gemacht und schöner als die Standard Front.
hier noch mal par detailbilder...
Also ich habe auch schon vor ein paar Monaten diese Umrandung lackieren lassen! Allerdings auch die
dünne Plastikumrandung um die Tagfahrlichter/Blinker... wollte es zwar erst nicht, aber mein Lackierer hat mich falsch verstanden! Naja jetzt im nachhinein finde ich es echt sehr gut und es stört mich auch definitiv nicht! Also preislich war es auch in Ordnung! Hab rund 200€ für wirklich gute und saubere Arbeit bezahlt! Und die LAckierung wertet die Front meiner Meinung nach auch nochmal um einiges auf! Mir war da definitiv zu viel schwarzes Plastik vorne...
@bu-support: Zeig doch bitte mal einige Bilder von den lackierten Blinkerrahmen.
Ich hab grad mal wieder im Konfigurator rumgespielt und dabei ist mir was kurioses aufgefallen: Wenn man bei den Nebelscheinwerfern auf das Infosymbol klickt, öffnet sich ein Bild auf dem die Wabengrillumrandung weiß lackiert ist. 😕 Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen nix Neues aber ich fand's eigenartig, weil es den normalen Rocco ja so gar nicht zu bestellen gibt...
LG, Thomas
Zitat:
Original geschrieben von veyron83
Ich hab grad mal wieder im Konfigurator rumgespielt und dabei ist mir was kurioses aufgefallen: Wenn man bei den Nebelscheinwerfern auf das Infosymbol klickt, öffnet sich ein Bild auf dem die Wabengrillumrandung weiß lackiert ist. 😕 Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen nix Neues aber ich fand's eigenartig, weil es den normalen Rocco ja so gar nicht zu bestellen gibt...LG, Thomas
Tatsächlich !! Is ja en Ding. Wenn das nicht das erste Anzeichen für ein neues Sondermodell ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von veyron83
Ich hab grad mal wieder im Konfigurator rumgespielt und dabei ist mir was kurioses aufgefallen: Wenn man bei den Nebelscheinwerfern auf das Infosymbol klickt, öffnet sich ein Bild auf dem die Wabengrillumrandung weiß lackiert ist. 😕 Vielleicht ist es ja für den ein oder anderen nix Neues aber ich fand's eigenartig, weil es den normalen Rocco ja so gar nicht zu bestellen gibt...LG, Thomas
Finde ich auch lustig... Aber ich denke immer mehr das war Anfangs auch mal so gedacht, wenn man z.B. die ersten Entwürfe sieht wirds deutlich. Und das dass aus Kostengründen nicht kam kann ich mir nicht so recht vorstellen, eher das es zu sehr nach Audi Singleframe aussieht oder der R nicht mehr eindeutig zu unterscheiden wäre!?!
P:S: Nochmal die Frage brauche ich für den Ausbau vom Rahmen irgend ein spezielles Werkzeug und kann ich dann den Rahmen einfach zu nem Lackierer bringen und sagen mach mal Candy-Weiss?
Sorry aber hab hier echt keine Ahnung...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bu-support
Also ich habe auch schon vor ein paar Monaten diese Umrandung lackieren lassen! Allerdings auch die
dünne Plastikumrandung um die Tagfahrlichter/Blinker... wollte es zwar erst nicht, aber mein Lackierer hat mich falsch verstanden! Naja jetzt im nachhinein finde ich es echt sehr gut und es stört mich auch definitiv nicht! Also preislich war es auch in Ordnung! Hab rund 200€ für wirklich gute und saubere Arbeit bezahlt! Und die LAckierung wertet die Front meiner Meinung nach auch nochmal um einiges auf! Mir war da definitiv zu viel schwarzes Plastik vorne...
War bei mir genau das selbe 😁 außer dem Preis ich hab "unter der Hand" dann "nur" 100€ bezahlt.
Nur mir hat es nicht so gut gefallen, daher hab ich vom Folierer als der die Elefantenhaut drüber gemacht hat dort mir schwarze Folie drüber machen lassen. Das lass ich jetzt mal so und wenn ich mich daran satt gesehen habe, kommt die Folie runter und es ist dann weiß 😛
Hi nochmal die Bitte an ale die den Rahmen schon mal ausgebaut haben...
Brauche ich dazu besonderes Werkzeug oder ist das alles nur geklipst (besondere Tipps)?? Ich will das Ding nämlich nur direkt beim Lakirer ausbauen und dann selbst wieder einbauen.
Dank schonmal...
Gruß
Kann man eventuell schon Vorarbeiten selber machen, gefällt mir nämlich ziemlich gut.