W639 Viano - Vorgegebene Wartungsarbeiten Zusatzarbeiten (Vorderache/Hinteraches)

Mercedes Viano W639

Hallo,

nachdem ich meinen 11 Jahre alten Viano 4matic 2,2 erhalten habe, gehe ich gerade durch, welche Wartungsarbeiten offen/überfällig sind um auf einen aktuellen Stand zu kommen.

Im Wartungsheftchen von Mercedes steht:
___________________________
Zusatzarbeiten:
zu jedem 2. Wartungsdienst - also ca. alle 120.000 km
"Verteilergetriebe: Ölwechsel"
"Vorderachse: Ölwechsel"

Alle 10 Jahre
"Hinterachse: Ölwechsel"
___________________________

Meint Mercedes die beiden Differentiale (vorne/hinten) mit Vorderachse/Hinterachse?

Gruß

Zusatzarbeiten W639
Zusatzarbeiten W639
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bestesht schrieb am 28. Mai 2020 um 17:57:33 Uhr:


Boahr ey.... am Besten isses wenn du 0,5 L mehr wie voll rein bringst.... 😎
Soll heißen, ja die Frage war blöd.

Ich hab da auch schon meine Erfahrung gemacht und finde die Frage jetzt nicht zu bloed. Lieber einmal mehr gefragt als was falsch gemacht. Wenn man Fragende oft als bloed hinstellt, trauen die sich irgendwann nicht mehr zu fragen und machen es lieber falsch. 😉
Ich hatte in meiner Lehre viel an Landmaschinen geschraubt und speziell an Achsen und Getrieben wo es nur eine Einfuell und eine Ablassschraube gibt gelernt, das oft die Einfuellschraube auch gleichzeitig die Kontrollschraube ist. Man fuellt ein bis es an der Kante steht, bzw leicht raus laeuft. Bei einem Getriebe waren es dann auch mal fix mehr als eigentlich der Hersteller angegeben hat. Wie machst das beim Motoroelwechsel? Nach Herstellerangabe z.b. 9 Liter? Oder fuellst auf bis es auf dem Messstab passt und hoerst bei 8,5 Liter oder 9,3 Liter auf ? 😉 Jetzt hat er da keinen Messstab. Hm, also die Frage war sicher nicht bloed.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@bestesht schrieb am 29. Mai 2020 um 14:40:04 Uhr:


Frei nach dem Motto.... da wurde ein falscher Messstab eingebaut und der Ingeneur bei MB hat sich verrechnet! Warum glaubst du gibt es Werksangaben für Bauteile mit und ohne Filterwechsel, zerlegt/gereinigt (trocken) oder nur Wechsel? Könnte sich MB einiges an Arbeit/Druckerei/Anleitungstext sparen. 😎

Ok, zeigst mir den Messstab vom Vordachs und Vinterachsdiffernzial und vom Verteilergetriebe. Filter waere auch interessant. Es gibt nun mal Bauteile wo es eine Fuellmengenangabe gibt, aber bei der Fuellung bis zur Markierung aufgefuellt wird. Und wenn das Leute nicht wissen, dann fragen die halt nach. Hier sind nicht die Fragen bloed, sondern nur deine Antworten.

Du drehst dir die Sachen auch hin wie du es brauchst. Hab ich den Motorölstand ins Spiel gebracht oder du? Hab ich den Fragesteller als blöd hingestellt oder hat er seine Frage vielleicht als blöd in Frage gestellt? Träum weiter und überfülle mal schön weiter deine Trekkergetriebe. 😎

6 Setzen

....

Ähnliche Themen

Hallo,
Was ist denn die richtige Antwort auAntwort auf die Frage von @redhawk bei Differential (hinten)?

'' soll ich genau die vorgeschriebene Menge einfüllen oder voll bis Überlauf?''

Wie viel soll ich kaufen? Reicht 1 Liter?

Hat jemand Erfahrungen mit Castrol Syntrax Universal Plus 75W-90?

Am Hinterachsdifferential fuellst auf bis es leicht aus der Fuelloeffnung kommt. Das wird der angegebenen Menge in etwa entsprechen. Das Oel sollte Unterkante Einfuellschraube stehen.

Die angegebene Menge ist tatsächlich so viel, dass es ganz knapp unter der Unterkante der Öffnung war. Daher denke ich, kann man sich gut an diese Vorgabe halten.

Und dann sind es 1,5 Liter.

Also kaufe ich zwei Liter

Zitat:

@hanauer11 schrieb am 31. Mai 2020 um 20:04:34 Uhr:


Also kaufe ich zwei Liter

Ja 😉

Also ich würde nur 1,5 Liter kaufen, füllst ja nichts nach, die restlichen 0,5 Lagern sich dumm und dämlich.

@mattalf
Und... was gemerkt? Passt scho mit der Vorgabe. 😎

Bei uns gibts das Oel nur in minimum 1 Literflaschen. Ich muss da 2 Liter kaufen.

Das Öl habe ich beim VA Differential gewechselt. Ging gut. Stelle noch Bilder rein.
Wie schauts mit dem Anzugsdrehmoment der Ölablassschrauben aus:
Im Internet habe ich Werte von 35 - 80Nm gelesen.
Wäre dankbar für nen kurzen Wert, da ich den Hobel noch aufgebockt habe.
PS: Ja Asche auf mein Haupt. Ich habe die alten Schrauben mit den alten Metalldichtungen verwendet.

Öl Sytrax
Öl Sytrax
Öl alt
+4

Habe die beiden Schrauben am VA Differential nun mit 50Nm angezogen.

Bei der Hinterachse habe ich allerdings versagt. Ich bekomme die Einfüllschraube sogar mit langem Hebel nicht auf.
Habe sie nun mit WD40 bepinselt.
Denkt ihr, dass man sie mit einem Schlagschrauber aufbekommt?

Ha ging bei mir auch sehr sehr schwer. WD40 hat aber durchaus geholfen.

Ich frag mich gerade nur, ob bei mir Dichtungen an den Schrauben waren....ich kann mich nicht daran erinnern, dass dies so war.

Schon mit einem Schlegel probiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen