W639 AGR Ventil ausbauen

Mercedes Vito W639

Hallo,

bei mir ist die MKL Leuchte an und zeigt nach dem auslesen AGR-Fehler an.

Wie kann das AGR-Ventil am einfachsten selbst ausbauen ohne weitere Fehler am Auto zu verursachen?

BJ. 2007, 310TKM

LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Viano 3.0 CDI AGR-VENTIL ausbauen!' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Bei der Glühkerzensituation sind die Materialproportionen zueinander doch anders als beim AGR. Eine Glühkerze hat 8mm Durchmesser, da ist die Ausdehnung durch deren Abmessung begrenzt. Beim AGR zu Gehäuse sind die Abmessungen größer.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Würde ich ausprobieren, bei Erwärmung dehnen sich ja beide Bauteile aus, somit entsteht da nicht mehr Luft. Würde ich davon abhängig machen, wie man dran kommt. Bei mir (3.0 CDI V6) sitzt das AGR vorne unter dem Luffigehäuse, sodass man sehr gut dran kommt. Mit iwas einsprühen versuchen, wenn sich etwas bewegt, sollte seinen Weg in den Spalt finden und ggf. unterstützend helfen.

Hach ja der gute v6. Beim 4 Zylinder ist das Ding super weit hinten. Habe beim drehen fleißig wd40 angewand, aber es wurde eher schwerfälliger als leichter. Das wd40 verdampfte aber auch quasi direkt. Hatte dann nur noch Schneidöl da. Hat aber auch nix gebracht :P

Bei Glühkerzen hat man ja ne ähnliche Situation. Da rät einem ausnahmslos jeder es bei warmen Motor zu machen. Denke ich werd’s mal kalt probieren und wenn’s nich will halt warm machen. Erstmal muss das Gewinde rein, was bei der agr Position ein riesen Spaß wird.

Besorg dir mal am.montag kältespray -45 grad von liqui moly oder wie das heisst. Lässt die maschine n bischen warmlaufen und knallst nach und nach die ganze dose auf das ventil. Wenn du es noch nicht gemacht hast bau die abdeckung unterhalb windschutzscheibe aus und dann den wasser kasten mit wischergestänge dann hast du mächtig platz und wirst gewinnen. Wenn der motor 80 grad hat und du das ventil frostest hast du zumindest einen temperaturunterschied von mindestens 100 grad. Das passiert schon was. Und da du das ventil schon drehen kannst hat es eh schon halb verloren. Das mit dem abdrücken durch selbstgeschnittene gewinde mach ich auch so wenn es heikel wird. Eine kombination aus beidem gepaart mit manueller überzeugungskraft wird dich triumphieren lassen. Prost

Bei der Glühkerzensituation sind die Materialproportionen zueinander doch anders als beim AGR. Eine Glühkerze hat 8mm Durchmesser, da ist die Ausdehnung durch deren Abmessung begrenzt. Beim AGR zu Gehäuse sind die Abmessungen größer.

Ähnliche Themen

Musst du nicht zur uni und ne vorlesung halten wie scheisse mechaniker sind und nur du selbst der mann bist?

Hi Saftotter, kältespray klingt sinnig. Wird probiert! Die Abdeckung abnehmen hatte ich auch schon überlegt. Hatte aber nur 2 Stunden Zeit und hät das dann nicht wieder zusammen bekommen. Jetzt haben wir zwei Autos und ich kann den vito im Zweifelsfall n paar Tage stilllegen.

Mehr von mir zum Thema dann vermutlich erst nächstes Wochenende :/

Zitat:

@Saftotter schrieb am 12. Mai 2019 um 00:15:42 Uhr:


Musst du nicht zur uni und ne vorlesung halten wie scheisse mechaniker sind und nur du selbst der mann bist?

Kann auch nichts dafür dass du, wie so oft in deinem Leben, zu spät kommst.... 😁

Ein Professor stand vor seinem Philosophie-Kurs und hatte ein Experiment vor sich aufgebaut, das aus folgenden Dingen bestand: Ein sehr großes Gurkenglas und drei weitere verschlossene Kisten.

Als die Vorlesung begann, öffnete er wortlos die erste Kiste und holte daraus Golfbälle hervor, die er allesamt in das Gurkenglas füllte. Er fragte die Studenten, ob das Glas voll sei und sie bejahten dies.

Als nächstes öffnete der Professor die zweite Kiste. Sie enthielt kleine Kieselsteinchen. Diese schüttete er zu den Golfbällen. Dabei bewegte er das Glas sachte und die Steinchen trudelten in die verbliebenen Zwischenräume zwischen den Golfbällen. Dann fragte er die Studenten wiederum, ob das Glas nun voll sei. Sie stimmten auch jetzt zu. Daraufhin öffnete der Professor die dritte Kiste. Sie enthielt feinen Sand. Diesen schüttete er ebenfalls ins Glas zur Golfball-Steine-Mischung. Naturgemäß rieselte der Sand in die nun noch verbliebenen Zwischenräume und füllte diese aus. Der Professor fragte nun ein drittes Mal, ob das Glas voll sei. Und wieder antworteten die Studenten wie im Chor mit “Ja!”. Schließlich holte der Professor zwei Dosen Bier unter dem Tisch hervor, öffnete sie und schüttete deren Inhalt in den Topf und füllte somit auch den letzten Raum zwischen den Sandkörnern aus. Unter den Studenten machte sich verwirrtes Lachen breit.

“Nun”, sagte der Professor, als das Lachen nachließ, “ich möchte, dass Sie dieses Gurkenglas als Sinnbild Ihres Leben ansehen. Die Golfbälle sind die großen und wichtigen Dinge in Ihrem Leben: Ihre Familie, Ihre Kinder, Ihre Gesundheit, Ihre Freunde. All die entscheidenden und richtungsweisenden Aspekte Ihres Lebens, durch welche, falls alle Stricke reißen und sonst nichts mehr bliebe, Ihr Leben trotzdem noch erfüllend wäre.” Er fuhr fort: “Die Kieselsteine symbolisieren die anderen Dinge im Leben, die auch ihren Wert haben, wie Ihre Arbeit, Ihr Haus, Ihr Auto, Ihr Hobby. Der Sand wiederum steht für alles andere, die vielen Kleinigkeiten, die auch zum Leben gehören”. Noch immer sah er in ungläubige Gesichter.

“Wichtig ist aber Folgendes: Falls Sie den Sand zuerst in das Glas geben”, fuhr der Professor unbeirrt fort, “reicht der Platz weder für die Kieselsteine, noch für die Golfbälle. Und dasselbe gilt für Ihr Leben. Wenn Sie all Ihre Zeit und Energie in die vielen Kleinigkeiten investieren, werden Sie nie den nötigen Platz haben für die wirklich wichtigen Dinge. Achten Sie also immer zuerst auf die Golfbälle, die Dinge, die wirklich wichtig sind. Achten Sie auf die Dinge, die Ihr Glück direkt beeinflussen: Verbringen Sie Zeit mit Ihren Kindern und gehen Sie mit ihrem Partner mal wieder ins Restaurant. Danach ist noch genug Zeit, um das Auto zu waschen oder ein Fußballspiel zu schauen. Setzen Sie Prioritäten, denn der Rest ist nur Sand und fügt sich fast von selbst.”

Einer der Studenten hob die Hand und wollte wissen, welche Rolle denn das Bier am Ende spielen sollte. Der Professor schmunzelte: “Ich bin sehr froh, dass Sie das fragen. Das zeigt Ihnen, egal wie schwierig oder vollgepfropft Ihr Leben auch erscheinen mag - es ist immer noch Platz für ein oder zwei Bier mit einem Freund!”

Keine Ahnung was du für ein Problem hast..... 😁

Ich hab mir das jetzt nicht durchgelesen aber wir sind quitt besteht.

Wüsste nicht wo ich gesagt habe das Mechaniker scheisse sind und mich über irgend einem anderen Menschen sehe. Sollte das iwo so rüber gekommen sein tut es mir leid.

So heute mal wieder Zeit gefunden und rann. Kurz um: ich bin verzweifelt. Das AGR lässt sich max wie auf dem zweiten Bild zu sehen drehen, nicht weiter und nur mit sehr viel Kraft. Leider hat sich das Biöd beim hochladen irgendwie gedreht... Ein bisschen hin und her und wd40 haben nix gebracht. Also Gewinde eingeschnitten (das war wohl mein abenteuerlichstes Gewinde bis heute) und Schrauben eingedreht. Ich habe jetzt einen vielleicht 0.5mm großen Spalt hinbekommen. Morgen besorg ich mir nen längeren Imbus mit dem ich ne Chance habe. Das Alu vom Unterkörper scheint das aber auch nicht gut zu gefallen. Die Schrauben deformieren das schon ganz gut.

Würde mich über weitere Tipps sehr freuen.
Ich musste mich beim basteln wundern, dass sehr nah am agr ein Kühlflüssigkeitsschlauch dran geht (siehe links in Bild zwei). Irgendwie bin ich kurz stutzig geworden ob ich überhaupt am agr arbeite. Kriege ich über den Kühlflüssigkeitsganh noch nen Zugang über den man Hebeln könnte? Auf dem ersten Bild habe ich nochmal den Motorraum fotografiert. Das AgR ist schon das Ding oben rechts, links von der Servolenkung oder?

27b5160a-bb77-4902-8a63-ca38d50b13c6
D9484bd4-c7f9-4f6d-b629-69d219a315e6

Was issen jetzt mit dem kältespray? Du musst das auch wieder reinkloppen und noch mal ziehen... Und drehen und fummeln. Kann sein dass du noch mehr kaputt machst aber mit Hausmittelchen geht dass dann halt nicht raus. Wenn du es zu übel treibst mit den Schrauben bricht dir das evt weg. Also den halben mm wieder rein und von vorne und drehen und drücken usw... Wenn ich die schnauze voll hätte würde ich mir n schlagauszieher bauen. Das ganze getriebe mit Elektronik kannst du auch abbauen is ja eh Schrott. Und wegen dem Kühlmittel... Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher aber beim vito ist das agr Ventil nicht durchflossen so wie beim Sprinter... Wenn man da nicht vorher ablässt läuft es dir in den ansaugtrakt

Kältespray hatte ich jetzt nicht angebracht da ich’s jetzt bei kaltem Motor probiert habe. Wäre vielleicht nochmal nen Versuch wert.
An den schlagauszieher hatte ich auch schon gedacht. Vor allem aber auch darüber das Ding zu Mercedes zu karren und die das machen zu lassen. Ich habe ein wenig die bedenken dass wenn ich weiter mache eben mehr kaputt geht.

Eigentlich wollt ich das agr nur reinigen. Aber da sich das jetzt als so ein Akt rausstellt vielleicht lieber doch nen Neues :/
Morgen werd ich mal nen neuen Versuch starten. Mit was sprüht ihr sonst so nen agr die ganze Zeit ein? Das wd40 verdampft mir die ganze Zeit habe ich das Gefühl (ein ganz kleines bisschen warm war er halt schon). Sonst einfach Motoröl in die Ritzen? Oder produziere ich da eher Kleber mit dem Rus zusammen?

Mal noch die wichtigste Frage: nen defektes agr kann schon zu nem erhöhten Ladedrücke führen oder? Das ist ja das eigentliche Problem was ich zu erschlagen probiere...

Das agr Ventil spürt deine Unsicherheit....

Das AGR mischt einen Abgasanteil ein zweites Mal dem Verbrennungsvorgang über einen Bypass hinzu. Ob es den Bypass nun verschließt oder nicht, hat nichts mit dem Ladedruck zu schaffen.

Gut also ganz egal ob ich das agr rausbekomme, den P0234 bekomme ich so nicht weg ja? Also doch 500 Sensoren tauschen, dann den Turbo und 2000€ später ist das Problem potentiell immer noch da? Ich fange an meinen vito nicht mehr zu mögen ....

@ saftotter: wenn ich wüßte was ich tun muss, wäre ich nicht hier, ich suche Hilfe und will nicht nur erzählen was ich so mache. Dann hät ich nen YouTube kanal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen