W638 oder W639 - Kaufberatung und Detailfragen

Mercedes V-Klasse 638

Hi,

falls sich einer wundert wieso ich momentan so viele Autos suche: Das frag ich mich selbst - momentan kommen einige Leute innerhalb der Famillie auf mich zu, möglicherweise weil ich selbst gerade Suche.

Jedenfalls, mein Vater möchte ein großes Auto haben und schwankt jetzt gerade zwischen W124 Kombi und V-Klasse bzw. Viano. Der Viano fällt allerdings wohl eher aus, weil es für das Budget von Max. 10k € nichts wirklich gutes gibt.

Gibt es denn ausser Rost und den typischen Schwachstellen bei den Motoren noch andere Dinge, auf die man bei der V-Klasse achten sollte? Fahrwerkstechnisch irgendwas auffälliges?

Momentan fällt die Wahl z.B. auf sowas hier Nummer 1 oder Nummer 2

Diesel wäre deutlich attraktiver.

Davon abgesehen: Gab es beim W638 denn schon einen Bordcomputer? Im K.I. wohl eher nicht - sowas wie im ML in der Dachbedieneinheit?

Schlussendlich wäre auch Heckantrieb "idealer", aber da es beim W639 wohl keine guten Angebote unter 10k Euro gibt...

Grüße,
David

25 Antworten

Also mir wäre nicht bekannt, daß der Benziner irgendwelche typischen Probleme hatte.
Bei den Gasumbauten ist das so eine Sache. Manche laufen problemlos, andere machen Ärger.

Mopf war im Laufe 1999. Vorher Rundinstrumente, danach dieser halbrunde Tacho. Die CDis die nach Mopf kamen hatten eine OBD-Schnittstelle, was mit den Benzinern war weiß ich nicht, die Dinger waren nicht so furchtbar häufig.
Zustand kann völlig unterschiedlich sein. Hab schon ein rostfreies Vorserienexemplar (nicht in Spanien gebaut) gesehen und völlig verrottete von kurz vor dem Modellwechsel 2003.
Die ersten 639er waren auch nicht alle so toll, da wurde einiges nachgebessert.

Die Ausstattung macht natürlich einiges am Preis aus.
Ich würde generell eher zu einem neueren Modell mit gutem Zustand aber hoher Laufleistung greifen als ein altes wieder fit zu machen...

Zitat:

Original geschrieben von Horst E


Also mir wäre nicht bekannt, daß der Benziner irgendwelche typischen Probleme hatte.
Bei den Gasumbauten ist das so eine Sache. Manche laufen problemlos, andere machen Ärger.

Mopf war im Laufe 1999. Vorher Rundinstrumente, danach dieser halbrunde Tacho. Die CDis die nach Mopf kamen hatten eine OBD-Schnittstelle, was mit den Benzinern war weiß ich nicht, die Dinger waren nicht so furchtbar häufig.
Zustand kann völlig unterschiedlich sein. Hab schon ein rostfreies Vorserienexemplar (nicht in Spanien gebaut) gesehen und völlig verrottete von kurz vor dem Modellwechsel 2003.
Die ersten 639er waren auch nicht alle so toll, da wurde einiges nachgebessert.

Die Ausstattung macht natürlich einiges am Preis aus.
Ich würde generell eher zu einem neueren Modell mit gutem Zustand aber hoher Laufleistung greifen als ein altes wieder fit zu machen...

Wenn Ihr sowieso weniger Langstrecke fahrt, haut Ihr auch weniger km drauf.

Dann würde die Empfehung von Horst umso heisser sein !!!

Viele km und neuer !!! -->Weniger Rostprobleme als bei 638 und Erststerienprobleme beim 639 !!!

Und das, das sollte es ab BJ 2007 geben.

Also gestern ist uns bei Ulm ein V230 Ambiente um die 2900 € vor der nase Weckgekauft worden mit AHK leder und Allen drum und drann bj 1999 heute gehts zu ein BJ 96.. ohne AHK um die 3500 mit lpg über ein jahr tüv wenn das auch nichts wird gehts weider zurück zur VW Bucht

Zitat:

Original geschrieben von Kaugummipolo


Also gestern ist uns bei Ulm ein V230 Ambiente um die 2900 € vor der nase Weckgekauft worden mit AHK leder und Allen drum und drann bj 1999 heute gehts zu ein BJ 96.. ohne AHK um die 3500 mit lpg über ein jahr tüv wenn das auch nichts wird gehts weider zurück zur VW Bucht

Unverbesserlich.....

Ähnliche Themen

Oder vom Regen in die Traufe... in dem Preisbereich kannst du nur mit einem Überraschungsei rechnen.

PS: Hab gerade nen Kunden, der sich nach und nach nen 2003er V280 in brillantsilber(natürlich mit Rost) wieder fertig macht, hatte Motorschaden. Momentan braucht er wohl noch nen Kat, der kostet mal satte 1500 netto im Tausch bei MB. Einspritzventil passt nicht von VW, kostet bei MB 220 netto. Ansaugung komplett anders als bei VW. Im freien Handel keine Chance. Ich hoffe nur, der war richtig billig im Ankauf.

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Oder vom Regen in die Traufe... in dem Preisbereich kannst du nur mit einem Überraschungsei rechnen.

PS: Hab gerade nen Kunden, der sich nach und nach nen 2003er V280 in brillantsilber(natürlich mit Rost) wieder fertig macht, hatte Motorschaden. Momentan braucht er wohl noch nen Kat, der kostet mal satte 1500 netto im Tausch bei MB. Einspritzventil passt nicht von VW, kostet bei MB 220 netto. Ansaugung komplett anders als bei VW. Im freien Handel keine Chance. Ich hoffe nur, der war richtig billig im Ankauf.

Mal sehen ob´s so ankommt.

Also ich Fahr Jetzt Benz v230 und obwohl es einer der Ersten ist sieht er Recht gut aus.
3100 € Hatt er gekostet. Tüv 07/2015

Der Neue

Zitat:

Original geschrieben von GT-Liebhaber


Die Frage ist ja auch, was suchst du genau? Muss es unbedingt ein Benziner sein oder tut´s auch ein Diesel? Wie lange wollt Ihr den noch fahren?

638er 2,3 Benziner hat eben viele Mängel nicht, die der Diesel hat. Klar ist, das Ding säuft und zieht auch gerne mal ´ne Kopfdichtung durch. Den VW VR6 samt VW-Getriebe gibts hier auch, mit 174PS. Der ist dann zwar flotter, aber frisst dir in Verbrauch und Unterhalt die Haare vom Kopf.

638er hat nix, was aussieht wie´n BC.

T4 mit V5!? 2.4/2.5 Fünfzylinder ja, aber V5 nee. Und es gab noch nen VR6 mit gedrosselten 140PS, der dürfte lahm und durstig sein.

Meine Eltern fahren einen Vito 220CDI aus 2003. Bis auf Rostprobleme ist die Technik komplett problemlos.

Fahrzeug hat allerdings das "normale" Fahrwerk damit ist schon mal eine Fehlerquelle Raus

Zitat:

Original geschrieben von Kaugummipolo


Also ich Fahr Jetzt Benz v230 und obwohl es einer der Ersten ist sieht er Recht gut aus.
3100 € Hatt er gekostet. Tüv 07/2015

Bitte zu beachten dass dieser Poster 2 Tage später begann Anfragen ob der Mängel zu verfassen !!!

Noch dazu in weiss, was ja nachweislich betreffend Rost....

Also die ZV, Fensterheber und der Tacho funktionierten einmal gleich nicht.

Das OBD auch nicht, da "der Motorkabelbaum" getauscht wurde.

Glück ist ja noch, dass der Motor nachdem der Kabelbaum getauscht wurde überhaupüt noch funktioniert und nicht, wenn das Thermostat schaltet die Klima angeht....

Aber vielleicht wurde ja von einem CDI auf einen Benziner getauscht....

Ach ja, 3.100 € war ihm das nicht Mängelfreie Exemplar wert......., bei sovielen "extra" Mängeln kostenlos dazu.........🙄

Und wenn es ein 447 ist, dann ist alles möglich ;-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist der Vito ein Front oder Hecktriebler?' überführt.]

Zitat:

@Horst E schrieb am 30. April 2016 um 19:39:49 Uhr:


Und wenn es ein 447 ist, dann ist alles möglich ;-)

Du alter Leichenfledderer 😁😁😁😁😁

... aber Recht hast du ja ... 😉😉😉😉😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ist der Vito ein Front oder Hecktriebler?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen