w638 cdi austauschmotor was ist zu beachten
Hi zusammen,
bei meinem V220 cdi BJ 2000, km 247 000 würde ich gern einen gebrauchten Austauschmotor einbauen. Der Grund ist, dass die Injektoren zum vierten Mal undicht sind. Der letzte hielt keine 10000 km dicht.
Soweit sogut, Nun hab ich gelesen, dass es mit dem Steuergerät Probleme geben kann. Nach meiner Info ist das Steuergerät eingestellt auf die jeweiligen Injektoren des Motors und da die von den Toleranzen her (ist ja echt Hightech) so streuen, muss man wenn man einen Injektor wechselt, dies wieder neu einstellen.
Bei einem neuen Injektor kann ich mir das vorstellen, der hat sicher seine Prüfwerte dabei, aber wie sieht es aus, wenn man einen kompletten Motor wechselt, bei dem man die Werte vorraussichtlich nicht hat und diesen an das alte Steuergerät hängt?
Oder kommen die Steuergeräte in der Regel mit den Austauschmotoren mit?
Außerdem hab ich im Forum gelesen unter der Suchbegriff "W638 Motortausch MSG anlernen", siehe post von Ralle1100, dass es mit dem sogenannten MSG Schwierigkeiten geben kann und evtl. die Software der Motoren nicht kompatibel ist. Bin nicht ganz schlau draus geworden, (was ist MSG, WSP und FIN-mäßig), es hört sich aber nach ziemlichem Aufwand an.
Frage: wie vermeide ich das bzw. wie sehe ich einem Tauschmotor aus dem Netz an, ob ich in dieses Problem laufe? Und was ist mit dem alten Steuergerät und den Injektoren des Tauschmotors? Kann von der Elektronik/Software-Seite noch weiteres schiefgehen?
Wäre super wenn es dafür bereits Erfahrungen gibt. Hab auch unter der Suchfunktion schon nachgeguckt unter Austauschmotor und Injektoren etc.
Vielen Dank bereits jetzt
Viele Grüße Euer Mottor
16 Antworten
Hi tcutter,
hab Dir eine PN geschrieben, dies müsste jetzt bei mir funktionieren. Vielen herzlichen Dank, dass Du mich unterstützen möchtest! Das ist super!
LG
Mottor
Und ich habe gestern schon per WhatsApp zurückgeschrieben...
Must du auch mal Handy checken...😁