W463a Tieferlegung

Mercedes G-Klasse W460

Hallo in die Runde!
Ohne hier einen Glaubenskrieg entfachen zu wollen, würde ich mich gern nach Erfahrungen mit Tieferlegen erkundigen. Ich fahre seit heute 11x23“ Brabus-Räder und finde, das Auto könnte etwas runter. Bevor jemand fragt, ins Gelände kommt das Auto nie. Der G wird auch nur bei schönem Wetter bewegt.
G-rüsse

25 Antworten

Zitat:

@dontNo schrieb am 2. März 2022 um 23:00:47 Uhr:


Selbst mit den 24 zoll felgen würde ich die g klasse niemals tiefer legen... Der g sieht such mit großen felgen und hoch viel besser aus!

Dachte ich auch immer, bis ich einen tiefergelegten G-sehen habe.

ich würde ihn auch nicht tieferlegen - sieht doch super aus

hillebub, laß ihn so, sieht Top aus.
Es kann sein das beim 63er die felgen eine andere ET haben wegen der großen Bremse und sie daher schleifen.

LG Marco

Danke für die nett gemeinten Ratschläge. Ich bin weiter unschlüssig…
Die ET der Felgen ist beim G500 und G63 gleichsam variabel. Die Felgen haben eine ET 60, die mit Adapterplatten d=25mm bis 40mm montiert werden. Die Brabusfelgen haben immer einen 112er Lochkreis und passen nur mit Adaptern auf den G-Lochkreis 5x130.
Grüße

Ähnliche Themen

Sieht sehr gut aus. Ist das ein 63er?

Zitat:

@tbwen schrieb am 3. März 2022 um 20:09:41 Uhr:


Sieht sehr gut aus. Ist das ein 63er?

Nein ein 500er. Weiter oben hat @hillebub es geschrieben. Erkennbar an der fehlenden AMG Bremsanlage.

Update:
Der G wird nicht tiefergelegt! Ich habe zwischenzeitlich lediglich 1cm breitere Adapterplatten von Brabus verbaut und finde es nun gut so. Die Felgen haben die Größe 11x23 mit einer aktuellen ET 25.
Hab mir dieses Woche noch einen Audi E-tron 55 bestellt als Dailydriver um auch weitere Strecken elektrisch fahren zu können um den G zu schonen. Das war eine spontane Entscheidung nach einem 1000km-Trip letztes Wochenende.
Der E-tron wird dann Dank Luftfahrwerk elektronisch tiefergelegt
Grüße an alle

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Sieht super aus!

Sehr Sehr schöne Felgen. Ich hoffe der Komfort passt.
Aber der Etron ist auf jeden Fall ein schöner Nachfolger zu deinem E Golf.
Bei den Spritpreisen sowieso.

Moin, der Komfort leidet etwas im Vergleich zu den 22“ern, so ehrlich muss man sein. Am besten fährt es sich mit den 21"ern. Aber, wer schön sein will,…
Der E-Golf war sozusagen ein Testlauf. Ich fahre in der Tat fast ausschließlich mit dem Auto. Meine Frau hat anfangs mit dem Kopf geschüttelt und hat jetzt aktuell einen E-Mini bekommen. Tagtäglich elektrisch fahren, finde ich gut und günstig - bei den aktuellen Spritpreisen sowieso. Als Zweiwagenkonzept taugt das E-Auto gut auf dem Land. Auf unsere Verbrenner wollen wir aber keinesfalls verzichten.
Grüße

Ja geht mir auch so

Deine Antwort
Ähnliche Themen