W463 MJ 2015

Mercedes

Heute habe ich mir ein weiteres Modell aus dem Jahr 2015 angeschaut und festgestellt dass keine durchsichtigen Steinschlagschutzfolien auf den hinteren Kotflügelverbreiterungen vorhanden waren.

Muss man die jetzt beim Neuwagen separat bestellen oder sind sie in irgend einem Paket enthalten?
Ist das bei euch auch so?
Oder hatte der Vorbesitzer des Wagens evtl. schon mal einen Crash und hat in einer freien Werkstatt die Teile tauschen lassen ohne die Folien wieder aufzukleben?

Hier noch ein nicht allzu gutes Bild von den Folien, die Position ist ungefähr erkennbar.

Steinschlagschutzfolien
Beste Antwort im Thema

Gestern habe ich den G abgeholt. EZ: 03/2015 mit 28000 km, 350BT Palladiumsilber, die Bilder und Liste stelle ich noch ein.

Die Einstiegsleisten leuchten immer egal ob Licht an oder aus. Die Türen machen zwar keine Geräusche aber man kann bei ruhiger Fahrt auf der BAB, wenn man die Fingerspitzen oben an die hintere Ecke des Türblechs legt spüren wie die Tür arbeitet.

Die Bedienungsanleitung ist mehr als dürftig, nach kurzem Blick da hinein muss man feststellen das fast in jedem Absatz auf die beiliegende CD verwiesen wird.

Die Einstellungen der Rückfahrkamera habe ich auch noch nicht gefunden, meine Frau vermisst die "Spuren" im Bild. Der Rückfahrwarner selbst reagiert auch etwas knapp im Gegensatz zu dem vom 320 cdi.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Pdf finde ich auf die schnelle nicht, aber die interaktive von Daimler. Interaktiv bedeutet, modern ;-)

http://www.mercedes-benz.de/.../interactive_manual.html

Mist, ich war zu langsam, mein Schweizer Kollege hats eher gefunden...

Relativ weit oben ist schon zu lesen dass die interaktive BA das Bj 2016 betrifft, weshalb die gedruckte Ausführung für Bj. 2016 laut MB eine andere Teilenummer hat als die von mir gekaufte für Bj. 2015.

Übrigens, auch ganz oben auf Seite 4 steht dass ich die interaktive schon gefunden hatte.

Und trotzdem wollten dir zwei sympathische Forenten weiterhelfen. Gern geschehen ;-)

Zitat:

@sst-72 schrieb am 8. November 2016 um 15:34:51 Uhr:


Und trotzdem wollten dir zwei sympathische Forenten weiterhelfen. Gern geschehen ;-)

Das ist ja fast schon bösartig, mir eine sympathische Art zu unterstellen! 😁

Ähnliche Themen

Der Zenit der persönlichen Beleidigung ist die Fahigkeit, dem anderen verbal in's Gesicht zu spucken und dies so zu formulieren, dass er es nicht merkt.

Doch, merken darf er das, er sollte es sogar (denn das bezweckt man ja), aber sich trotzdem nicht beleidigt oder angegriffen fühlen unterhalb der Gürtellinie.
Quasi konstruktiv formuliert.
Darin besteht die eigentliche und hohe Kunst.

Herbert Wehner hätte gesagt: "Ihr Lob trifft mich nicht".
Das waren noch Typen!
OpenAirFan

Letztens im Nebel kam mir der Gedanke die NSW zuzuschalten, soweit so gut. An die Schalter welche ja fast in der Türverkleidung eingebaut sind (siehe Bild) kommt man ja nur mit Winkelfingern ran, weil die Türverkleidung dicker geworden ist und die Schalter weiter links platziert wurden. Was sich die Konstrukteure wohl dabei gedacht haben.

Und musste der Schalter für den Heckwischer in den Wischerschalter integriert werden? 4 Schaltstellungen sind am Drehschalter möglich, Waschen und wischen einfach so, aus, wischen und waschen aus Stellung wischen😕😕😕.

Der kleine Schalter der Lenkradheizung hat sogar eine rote LED als Einschaltkontrolle, die kann aber nur das überholende Fahrzeug sehen 😁😁😁oder der Fahrer wenn er den Kopf nach unten hält 😁😁😁.

Das Anhängersteuergerät hat jetzt die Glühlampenkontrolle für den Anhänger integriert bekommen. Dafür wird die LED-Kennzeichenbeleuchtung am Auto laut BA nicht kpl. überwacht, sondern zeigt nur den Kurzschluß in der LED-Einheit an. D. h. der Ausfall einzelner LED wird nicht erkannt. Sollten die LEDS genauso gut oder schlecht sein wie das Material was aus China kommt dann prost Mahlzeit.
Am G320 cdi hat eine Sofitte 2,51 € gekostet und am G350BT kostet eine LED-Einheit 71,80 €😕😕😕.

Das Multifunktionsdisplay beherrscht 102!!! verschiedene Störungsmeldungen 65 davon mit Piktogramm, aber nichts ist perfekt. Denn am Wochenende wollte ich die Abfahrtszeiten der STH anpassen da kam die Fehlermeldung "Batterie schwach" diese Meldung ist leider nicht in der BA aufgeführt😕😕😕. Die Meldung wird anscheinend ausgelöst wenn die Batterie genau auf 12,00 Volt abgesunken ist. Ich habs nachgemessen.

Ach ja, Motoröl läuft auch schon raus, oben am Filtergehäuse unter der Dichtung. Hab ich gerade gesehen.

Nsw-schalter

Nicht aufregen, immerhin hast Du noch Nebelscheinwerfer ... unsere sind schon dem Klimawandel zum Opfer gefallen.
OpenAirFan

Hi Balmer, was willst Du denn mehr. Du hast halt einen Neuzeit G gekauft. Willkommen im Club. Wir haben uns schon daran gewöhnt und lieben ihn trotzdem. So unzulänglich er ist, er ist günstiger als meine Frau.

Nicht nur Deine ...

So die ersten Fehler tun sich auf. Ölfilter undicht und Batterie defekt.

Jetzt das übliche Rückfrage beim Verkäufer und Zustimmung für die Reparatur im örtlichen AH. Telefonisch einen Termin zur Begutachtung dort, im Falle der Reparturzustimmung und min. 1 Tag Reparatur, dann noch mal hin fahren lassen und das Auto wiederholen.

Ölfilter undicht kommt mit hoher Wahrscheinlichkeit von falscher Montage, weil der Mechaniker den O-Ring nicht eingeölt hat. Dadurch dehnt sich dieser beim eindrehen des Deckels, das kann man später deutlich sehen wenn man den Deckel abnimmt und der O-Ring lose in der Nut hängt.

Auf dem Bild kann man den gereinigten Ölfilter nach ca. 50 km Fahrt vor der Reparatur sehen und wo das Öl sich hin verteilt.

Die Batterie hatte trotz täglicher Benutzung des Autos (gleiche Fahrstrecke wie mit dem 320cdi) und nach ca. 40 h Stehzeit am vorletzten Wochenende nur noch 11,8 V. Die STH ist ab Werk auf 11,8 V Unterspannungsabschaltung eingestellt und funktionierte deshalb nicht. Ich habe vor der Reklamation auf der Heimfahrt dann mal beim BOSCH-Dienst angehalten und einen kostenlosen Batterietest machen lassen. Wenn die Batterie o. k. dann ist der Ruhstrom des Autos zu hoch und ich hätte das Auto bei MB stehen lassen.

Oelfilter-2
Fehler-batterie-2
Fehlermeldung-standheizung

Nichts desto trotz habe ich mir wieder Edelstahlplatten und Abstandshülsen für den Laderaumboden (an Stelle der Sitzverankerungen) anfertigen lassen. Der 350BT benötigte nur 2 während am 320 cdi 3 Aufnahmen im Laderaumboden vorhanden waren. Neue Abdeckkappen für die hinteren äusseren Sicherheitsgurte waren auch nötig da die verbauten gerissen waren. Vermutlich bei der Produktion schief aufgesetzt und dann kaputt gedrückt 😕😕😕.

Laderaum-2

Moin,

ich habe meinen jetzt 2 Jahre und 74tkm. Bei mir war bis jetzt die BackUp Batterie defekt und wurde erneuert, 2x in die Werkstatt wegen dem Thermofühler vom Turbolader (und das wird nicht das letzte mal sein), der Dämpfer der Hecktür wurde erneuert weil er falsch eingebaut wurde und sich zerlegt hat. Die Tür wurde aufgrund eines Unfalls mal erneuert. Sonst nur die Service Besuche. Hält sich in Grenzen, aber wenn ich das mit dem Dodge vergleiche der nur ein drittel vom G kostet, der war nicht Einmal ausserplanmäßig in der Werkstatt. Aber egal, der G ist ein Geiles Fahrzeug.

Letzte Woche ist mir bei einer Fahrt im Regen auf der BAB!!! aufgefallen dass nach ca. 200 km die Aussenspiegel und die vorderen Seitenscheiben so stark verschmutzt waren, dass man in der Dämmerung nichts mehr wirklich erkennen konnte. Das war am 320cdi mit den eckigen Aussenspiegeln auf gleicher Strecke und bei gleicher Geschwindigkeit nicht so.

Liegt vermutlich an der veränderten Aerodynamik durch die chicken PKW-Aussenspiegel😕😕😕.

Der Ölfilter ist jetzt wieder dicht und es lag an o. g. Einbaufehler des O-Rings. Auf dem Bild kann man den alten und neuen O-Ring sehen.

Die Batterie ist auch neu und dabei ist mir aufgefallen dass sie im Gegensatz zum 3620cdi seitenverkehrt eingebaut ist.

Oelfilter-dichtringe-2
Batterie-320cdi
Batterie-350bt
Deine Antwort
Ähnliche Themen