W463 MJ 2015

Mercedes

Heute habe ich mir ein weiteres Modell aus dem Jahr 2015 angeschaut und festgestellt dass keine durchsichtigen Steinschlagschutzfolien auf den hinteren Kotflügelverbreiterungen vorhanden waren.

Muss man die jetzt beim Neuwagen separat bestellen oder sind sie in irgend einem Paket enthalten?
Ist das bei euch auch so?
Oder hatte der Vorbesitzer des Wagens evtl. schon mal einen Crash und hat in einer freien Werkstatt die Teile tauschen lassen ohne die Folien wieder aufzukleben?

Hier noch ein nicht allzu gutes Bild von den Folien, die Position ist ungefähr erkennbar.

Steinschlagschutzfolien
Beste Antwort im Thema

Gestern habe ich den G abgeholt. EZ: 03/2015 mit 28000 km, 350BT Palladiumsilber, die Bilder und Liste stelle ich noch ein.

Die Einstiegsleisten leuchten immer egal ob Licht an oder aus. Die Türen machen zwar keine Geräusche aber man kann bei ruhiger Fahrt auf der BAB, wenn man die Fingerspitzen oben an die hintere Ecke des Türblechs legt spüren wie die Tür arbeitet.

Die Bedienungsanleitung ist mehr als dürftig, nach kurzem Blick da hinein muss man feststellen das fast in jedem Absatz auf die beiliegende CD verwiesen wird.

Die Einstellungen der Rückfahrkamera habe ich auch noch nicht gefunden, meine Frau vermisst die "Spuren" im Bild. Der Rückfahrwarner selbst reagiert auch etwas knapp im Gegensatz zu dem vom 320 cdi.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Richtig, die BA die online steht die habe ich auch schon angeschaut, die ist für Bj. 2016.
CDs selbst liegen 2 im Auto weil die BA schon mal nachgebessert wurde.

Liegt eigentlich keine EG-Übereinstimmungsbescheinigung mehr bei den Fahrzeugunterlagen bei?

Oder hat der Vorbesitzer die verbummelt oder muss man die von MB auch noch separat kaufen?

Die Bescheinigung gehört zu jedem Neufahrzeug dazu. Damit ist die Zulassung und Brieferstellung innerhalb der EU möglich. Angeblich auch bei schon erstelltem Brief. Daher nicht das Original ins Auto legen. Wusste das nicht, aber das Coc ist kopiergeschützt.

Heute wollte ich die gedruckte Ausführung der CD bestellen, aber die ist bei MB wohl nicht bekannt.

Laut MB ist die CD ab Werk serienmäßig installiert, anscheinend bei mir nicht. Denn wenn ich auf das Symbol klicke kommt nur ein App und wenn ich da weiterklicke soll ich eine Internetverbindung mit dem Telefon herstellen.

Wahrscheinlich ist das der erste Defekt oder ich bin zu dusselig die CD einzulegen.
Das COMAND nimmt die CD nicht, auch wenn man auf die Taste CD einziehen drückt.

In der BA steht noch "Wenn sie Probleme mit der Installation der CD haben wenden sie sich bitte an ihren Mercedes Partner". Gute Idee, der nächste Termin zur Überprüfung des COMAND wäre in 12 Tagen frei😕😕😕.

Hast du die Taste 'Sys' > Globus schon probiert?
Da sollte die BDA eigentlich als Hardcopy bereits drin sein.

Für Disc laden muss die Taste rechts neben der Disc Taste gedrückt werden.

Falls es klemmt, aber ein iPad da ist:
Es gibt eine MB App für alle BDA's
Suche MB Guides, dann die App laden und dann die BDA vom G suchen und laden

Wobei ich mir schwerlich vorstellen kann, dass da etwas defekt ist. Möglicherweise hat der urspr. Besitzer das Comand nie online konfiguriert (oder er hat es löschen lassen).
Alternative zu warten:
Geh zu einen MB Verkäufer, biete ihm z.B. 50 € an, er soll das Comand mit deinem Mobil Tel komplett konfigurieren. Die können das. Und die 50,-- sind ok, denn das dauert eine Weile.

Ähnliche Themen

Jetzt hat es funktioniert, neu aber umständlich. Beim alten COMAND musste man die CD nur einschieben und hier noch ein paar Tasten 😕😕😕 drücken.

Nachdem die CD drin war kam auch die Anzeige des installierten Softwarestandes und so habe ich erstmal das Update gemacht. Danach war Ansicht anders und die BA aktiv.

Heute morgen mit Standheizung gestartet und ganz normal eine Startzeit eingegeben. Hat nicht richtig funktioniert. Schlecht weil nicht richtig gelesen, denn man kann keine Startzeit eingeben man gibt die Abfahrtzeit ein und das System errechnet an Hand der Aussentemperatur die Startzeit der STH. Was für eine Bevormundung 🙄🙄🙄!!!

Ich habe eben grade mit MB telefoniert, anderer Teilemensch und es gibt eine Teilenummer für den Ausdruck der digitalen BA. Aber die ist nicht lieferbar und nach weiterem nachschauen im System hat die noch niemand in Deutschland bestellt. Die muss vermutlich erst gedruckt werden😁😁😁.

Gestern habe ich beim fahren die Einsparung an den Aussenspiegeln festgestellt. Der 350 BT hat keinen automatisch abblendbaren rechten Spiegel mehr und die Spiegelheizung funktioniert nicht permanent geregelt wie am 320 cdi sondern wird nach 10 min abgeschaltet.

Ich hab da mal gerne eine Frage:

Warum braucht man im Jahr 2016 noch eine Broschüre, bzw. einen Datenträger um sich Informationen zu beschaffen?

Mal davon abgesehen, dass ich als 44-jähriger Jungspund noch nie eine Bedienungsanleitung für meine Karren angesehen habe. Ich weiss wo man den Schlüssel reinsteckt und wo man Benzin tankt.

;-)

Ich habe bisher von jedem Neuwagen die BA gelesen und muss daraus eigentlich keine Fragen stellen.
Ich denke mal nur so kann man alle Funktionen des Fahrzeuges kennen und nutzen.

Klapper mal die Foren ab, da findest Fragen wie: Wozu ist dieser oder jener Schalter gut oder was bedeutet diese oder jene Anzeige. Bevor ich solch Frage geschrieben habe, habe ich die Stelle auch im Buch gefunden und ich lese das lieber im Wohnzimmer aus einem Buch als im Auto vom Bildschirm, an dem ich ständig weiter scrollen muss.

Achso, beim Actros liegen 4 Aktenordner BA bei.

Ich liebe BDAs von Autos! Lese die meist kplt. durch, bis auf Kapitel wie "Umwelt", "Sicherheit" und so was, das überspringe ich. Manchmal findet man noch Fuktionen, auf die wäre man sonst nicht gekommen, z.B. dass man vom Innenraum alle Scheiben rauf und runter fahren kann ...

Aber das kann doch jeder handhaben wie er will, trotz mainstreammania im Jahr 2016!

JEDE Bedienungsanleitung ist bei google.com zu finden. Warum also soll ich mir so Schinken aufbewahren oder gar lesen. Ich will ja fahren.

Ich wusste es ja schon immer. Ich bin ein Hipster und meiner Zeit weit weit voraus ;-)

Hier mal ein paar Bilder vom "neuen" Familienmitglied und die Ausstattungsliste. Es ist nun doch das Wurzelnussfurnier geworden, Eiche hell hat mir nicht zugesagt. Und ich habe das Auto mit Distronic gewählt.

Ab wann wird eigentilch der Nummernschildhalter vorn nicht mehr mit lackiert? Oder hat der Vorbesitzer den schon mal getauscht?

Als erstes habe ich am Wochenende die Lampengitter abgebaut und bei Gelegenheit werden die Löcher gespachtelt und die Scheinwerferverkleidungen sowie der Nummernschildhalter neu lackiert. Dann habe ich die restlichen VA-Schrauben von meinem G320cdi an der Front des 350BT verbaut.

Dabei ist mir aufgefallen dass die Kühlerbrücke vermutlich von den Vibrationen des Kühlergrills Lackabtragungen bekommen hat wonach sich der Rost ausbreiten wird.
Ach ja Rost - auch Bj. 2015 rostet, z. B. an den Unterlegscheiben der Düsen der SWRA, diese Größe hatte ich grade nicht da die tausche ich später. Die Schellen der Zuleitungen zu den Düsen (gleiche Teilennummern wie am 320cdi) sind aus verzinktem Stahlblech das früher oder später mit samt der Schraube rostet, die habe ich gleich gegen VA-Schellen getauscht.

Am Ladeluftkühler ist nach nicht einmal 30000 km schon der erste Silentblock abgerissen und die andern 3 sind porös und eingerissen. Was ist das für ein Schrott ab Werk😕😕😕?

An der Öffnung des Tankeinfüllstutzens befindet sich eine Ablaufbohrung, falls mal der Kraftstoff beim betanken überläuft damit er nicht aussen am Fahrzeug runter läuft. Hier ist seit Produktionsbeginn ein Schlauchanschluß vorhanden aber auch im Jahr 2015 hat es nicht für den Schlauch ab Werk gereicht. Den habe ich nachgerüstet, (d 16,0x600 mm lang) weil wenn der Diesel überläuft topft er genau auf den rechten Schmutzfänger und es verformt sich im Laufe der Zeit der Kunststoff des Schmutzfängers, so dass man den dann früher oder später erneuert.

G350bt-2
Lenkrad
Mittelkonsole
+4

Hallo,
ich habe gerade mal nachgesehen. Der Nummernschildhalter ist nicht lackiert, sondern aus durchgefärbtem schwarzen Kunststoff. Das ist mir bisher an meinem schwarzen Fahrzeug nicht aufgefallen.
Auf die Kühlerbrücke ist das Mike Sander Fett von der Motorhaubeninnenseite runtergetrieft, daher kein Rost.
Das Palladiumsilber ist sehr schön.

Macht sich die Minderleistung von 13 PS bemerkbar, und ist das HK-Soundsystem ein Zugewinn, oder hattest Du das schon im 320er?

Gruß

Auf der Landstraße bemerkt man die fehlenden 13 PS im Solobetrieb nicht, mal sehen wie es sich mit Anhänger fährt. Ja das Soundsystem war im 320cdi auch schon drin. Ich könnte da auch gut drauf verzichten da ich wenig Musik im Auto höre.

Löse mal deinen Kühlergrill und schau mal oben drunter ob Mike Sanders an o. g. Stelle angekommen ist. Ich kanns fast nicht glauben, da der Kunststoff dort direkt auf dem Blech aufliegt und sich nur minimal bewegen kann, was aber wiederum ausreicht um den Lack abzuscheuern.

An dieser Stelle der Kühlerbrücke klebe ich quer über die Auflagefläche des Kühlergrilles 3 mm Kompri-Band.

Kompriband drückt zu stark, da erscheint mir der Abstand zur Motorhaube etwas gering. Mal sehen was man da noch als Trennband verwenden könnte?

Letzten Freitag kamen die BA (352 Seiten) und der Verschlußstopfen (A 210 766 00 56) für den Schließzylinder der Fahrertür. Solch Stopfen habe ich seit über 15 Jahren in allen meinen Autos gehabt und die Türschlösser haben bei Bedarf (Batterie leer) oder beim Verkauf immer funktioniert.

@sst-72

Ich oute mich jetzt mal als zu dusselig das Internet zu bedienen. JEDE Bedienungsanleitung mit Google zu finden setzt vorraus zu wissen wo nach man suchen muss. Die mir zuerst genannte Teilenummer der BA für mein Fahrzeug hat sich, obwohl noch nie in Deutschland verkauft, schon einmal ersetzt in A 463 584 85 00.

Da du es ja anscheinend besser kannst, sende mir doch einfach den Link wo ich die PDF dazu finde!

Abdeckkappe-schliesszylinder-2

Zitat:

@Balmer schrieb am 8. November 2016 um 12:55:57 Uhr:


Da du es ja anscheinend besser kannst, sende mir doch einfach den Link wo ich die PDF dazu finde!

Hallo Balmer,

direkt bei MB gibt es die interaktive Bedienungsanleitung online. Natürlich mit der Einschränkung, dass diese abweichend sein kann von dem tatsächlich gekauften Fahrzeug - weil sie für ein Modell nur eine online BA vorhalten und etwaige Neuerungen dort sofort berücksichtigt werden. Vielleicht trifft Sie Deinen Wagen nicht zu 100%, aber ein sehr hoher Deckungsgrad ist zu erwarten.

Beste Grüsse
freezejbc

Deine Antwort
Ähnliche Themen