W463 G300td Bj 97 stottert bei warmen Motor beim langsamen Abbremsen zwischen1000u/min und 600 u/mi

Mercedes

Hallo,
als Neuling habe ich hier im Forum schon einige ähnliche Themen gefunden, aber keines passt wirklich 100%ig zu meinem Problem.
Seid einiger Zeit stottert oder eher sägt mein G bei Gaswegnahme (auch im Stand) und warmen Motor zwischen 1000u/min und 600 u/min. Bei kaltem Motor findet er den Leerlauf nach Gaswegnahme einwandfrei. Auch nach einigen Minuten Standzeit (noch warmer Motor) senkt sich die Drehzahl sauber herunter... was sich aber nach kurzer Fahrt wieder zum Sägen ändert. Der Leerlauf an sich läuft nach dem Sägen auch gleichmäßig und problemlos. Keine Fehler bei der Auslese in der Werkstatt (nicht MB) ausser die von mir selber provozierten Fehler, die beim Durchchecken entstanden sind.
Ansonsten habe ich alle Dieselfilter gewechselt, O Ringe der Dieselleitungen erneuert (absolout keine Luftbläschen zu sehen) und das AGR ist auch OK. Qualmen tut der Wagen auch nicht...
Hat jemand irgendeine Idee wonach ich noch schauen könnte?

Grüße Ralph

53 Antworten

Hallo db-fuchs(Name gefällt mir ??)
Ich denke ich muss den Freibeuter evtl wechseln... denke aber schon dass er im Steuergerät war.. sonst hätte er ja die provozierten Fehlermeldungen nicht auslesen können. Oder verstehe ich wieder mal was falsch?
Tolles Buch hast Du da??Kann man sowas kaufen oder ist das so ein exklusives Werkstattbuch von Mercedes?
By the way.. Habe die Zylinderkopfentluftung mit der Membran mal abgezogen, den Nebel fang ich provisorisch ab und die Rückführung zum Turbo? habe ich verschlossen. Läuft wesentlich sanfter und stottert jetzt nie.. also wesentliche Verbesserung.. wie kann das sein? Der Leerlauf sägt aber trotzdem noch-aber kein Stottern.
So und letzte Frage.. als ich im Ansaugtrakt den Fühler (Ansauglufttemeraturfuhler??) rausgezogen habe und ich den Finger mal reinsteckte, war es da recht verölt.. ist das normal? War ja vor dem ARG welches ja stillgelegt ist.
Gruesse Ralph

Du hast ja wohl nicht die Motorentlüftung zu gemacht?!

Jetzt könnten wir uns der Ursache nähern. Ich denke nicht, dass Dein Turbolader defekt ist, wenn er ölt. Nach Deinem Bericht schätze ich, dass mangelnder Gasdruck im Verdichter- und Turbinengehäuse die Fehlerquelle sein könnte. Deswegen kann kein ausreichendes Polster aus Gas entstehen und das Öl kann dann direkt aus dem Turbolader austreten. Undichte Druck- und Saugsysteme wären hier die Ursache. Daher laann auch das Stotterm uind Sägen kommen.
Im scjhlimmeren Fall kann es sen, dass die Entlüftung des Kurbelgehäuses nicht funktioniert oder ein zu hoher Druck im Inneren des Kurbellgehäuses herrscht Die Ursache wären in diesem Fall möglicherweise verschlissene Kolben und Kolbenringe.

neeeee... die ist offen... die Entlüftungsluft blässt halt in den Mitorraum..ist ja nur ein Test... aber warum läuft der G dann besser? Was passiert denn eigentlich wenn die Membran, Ölabscheider oder Differenzventil (oder wie heisst das rundr Ding in der Entlüftung? Ich weiss... sollte alles Grundlagenwissen sein... bin aber lernfähig..

Ähnliche Themen

Ferndiagnosen sind einfach schwierig. Hier die Seite von Mahle mit einem Turbo im Querschnitt, vielleicht hilft es Dir bei der Eigendiagnose:

https://www.mpulse.mahle.com/.../why-does-a-turbocharger-lose-oil.jsp

Trotzdem Danke für alle Ferndiagnosen... die helfen mir trotzdem sehr viel... speziell um andere Sichtweisen zu erlangen...

Die kleinste Ursache können auch undichte bzw. poröse Unterdruckschläuche sein. Wenn die Luft ziehen, hat das Auswirkungen auf den Motorlauf und Du hast ja das System umgangen als Du die Zylinderkopfentlüftung abgezogen hast. So habe ich es zumindest verstanden.

http://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?...

Von welchen Bauteil reden wir?

Ich denke, er meint Bauteile 56 und 59 auf dem Katalogauszug.

nee ich glaub die 30

nummer
A6060100091

photo

Original-mercedes-benz-w210-w202-entlueftungsventil-motor-entlueftung

aber mit der webseite von tomtr wird einiges verständlicher...

Ok, dann hast Du nur das Entlüftunsventil abgezogen. Dann sind die Leitungen darunter dicht.

Dann können wir uns ja empirisch dem Problem immer mehr annähern.

Ja Leute Motorentlüftung zu = Öldruck steigt= Mehr Öl im Lader.

war vielleicht unpräzise von mir... das Ventil ist noch dran... aber dahinter (also Richtung Lader) habe ich die Leitung abgezogen und lasse den Nebel provisorisch in ein Textillappen blasen, damit nicht alles versaut wird. bin gerade noch zum Sport gefahren und ich bilde mir vielleicht ein, dass es besser geht. Zum besseren Verständnis - wann soll das Ventil eigentlich auf und wann zu sein? Die Sache von tomtr mit dem mangelnden Gasdruck im Verdichter geht mir aber auch nicht aus dem Kopf... ich forsche auch mal in diese Richtung weiter. Bis dahin fahre ich mal mit dem Provisorium weiter... vielleicht setzt ja auch eine wundersame Selbstheilung ein??????

Deine Antwort
Ähnliche Themen