w251 r550 M273 Keilriemen Laufrichrung

Mercedes R-Klasse W251

Guten Tag,

ich brauche mal hilfe unzwar hatt jemand eine Ahnug,bzw. ein bild von der Laufrichtung bei der R-klasse w251 R550 M273963-30-159163, der riemen wurde sehr warscheinlich durch eine nicht fachwerkstatt falsch motiert und Die laufrichtung stimmt warscheinlich nicht mehr.

Danke schon mal für hilfe

7 Antworten

Einfach im Netz m273 motor eingeben....

Bild #211549314

@wowka75

Der Laufweg desRiemens ist auf dem Bild schlecht bis gar nicht zu erkennen, deshalb lege ich mal nach.

die Laufrichtung spielt beim Rippenriemen eigentlich keine Rolle. Einen gelaufenen Riemen sollte man allerdings markieren und wieder so montieren, wie er abgenommen wurde, da durch den Lauf über die Umlenk- und Spannrollen von den Markierungen auf der Rückseite meist nichts mehr zu erkennen ist und der Riemen sich auf die Rollen und Riemenscheiben eingelaufen hat.

Laufrichtungen werden in erster Linie bei Zahnriemen aufgedruckt, damit die Markierungen für Kurbelwelle, Nockenwelle und wenn vorhanden auch Ausgleichswelle auf den Rädern an der richtigen Position sind.

Img

Dass es eine Laufrichtung bei einem Keilrippenriemen gibt, höre ich zum ersten mal (nach meinen 30 Berufsjahren) Natürlich kann man erkennen, wo er lang läuft (richtige Lage)! Nach der kleinen Spannrolle geht es zur Wasserpumpe usw.

Auch beim Zahnriemen ist die Laufrichtung egal. Es sei denn, er ist verschließen.

Ähnliche Themen

Die Laufrichtung bei Zahnriemen ist deshalb angegeben, weil der Markierungen für die einzelnen Wellen und ihre Zahnräder hat. Da ist es schon wichtig, das alles genau zueinander passt, sonst geht im schlimmsten Fall der Motor in die Binsen,

Blödsinn. Die Markierungen der Wellen (Nockenwellen, Kurbelwelle und bei älteren Dieseln die Dieselpumpe) ist wichtig! Alles andere (wie Laufrichtung des Riemens) ist egal! Alles andere ist Feng Shui. Und noch mal, ich hatte gestern bei meinem das Wasserkühler getauscht, und da ist gleiche Führung wie aufm Foto.

Und nebenbei erwähnt, man kann heut zutage den Rippenriemen garnicht mehr falsch einbauen.

Die ganzen Umlenkrollen ect verhindern ein falsches einbauen, man kann einem amateur den Riemen in die Hand drücken und einbauen lassen.

Der wird vl sehr lange versuche starten, aber der Riemen passt nur in einer Weise rein, alles andere ist entweder zu kurz oder zu lang.

Deine Antwort
Ähnliche Themen