W238 Heckleuchte defekt
Hallo,kann mir jemand helfen
Bei meinem w238 coupe funktioniert die rückfahrleuchte (weiss)und die normale standleuchte(rot) an der heckklappe nicht mehr.
Was muss ich machen?
Kann man die leds wechseln?
Oder muss man alles wechsel die ganze heckleuchte?
32 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@LeoE schrieb am 28. Dezember 2021 um 05:50:27 Uhr:
Ich empfinde es aber sowohl von MB, als auch von der ausführenden Niederlassung als extrem „sparsam“, hier keine Kulanz zu gewähren, um es freundlich zu sagen.
wenn's eine Niederlassung war, wird die Kulanz bereits dort versenkt worden sein. Die Niederlassungen haben ein Jahresbudget für Garantie/Kulanz und die gehen damit durchaus sparsam um. Bei den Vertragshändlern sieht's anders aus, da es hier über einen anderen Weg geht.
Viele Grüße
Peter
Kurze Ergänzung:
Bei meinem A 238 aus 3/2018, 75 000 km, war linksseitig das Rücklicht im Kofferraumdeckel ausgefallen, der Rückfahrscheinwerfer ging noch.
Der Austausch der gesamten Leuchteinheit brachte nichts, das Rücklicht war weiter defekt.
Aufgrund dieses Beitrags habe ich das Kabel (Stecker oben hinter der linken Verkleidung des Kofferraums, Stecker an Leuchteinheit, Stecker an Schalter für Verdeckkasten) ausgebaut und die Ummantelung geöffnet.
Von mehreren dünnen Kabeln (hatten die Stärke von früheren Telefonverdrahtungen), es waren glaube ich sechs, war eines durchgebrochen, zwei waren kurz davor, der Kupferdraht war schon sichtbar.
Habe alles gelötet, mit Schrumpfschlauch und ziemlich dick und starr mit Gewebeband ummantelt.
Funktion ist wieder hergestellt. Mal sehen, wie lange es hält.
Ursache ist auf jeden Fall die geknickte Führung der Kabel, sieht von außen gar nicht so schlimm aus, innen ist aber alles
scharf abgeknickt, bei jedem Deckelöffnen und -schließen machen die Kabel die Bewegung mit bis sie durch sind.
Eigentlich ein Problem aus der Steinzeit, naja.
Der Beitrag hat mir jedenfalls weiter geholfen, dafür ein großes "Danke".
Mich hat das Problem nun auch erwischt... nach 4 Jahren im A238. Mercedes hatte die Kulanz natürlich abgelehnt, sollte ~200 Euro kosten. Das Ersatzteil selbst beim Teileonkel knapp 20 Euro, Einbau ist in 30 Minuten locker selbst gemacht. 🙂
? Haben Sie es schon selbst repariert oder sind die 30 Minuten eine Schätzung?
Ähnliche Themen
Ich habs selbst repariert. Beim Cabrio sind es 6 oder 8 Plastikclips an der Heckdeckelverkleidung, dann kann man die mit bisschen Kraft und Gefühl abnehmen. Zwei Stecker am Heckdeckel lösen und die Plastikhalterung der Gummidichtung raushebel. Dann im Kofferraum an der Seite zwei große schwarze Halter abdrehen, dann kann man die Verkleidung ein bisschen zur Seite ziehen und die beiden Stecker im Kofferraum lösen, Gummidichtung musste ich hier nicht lösen, die hatte ich vorher schon aus Ungeduld abgebrochen... Kabel ausfädeln, neues Kabel rein, am Heckdeckel und Kofferraum den "Gummischlauch" reinclipsen, Stecker dran und Verkleidung wieder festmachen.... hat auf dem Handy länger gedauert den Text zu schreiben als es zu machen. ;D
Vielen Dank! für die ausführliche Beschreibung.
Ich hoffe, die nicht zu benötigen, aber wie schon oben geschrieben; der Knick in der Leitung ist bei meinem (zumindest optisch) identisch. :-(
Ich drücke Dir die Daumen, dass es jetzt dauerhaft hält und das bei der einmaligen Aktion bleibt!
Wünsche (endlich) schöne Cabrio-Saison und Grüße ans Forum.
Ich hab beim alten Kabel mal vorsichtig den Gummi aufgeschnitten, so hat der "Spaß" von innen ausgesehen.
Zitat:
@Kumo33 schrieb am 31. Mai 2023 um 20:09:39 Uhr:
Ich hab beim alten Kabel mal vorsichtig den Gummi aufgeschnitten, so hat der "Spaß" von innen ausgesehen.
Ein 4 Jahre altes Auto???
Jukka
Bedauerlicherweise ja. Das neue Kabel legt sich ähnlich, vielleicht minimal weniger scharf geknickt... Mal sehen ob ich in 4 Jahren wieder ran darf. ??
Ist ja zum Gruseln! Da muss man ja die Luft anhalten, dass nicht mehr passiert. Ein „ungünstiger“ Kurzschluss könnte hier auch zum Brand führen, oder sehe ich das falsch?
So gesehen wäre der Leuchten-Ausfall noch „ein günstiger Frühindikator“, bevor weitere Kabel brechen und unsere Besten abfackeln (Ironie aus).
Wobei abfackeln versicherungstechnisch wohl noch die bessere Lösung wäre. 😁 Spaß am Rande... die Steuergeräte bei nem Kurzschluss hätten mir da mehr Sorgen gemacht
Zitat:
Wobei abfackeln versicherungstechnisch wohl noch die bessere Lösung wäre. 😁 Spaß am Rande... die Steuergeräte bei nem Kurzschluss hätten mir da mehr Sorgen gemacht
Hallo Kumo33,
weißt du noch die Teilenummer von dem kaputten Kabel?
Ich rechechiere seit Tagen und finde leider nichts.
Das selbe Problem habe ich bei meinem C238 (kein Cabrio sondern Coupé).
Gehe aber vom gleichen Fehler aus, da bei geöffnetem Deckel das Licht ausgeht und wenn ich sie schließe wieder an. Rückfahrlicht komplett defekt.
Nach mehrmaligen Anrufen der verschiedenen Mercedes Niederlassungen habe ich erst für Mitte September einen Termin bekommen.
Würde es gerne sonst vorher selber reparieren..
Liebe Grüße
Hallo Esti,
brauchst du die linke oder die rechte Seite oder beides?
VG
Zitat:
@Kumo33 schrieb am 17. August 2023 um 14:20:18 Uhr:
Hallo Esti,brauchst du die linke oder die rechte Seite oder beides?
VG
Brauchen tue ich die linke Seite, die macht bei mir Probleme.
Ich dachte die rechte wäre auch defekt bei mir, aber anscheinend leuchten beim Rückfahrlicht wirklich nur 2 Lichter. 😁 ich dachte die wäre auch defekt
Links ist A2385405308... entweder beim Händler, google spuckt nicht viel aus, oder direkt auf Ersatzteilseiten schauen. Ist mittlerweile 5 Euro teurer als bei mir im Mai, Wahnsinn!