W223 Dashcam mit Bordkameras in Deutschland, Schweiz, Österreich

Mercedes S-Klasse W223

Hallo zusammen,

ich hab schon mit Mercedes Me (also den Softwareleuten) telefoniert, ob man eine Dashcam aktivieren kann, genau wie in anderen Ländern es möglich ist, und zwar mit den eh installierten Kameras von der Umfeldüberwachung zum Parken und so.

Die Antwort war "geht aus Datenschutzgründen nicht".

Was bitte ist das für ein Blödsinn, und was steckt dahinter?
Denn:
1. BMW filmt sogar automatisch bei starkem Bremsen (=ein Anlass, also nicht "ohne Anlass"😉
2. Man kann in der neuen E-Klasse W214 genau das im Schweizer Konfigurator bestellen, siehe angehängter Screenshot (wo es laut Hotline "aus rechtlichen Gründen generell nicht geht", wie auch in Deutschland).

Das scheint woanders technisch zu gehen, siehe hier (MB-Händler aus den USA):
https://www.youtube.com/watch?v=83kCqUV7Cws

Warum also ist die Dash Cam nicht für den W223 S-Klasse erhältlich? Wenn es technisch in den USA geht, man in der E-Klasse es bestellen kann, aber für W223 soll es nicht gehen? Ist wirklich extrem frustrierend.

Weiss jemand was?
Oder kann man das irgendwie jailbreaken? Oder anders umgehen (ohne Hardwarenachrüstung, denn das Auto ist voll mit Kameras, da will ich keine weiteren installieren).

Freue mich von Euch zu hören,
beste Grüsse
Tobias

Whatsapp-bild-2023-11-02-um-13-11-50-bfb7ac29
32 Antworten

Zitat:

@bassi schrieb am 9. Dezember 2023 um 13:39:05 Uhr:


Da ich pber Weihnachten in Italien bin, habe ich in meinem Profil mal die Adresse dort eingetragen.

Wo hast du genau die italienische Adresse eingetragen? In der Mercedes App auf dem Smartphone?

Auf der Webseite kann man die Adresse ändern. Nicht in der App. Für Schweiz geht es übrigens auch, aber eventuell muss das Zahlungsmittel auch auf die Adresse lauten.

genau: Adresse wird in den Profilangaben auf der Website geändert. Das sind die Daten, auf die die Anzeige der angebotenen Apps abstellt.

Ich habe jetzt auf Land Italien eingestellt. Jetzt wird mir die Dashcam auf für 249 € angeboten. Ich scheitere jedoch beim eingeben einer italienischen Adresse. Da kommt immer eine Fehlermeldung.

Welche Adresse hast du denn eingegeben? Die wollen auch eine fiskalnummer haben.

Im Voraus vielen Dank!

Ähnliche Themen

Kleiner Hinweis: nachdem ich nun das Land auf Italien umgestellt habe, sind alle Navigations Favoriten und so weiter weg. Auch das Umstellen auf Deutschland hat das Problem nicht behoben. Wer weiss Rat? Offensichtlich ist dadurch das ganze Profil verschwunden auch entfernen des Profil und synchronisieren mit der Mercedes me App hat kein Erfolg gebracht.

Wie bekomme ich das Profil wieder in das Fahrzeug?

Also ich hatte wegen der Adresse in google Street geguckt und eine Strasse in Mailand angegeben, die es dort auch so gibt. Dann hätte ich die App erwerben können. Allerdings waren dann auch bei mir alle meine mercedes-me apps auf dem Handy weg. Also zurück auf die Website (Laptop) zur mercedes-me app, dort ins Profil und wieder die bisherige deutsche Adresse im Profil angegeben. Dann auf dem Handy neu gebootet und siehe da, alles war wieder da. Ich denke, das Fahrzeug verhält sich wie die mercedes-me App auf dem Handy und schaut, was der Server so liefert. Und der Server liefert, was ich auf meinem Profil als Adresse hinterlege. Man muss wohl nur dafür sorgen, dass der Cache gelöscht ist, also eine Art von Neustart erfolgt und die hinterlegten Daten auch direkt ausgelesen werden. Dann verhält sich das Handy ganz brav gemäß Vorgaben und ich nehme an, das Auto auch. Korrekt?

Übrigens: Bei mir hat das schöne Auto auch vorher schon einmal alle Navigations-Favoriten gelöscht. Einfach so mitten i der Fahrt. Das ist aber schon ein paar Tage her und hat nichts mit dem Thema hier zu tun, was ich erst jetzt im Blick habe. Das Verschwinden von Zieladressen scheint eine aktuelle Weihnachtsüberraschung der aktuellen Software des Autos zu sein.

Wenn wir schon am schwadronieren sind: Die Software Experten von Mercedes haben es irgendwie geschafft, dass die Navianzeige im Fond nicht funktioniert. Eine wunderbare Odyssee über die Merdeces-me-Service-Abteilung (ich wollte es mir mal gönnen), vielen Wochen und Monate Wartezeit und dann schließlich: Es gibt ein Software-Update, welches mir die Freundlichen dann eingespielt haben. Jetzt kann auch auch im Fond wieder Ziele eingeben und sehen, wo die nächste Raststätte naht. Aber weil es nunmal so ist wie es ist und Software-Updates immer erst entwickelt werden wollen, macht es gar keinen Sinn, ungeduldig zu werden. Also ganz entspannt vom Spielfeldrand zusehen, solange die Garantiezeit noch nicht abgelaufen ist.
Im Falle von dashcam-App ist es ebenso zwiespältig: Eigentlich ist es eine tolle Technik. Aber die rechtlichen Bedenken sind m.E. schon skurril. Ich wäre aber durchaus ein Fan der Technik, wenn man sie denn auch einsetzen könnte. Hier scheint sich ja möglicherweise ein Weg zum Ziel anzudeuten. Das macht auch manchen Schlenker (s.o.) vertretbar, der eigentlich unnötig wäre. Datenschutzrechtlich unnötig deshalb, weil die Aufnahme ja nicht von Mercedes gestartet wird, sondern explizit vom Fahrer/Fahrerin. Ich darf ja auch einen Fotoapparat kaufen, obwohl ich damit gegen die DSGVO verstoßen kann. Schade, dass sich die Ingenieure von der Rechtsabteilung domestizieren lassen, denen scheinbar das Vorstellungsvermögen fehlt, was die Ingenieure überhaupt entwickelt haben.

Zitat:

@bassi schrieb am 11. Dezember 2023 um 20:09:03 Uhr:


Übrigens: Bei mir hat das schöne Auto auch vorher schon einmal alle Navigations-Favoriten gelöscht. Einfach so mitten i der Fahrt. Das ist aber schon ein paar Tage her und hat nichts mit dem Thema hier zu tun, was ich erst jetzt im Blick habe. Das Verschwinden von Zieladressen scheint eine aktuelle Weihnachtsüberraschung der aktuellen Software des Autos zu sein.

Bei mir hat der W223 einfach mal das komplette System resetted. Musste alles neu einstellen, hatte nichts mit der App zu tun, war einfach am nächsten Morgen beim losfahren.

Zitat:

..., weil die Aufnahme ja nicht von Mercedes gestartet wird, sondern explizit vom Fahrer/Fahrerin. Ich darf ja auch einen Fotoapparat kaufen, obwohl ich damit gegen die DSGVO verstoßen kann. Schade, dass sich die Ingenieure von der Rechtsabteilung domestizieren lassen, denen scheinbar das Vorstellungsvermögen fehlt, was die Ingenieure überhaupt entwickelt haben.

Man kann über das kleine Sternchen rechts oben im Screen über die Favoriten sehr schnell hingelangen. Aber automatisch wäre tatsächlich erheblich sinnvoller. Über "Gesten Favorit" habe ich es auch versucht aber dann wieder gelassen, weil mir das Risiko zu hoch ist, dass ich die Kamera dann wieder abstelle. Mit diesem Gestenassistenten komme ich nicht so recht klar. Ist eine der Funktionen, auf die ich auch 1a verzichten kann.

Zitat:

Mit diesem Gestenassistenten komme ich nicht so recht klar. Ist eine der Funktionen, auf die ich auch 1a verzichten kann.

Also ich sehe das als eine Art von Auto-Software-Gourmet: Ich spare mir die ganz wunderbaren Dinge als Dessert auf, damit ich es richtig genießen kann. Vielleicht zwischen den Jahren werde ich mal die Favoriten-Geste trainieren und innerlich glucksen, wenn ich mir vorstelle, wie innovative Entwickler die konservativen Vorstände überzeugt haben, dass die Kunden in die Glückseligkeit abdriften, wenn Sie nun endlich mit einem solchen Zeichen befehlen könnten, was das Auto ausführen soll. Klappt bei mir schon nicht immer, wenn ich den Zauberspruch "Hey-Mercedes" ausführen möchte. Aber wer weiß: Vielleicht denke ich "nimm-das!" und zeige nur das V-Zeichen, damit das Auto macht, was es soll. Und als Höhepunkt sage ich dazu laut "Akrakradabra".

Aber vorher werde ich nochmal auf den Sound des Motors hören, das Beschleunigen spüren und die Dinge wahrnehmen, die mir wirklich wichtig sind. Einfach fahren.

Zitat:

. Aber wer weiß: Vielleicht denke ich "nimm-das!" und zeige nur das V-Zeichen, damit das Auto macht, was es soll. Und als Höhepunkt sage ich dazu laut "Akrakradabra".

Aber vorher werde ich nochmal auf den Sound des Motors hören, das Beschleunigen spüren und die Dinge wahrnehmen, die mir wirklich wichtig sind. Einfach fahren.

Hahaha... Ja... Aber unbedingt drauf achten, dass niemand von draussen beim üben des Victory Zeichens zuschaut. Ist schwieriger, als man denkt. Vielleicht filmt sich das Auto heimlich mit, und es gibts irgendwo im Internet, wie die Kunden die Geste üben.

Ansonsten ist "einfach fahren" vermutlich die beste Lösung :-) gute Fahrt!

Kurze Info für alle: Nach dem umstellen auf Italien wurde das komplette Profil gelöscht. Das Profil wurde offensichtlich komplett überschrieben und lässt sich auch nicht mehr herstellen.

Zitat:

@PeterGrafGraf schrieb am 18. Dezember 2023 um 00:40:39 Uhr:


Kurze Info für alle: Nach dem umstellen auf Italien wurde das komplette Profil gelöscht. Das Profil wurde offensichtlich komplett überschrieben und lässt sich auch nicht mehr herstellen.

Diese Erfahrung habe ich nicht gemacht. Es liess sich problemlos zurück umstellen. Habe es auf der Webseite gemacht, nicht in der App.

Zitat:

@Chicago124 schrieb am 18. Dezember 2023 um 10:58:00 Uhr:



Zitat:

@PeterGrafGraf schrieb am 18. Dezember 2023 um 00:40:39 Uhr:


Kurze Info für alle: Nach dem umstellen auf Italien wurde das komplette Profil gelöscht. Das Profil wurde offensichtlich komplett überschrieben und lässt sich auch nicht mehr herstellen.

Diese Erfahrung habe ich nicht gemacht. Es liess sich problemlos zurück umstellen. Habe es auf der Webseite gemacht, nicht in der App.

Wenn ich das alles zusammenfasse, heißt das - Bitte um Feedback ob zutreffend oder abweichend:
- bei Landänderung via Website mit entsprechender Adresse ist die Dashcam App kaufbar
- bei Änderung geht jedoch das bisherige Profil kaputt
- bei Zurückänderung des Landes und Adresse bleibt jedoch die App bestehen und funktionsfähig.
- ob das Profil auf den vorherigen Zustand zurück gestellt wird ist unterschiedlich

Ich würde gerne die Dashcam App nutzen, dh ein switchen zwischen den Ländern ware6kein Problem. Das Profil danach neu einzurichten wäre jetzt auch nicht so schlimm, kostet halt bisschen Zeit. Hauptsache die Dashcam App funktioniert danach noch.
Liege ich mit der Zusammenfassung richtig? + Schon jemand Erfahrungen gemacht, ob es dann auch noch deutsche Updates überlebt😉

Freue mich auf Euer Feedback, danke euch

Deine Antwort
Ähnliche Themen