W223 Batterie Meldung Batterie schwach

Mercedes S-Klasse W223

Hallo Leute !

Habe ein gewaltiges Problem mit meiner W223 S400d Lang AMG aus 12/2021 !

Das Fahrzeug hat auf Garantie eine neue Batterie bei der Niederlassung bekommen, weil er ständig anzeigt : Batterie Zustand kritisch , Fahrzeug starten usw.

Nun nach der neuen Batterie zeigt er diesen Fehler erneut immer wieder im KI & ME-App , die Niederlassung ist jetzt auch verzweifelt !

Ich weiß nicht mehr was Ich machen sollte .

Falls jemand gleiches Problem hatte und behoben bekommen hat, bitte mitteilen , wie und was ihr gemacht habt .

Liebe Grüße aus Hildesheim

W223 Batterie Schwach kritischer Zustand
W223 S-Klasse Batterie-Meldung
45 Antworten

Aber überlegt mal, mit jedem anderen Wagen mit den man auch NUR Kurzstrecken fährt , haut auch keine Fehlermeldungen raus bezüglich schwacher Batterie , gerade bei einem Wagen was Max. 1-2 Jahre alt ist !!!!

Das ist echt nicht normal.

Aber da es mehrere haben, wird es ein weit verbreitetes Problem sein !

Die NL in Hildesheim, sagt das ich der einzige kunde bin der so ein Fehler hat . Komisch )-;

Hier Bilder der Meldung .

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Da gibt es zwei Möglichkeiten, entweder die Meldung kommt einfach viel zu früh (schliesslich hat hier ja noch niemand tatsächlich ein Startproblem gehabt), wovon ich eigentlich ausgehe … oder es ist tatsächlich ein Problem der Baureihe und hier anscheinend vorzugsweise der Diesel Fahrzeuge bei kälteren Temperaturen.

Hat nichts gebracht: Keyless Go Schutz Autoschlüssel Tasche

Ähnliche Themen

Komisch - seit meiner Tirolfahrt im Januar habe ich keinerlei Meldungen mehr gehabt - bei ansonsten nicht verändertem Fahrprofil

Moin
Wenn die Batterie gut dimensioniert ist für das Auto und keine Verbraucher die Batterie leer macht und ihr alle die App benutzt dann werde ich vorschlagen diese App zu deinstallieren oder im Auto zu deaktivieren so das keine Verbindung zu Auto da ist.
LG

Bei mir trotz langen Fahrten von über 400/500/600 km , kommt die Meldung nach 1-2 Tagen wieder …. Standheizung und diverse Assistenten schalten sich ab und Funktionieren dann nicht mehr und der freundliche aus unserer Stadt, kommt einfach nicht mehr weiter und weiß nicht was die machen sollen…

Habt ihr einen super Anwalt , der erfolgreich Wandlungen durchgeführt hat bisher ?

Ich habe bei mir festgestellt, dass wahrscheinlich wenn die Batterie stark entladen ist, die automatische Sitzverstellung beim Tür schließen und starten nicht mehr funktioniert. Dann habe ich vor kurzem bemerkt, dass die Ambiente Beleuchtung deaktiviert war. Heute stellte ich fest, dass auf der Beifahrerseite die Lüftungsdüsen aus waren und im Fonds. Entweder war das alles Zufall oder es liegt an der schwache Batterie, dass Verbraucher automatisch abschalten.

Hallo,

Trotz Werkstatt Besuch besteht das Problem hier immer noch. Laut Werkstatt ist die Batterie in Ordnung. Die Batterie wurde in der Werkstatt geladen. In der App wurde auch angezeigt, dass sie voll geladen ist. Jedoch konnte ich den tiefen Ruhemodus nicht aktivieren im MBUX. Die Werkstatt ist damit ratlos.

Nun habe ich mir ein Ladegerät gekauft.. CTEK MXS 7.0, Batterieladegerät 12V

Das kommt in den nächsten Tagen. Jetzt natürlich die Frage, wo klemme ich das genau an?

Im Voraus, vielen Dank

Gruß
Peter

Zitat:

@PeterGrafGraf schrieb am 23. October 2023 um 10:18:34 Uhr:


Nun habe ich mir ein Ladegerät gekauft..

Das kann ja nicht die Lösung sein, schreibe nach Maastricht.

Ich muss schon zugeben, dass ich fast nur Kurzstrecke fahre. In der Regel immer unter 100 km am Stück. Meistens sind es circa 30-50 km.

Ich schätze mal, dass die in der Werkstatt nicht komplett aufgeladen haben die Batterie, da ich erst am Nachmittag in die Werkstatt kam

Da funktionierte auch dann eine gewisse Zeit lang Start/Stop und im Laufe der Wochen kamen dann wieder die Fehlermeldungen

Gruß
Peter

Zitat:

@PeterGrafGraf schrieb am 23. October 2023 um 13:48:36 Uhr:


Ich muss schon zugeben, dass ich fast nur Kurzstrecke fahre.Meistens sind es circa 30-50 km.

Also ich bin nur 5-6km Täglich gefahren.

Und ein schreiben nach Mastricht kotet ja nicht.

Oder steht in der BA, dass man mindestens 100km fahren muss.

Also ich sag mal so … ein Batterieladegerät schadet ja nicht.
Grundsätzlich sollte aber eine S-Klasse das Kurzstreckenfahren auch abkönnnen.
Ich würde die VT/NL zumindest dazu bewegen wollen, dass kostenfrei ein vernünftiger Stromanschluss in den Kofferraum gelegt wird, damit Du da nicht immer an der Batterie rumfummeln musst.

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 23. October 2023 um 14:28:50 Uhr:


Ich würde die VT/NL zumindest dazu bewegen wollen, dass kostenfrei ein vernünftiger Stromanschluss in den Kofferraum gelegt wird, damit Du da nicht immer an der Batterie rumfummeln musst.

Da gibt es von CTEK eine recht praktikable Lösung:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...

Habe ich in meinem W222 auch verbaut.

LG
Robert

Schließe ich das Ladegerät im Motorraum an oder im Kofferraum bei der Batterie?

Ich kann mich auch erinnern, als ich in der Werkstatt war, da haben sie die Kabel vorne im Motorraum irgendwo angeschlossen. Leider habe ich da nicht genau geschaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen