W222 Klima kühlt nur z.B. hinten links
Hallo 🙂
nachdem ich mich nun ein bißchen eingelesen habe, leider noch nicht wirklich die Antwort fand, schreibe ich hier mal direkt.
Mein "Fettsack" ist eine S-Klasse Bj. 2016, 350D lang, AMG Paket und ner ganz annehmlichen Ausstattung :driver mit aktuell 330TKM. Ich bin Erstbesitzer und an für sich mega zufrieden, da ich bis dato nur 2x ein Problem hatte. 1x von der Werkstatt in der Werksgarantiezeit verpfuscht nach Inspektion ruckelte das Fhz zw. 90Kmh - 140Kmh und einmal ein NOX Sensor der getauscht werden musste. Sonst noch alles original. Selbst die Querlenker ;-) (Langstreckenauto)
Zu meinem Problem:
Seit dem ich die Klima neu befüllen ließ vor ca. 4 Wochen pfeift es aus den rechten beiden Düsen nach Motorstart ein paar Sekunden und es stinkt kurzzeitig!
Die Klima kühlte jedoch nach der Befüllung überall einwandfrei.
Eine Woche später kühlt die Klima nur noch z.B. hinten links. Sonst auf allen anderen drei Plätzen Saunafeeling ;(
Zu MB gefahren, die Fehler ausgelesen und meinten das Steuergerät und ein PIX Sensor (oder so ähnlich) sei defekt.
Okay, Auto wieder hingebracht, reparieren lassen, 1100.- €uronen bezahlt und aus der Erfahrung der letzten 10 Jahre mit Oberklassenfhzs direkt AUF DEM MB Hof getestet.
(Serviceberater meinte noch er sei Probegefahren und es war alles super :sauer🙂
Nach wenigen Sekunden direkt gemerkt es ist genau so wie davor!
Sprich die Reparatur hat absolut gar nix gebracht, außer mein Klimperbeutel um über 1000€uro erleichter 😕
Da MB leider nicht weiß woran es liegt, die eine Anfrage mal wieder an Stuttgart stellten, der Fehlerspeicher nix anzeigt, frage ich mal euch in die Runde:
Kann mir jemand weiterhelfen? Bzw. kennt sogar das Problem. (Scheint anscheinend nicht wirklich typisch zu sein, bzw. sogar recht selten?)
Mein befreundeter Mechaniker und Werkstattbesitzer, der von Beginn an aber mir bei diesem Thema absagte mit Reparatur über ihn, meinte ggf. der Stellmotor oder so ähnlich.
Mercedes ist ja mit solchen Infos sehr Beratungsresistenz ....
Ich danke euch alle für eure Hilfe, wünsche euch Allzeit knitterfreie Fahrt und werde selbstverständlich berichten über den Verlauf.
Beste Grüße,
KM.
20 Antworten
Das verstehe ich nicht, du hast doch den Verlust bemerkt?
Was soll das mit dem Steuergerät zu tun haben?
Zitat:
@maxtester schrieb am 4. August 2020 um 19:16:37 Uhr:
Das verstehe ich nicht, du hast doch den Verlust bemerkt?Was soll das mit dem Steuergerät zu tun haben?
Weil es im Fehlerspeicher hinterlegt ist/war und der liebe Herr Serviceberater natürlich alles genau so machen muss was und wie der Computer es ansagt.
Das bei so einem hoch technisiertem Fhz immer unendlich viele Fehler hinterlegt sind leugnete er heute.
Ich verfasse gerade eine Email an den Vorstand der "tollen" Sternpark Gruppe.
So sehr betrogen habe ich mich schon lange nicht mehr gefühlt. Es geht mir hierbei nicht um das Geld, sondern um das Prinzip.
Würde ich so mit meinen Kunden umspringen, könnte ich mir mit Glück gerade mal noch ein Ticket für die Straßenbahn leisten 😠
Zitat:
@majestro_g schrieb am 4. August 2020 um 19:59:37 Uhr:
So sehr betrogen habe ich mich schon lange nicht mehr gefühlt. Es geht mir hierbei nicht um das Geld, sondern um das Prinzip.
Ich kann dich gut verstehen, deswegen hab ich mir eine eigene SD angeschafft.
Damit bin ich unerhört beliebt bei deinen. 😁
Ich habe immer einen Fehlerbericht im Auto, bevor ich es abgegeben habe.
Jetzt wissen sie es mittlerweile, abzocken geht bei mir nicht.
Und bei mir müssen sie auch immer nachbessern, aber auf ihre kosten.
Wie meinst du SD und Fehlerbericht?
Wie kann man sich gegen sowas wehren? Anwalt? Gut, dauert ewig, bringt wahrscheinlich genauso wenig, außer noch mehr Zeitverlust.... Schreibe immer noch dem Vorstand, bin gespannt was da kommt.
Ähnliche Themen
Da ist eine Beschwerde sicher richtig, denn man geht zum Fachmann vor allem deshalb, damit er eine richtige Diagnose stellt. Wenn er Deine fundierten Angaben zu Ursachen ignoriert, sollte er für die Folgen auch geradestehen. Ich denke, es ist eher der Erfollg als nur das Tätigwerden geschuldet. Also wirklich sachlich der GL der Firma schildern, wie es gelaufen ist und dass Deine Infos übergangen wurden und kein Erfolg eingetreten ist - warum also zahlen?
Ich wrüde mir aber Zeit nehmen und einen richtigen Brief schreiben. Das wirkt viel ernster als eie Mail.
Nächstes Mal kann ich Dir gern Reparaturen per Telediagnose nahelegen.
Zitat:
@majestro_g schrieb am 4. August 2020 um 20:55:22 Uhr:
Wie meinst du SD und Fehlerbericht?
SD ist die Original Diagnose von Mercedes, damit mach ich das selbe, was die NL macht.
Nur besser und sie wissen, dass sie mir kein vom Pferd erzählen können.