1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W221 Totwinkelassistent

W221 Totwinkelassistent

Mercedes S-Klasse W221

Hallo habe Probleme mit meinem Totwinkel Assistent würde gern wissen ob jemand schonmal auch erfahrung hat? Problem: beim auslesen des Fehlers werden 3 Sensoren angezeigt.
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das alle 3 gleichzeitig kapputt gehen?
Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Bei allem Respekt: Wenn du die ganze Zeit falsche Ratschläge gibst musst du dich entschuldigen und nicht den TE mit deinen redundanten Aussagen vergraulen. 1.Geh doch zur Niederlassung 2. kauf dir ne Stardiagnose. Für diese zwei Aussagen brauchen wir dich nicht, das kann ein BOT in Zukunft erledigen.

Er fragt ganz anständig ob die sehr teuren Sensoren tatsächlich paarweise defekt sein können oder ein Kabelbruch oder ähnliches zu diesem Fehlerbild führt. Ich würde sagen nein, wer zu der Fragestellung nichts beizutragen hat soll bitte woanders rumtollen.
Vielen Dank

49 weitere Antworten
49 Antworten

Maxtester du schreibst eigentlich nur sachen die mir garnicht weiterhelfen wollte es mal nur sagen

An die vorderen RADARSENSOREN kommt man nicht dran, die Front muss runter. Ist aber kein Thema, sind nur wenige Schrauben. Die Sensoren sitzen dann in einem Plastikgehäuse. Rausfummeln, neuen rein, fertig.

Hinten weiß ich nicht, geht beim Vormopf angeblich ohne Demontage der Stoßstange.

Keine Ahnung warum hier immer wieder PDC Sensoren verlinkt werden, diese haben nichts mit der Radarsensorik zutun. Ich habe das sinnvolle Vorgehen bereits beschrieben, Fehlerspeicher löschen. Erneut auslesen. Alle Sensoren die jetzt defekt sind tauschen. Dann läuft die Distronic wieder. Aktuell gibt es bei Ebay genug Ersatzteile um die 150-200€ pro Stück. Ich hatte mal eins für 100€ geschossen, ist halt Glückssache.

Kann jemand vielleicht alternative Teilenummern für vorne raussuchen, das würde dem TE sicher helfen.

Zitat:

@schuby89 schrieb am 3. November 2020 um 14:02:32 Uhr:


Mal eine Frage zum Thema. Habe im vormopf auch diese teuren Sensoren und nur diese,also keine extra pdc. Habe aber keinen twa. Kann man diesen freischalten? Die Hardware is ja eigentlich vorhanden, oder habe ich einen Denkfehler?

Die Spiegel sind anders, somit gibt es dafür natürlich auch ein Extra Steuergerät+Verkabelung. Und so weiter. Einfach ist bei der S-Klasse garnichts.

Bei allem Respekt: Wenn du die ganze Zeit falsche Ratschläge gibst musst du dich entschuldigen und nicht den TE mit deinen redundanten Aussagen vergraulen. 1.Geh doch zur Niederlassung 2. kauf dir ne Stardiagnose. Für diese zwei Aussagen brauchen wir dich nicht, das kann ein BOT in Zukunft erledigen.

Er fragt ganz anständig ob die sehr teuren Sensoren tatsächlich paarweise defekt sein können oder ein Kabelbruch oder ähnliches zu diesem Fehlerbild führt. Ich würde sagen nein, wer zu der Fragestellung nichts beizutragen hat soll bitte woanders rumtollen.
Vielen Dank

Hallo zusammen, ich habe meine vordere seitliche und hintere Sensoren ausgetauscht ohne die Stossstangen auszubauen..

Waren die alle gleichzeitig kaputt

Merin, wie hast du das gemacht? Bei mir war da noch die Styropordämmung davor, hab ehrlich gesagt die Sensoren sogar schwer von der Stoßstange gekriegt obwohl Sie auf dem Boden lag.

Oder redest du auch von den PDC Parksensoren, dann kotze ich gleich :-)

nein, ich rede über T.-Sensoren.
habe Mopf mit AMG Packet, und wie ich schon sagte habe gewechselt ohne auszubauen.

@Hakanoflu ich verstehe deine Bedenken, deine Sensoren sind aber nicht gleichzeitig kaputt gegangen. Erst ging einer kaputt, der Vorbesitzer hat das ignoriert weil zu teuer. Da die anderen dann nicht mehr gebraucht werden schalten die sich ab. Irgendwann waren sie dann halt nacheinander alle 3 Schrott. Wenn du noch länger wartest lassen Folgefehler nicht lange auf sich warten.

Das hilft ja nicht weiter, beschreib doch mal wie man da vorgeht. ZB Unterbodenverkleidung ab, oder von oben?

Zitat:

@Merin 1 schrieb am 3. November 2020 um 18:13:51 Uhr:


nein, ich rede über T.-Sensoren.
habe Mopf mit AMG Packet, und wie ich schon sagte habe gewechselt ohne auszubauen.

Ruf mich doch an, hast pn.

So wie ich es lese, ist aber immer noch unsicher welche und wie viele Sensoren wirklich kaputt sind. Da stellt sich die Frage, wie gut war das Fehlerspeicher auslesen. Der MOPF hat vorn zwei und hinten vier Radarsensoren (zwei hinten, zwei seitlich) in der Stossstange. Jetzt kann man sich überlegen, wie viele davon gleichzeitig kaputt sein können und so weiter. Aber es könnte schlauer sein, nochmal richtig auszulesen uind dann weiss man, welche kaputt sind und ob überhaupt oder wo sonst ein Fehler ist. Sonst gehts doch ins Rätselraten, und diese Sensoren scheinen wirklich sehr teuer zu sein.

Radarsensor hinten a000906200

Radarsensor vorne a0009053100

Hat man alternativ artikelnummern dafür

Radarsensor

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen