W221 S500 springt schlecht an
Hallo!
da ich in der Sufu nichts zielführendes gefunden habe, frag ich mal an...
Meiner orgelt, 20 Startversuche und er springt nicht an. Plötzlich ist er wieder da...läuft einwandfrei...
MB meint: Kraftstoffrelais, Kraftstoffförderpumpe oder Steuergerät?
Da der Fehler nur sporadisch auftritt, ist Fehlersuche auch für MB schwierig. Fehlerspeicher bringt nix...
Die meinen Relais tauschen und ich soll mir den Wagen wieder holen...hab da kein gutes Gefühl dabei...
Hatte jemand von euch schon mal dieses Problem? Wenn ja, bitte um Info was es bei euch war. Danke!
33 Antworten
Hoffentlich ist es wirklich das Steuergerät, wünsche viel Erfolg und gutes Gelingen...
Zitat:
@heinzno schrieb am 2. Juni 2022 um 11:02:51 Uhr:
sonst kriegen die ein Problem….
Das glaube ich weniger, der Kunde muss immer alle, umsonst getauschten teile zahlen.😁
Zitat:
@maxtester schrieb am 2. Juni 2022 um 12:30:08 Uhr:
Zitat:
@heinzno schrieb am 2. Juni 2022 um 11:02:51 Uhr:
sonst kriegen die ein Problem….Das glaube ich weniger, der Kunde muss immer alle, umsonst getauschten teile zahlen.😁
Nicht immer ;-)
(Aber leider viel zu oft)
Ähnliche Themen
Zitat:
@kappa9 schrieb am 2. Juni 2022 um 12:43:25 Uhr:
Zitat:
@maxtester schrieb am 2. Juni 2022 um 12:30:08 Uhr:
Das glaube ich weniger, der Kunde muss immer alle, umsonst getauschten teile zahlen.😁
Nicht immer ;-)
(Aber leider viel zu oft)
Keine Sorge. Sie werden dir dann genau erklären warum es unbedingt notwendig war die zu reparieren. Auch wenn der Fehler dadurch nicht weg ist. 😁
Zitat:
@Kuni78 schrieb am 2. Juni 2022 um 12:53:32 Uhr:
Auch wenn der Fehler dadurch nicht weg ist. 😁
Dar war gut 😁😁😁😁😁 aber es fallen genug Leute darauf rein weil sie nicht nein sagen vorher.
Zitat:
@roberto743 schrieb am 1. Juni 2022 um 18:51:47 Uhr:
Zitat:
@heinzno schrieb am 1. Juni 2022 um 15:10:25 Uhr:
Hatte vor ein paar Jahren dasselbe Problem und da war’s der Kurbelwellensensor.
Meine Glaskugel sagt, daß es wieder der Kurbelwellensensor ist.
Ich würde eigentlich auch auf den KWS tippen, aber dann muss die ECU diesen Fehler erkennen und im Speicher ablegen.
Warum die MBler nicht einfach die SD anschließen und die Startversuche über die Software beobachten, bleibt wohl für immer ungeklärt…
...so nach 5 Wochen hab ich jetzt meine Karre wieder...MB lies das Steuergerät rep. (€ 320,--) Gesamtkosten waren € 1.090,-- inkl. Leihwagen. Ist ok für mich....
Zitat:
...so nach 5 Wochen hab ich jetzt meine Karre wieder...MB lies das Steuergerät rep. (€ 320,--) Gesamtkosten waren € 1.090,-- inkl. Leihwagen. Ist ok für mich....
Hi !, ich habe das selbe Problem, wollte fragen ob du nach der Reperatur des Steuergerätes nochmals die probleme bekommen hast, oder seit dem alles wieer in ordnung ist.
Danke im vorraus !
Nein. Wurde noch ein zweites mal repariert und dann getauscht….da war ich bei den Kosten schon bei ca. 6000,—-
Da danach wieder elektronische Probleme auftraten, hab ich mal beide Batterien über Nacht abgeklemmt….seither ist Ruhe…hätte ich wohl früher machen sollen.,,.
Zitat:
@heinzno schrieb am 24. Juni 2024 um 17:47:12 Uhr:
Nein. Wurde noch ein zweites mal repariert und dann getauscht….da war ich bei den Kosten schon bei ca. 6000,—-
Da danach wieder elektronische Probleme auftraten, hab ich mal beide Batterien über Nacht abgeklemmt….seither ist Ruhe…hätte ich wohl früher machen sollen.,,.
Danke für die schnelle Antwort !
Kannst du mir genauer erklären wie das Abklämmen durchgeführt werden muss bzw. was man da genau beachten muss. Ich würde das ebenso mal versuchen, ich habe bis her leider auch 3000 Euro ausgebeben quasi für nichts 😁 ...
Danke !
Die Starterbatterie vorne ist wohl einfach…die Comfortbatterie ist hinten, bei mir ist der Minuspol im Kofferraum unter der Matte zu finden. Sollte reichen den abzuklemmen
Zitat:
@heinzno schrieb am 24. Juni 2024 um 17:56:50 Uhr:
Die Starterbatterie vorne ist wohl einfach…die Comfortbatterie ist hinten, bei mir ist der Minuspol im Kofferraum unter der Matte zu finden. Sollte reichen den abzuklemmen
Alles klar, danke für die Infos !
Kannst du mir noch sagen seit wann du wieder ruhe hast mit dem Wagen bzw. wann du dieses Abklemmen durchführt hast?
Ruhe mit Elektronik Problemen seit 2 Jahren…dann kam Leck im Wasserkühler und Ölkühler € 3600,—
Und noch ein paar Kleinigkeiten….alles unter € 1000,—- ist mir egal.,,,
Bevor ich das Auto gekauft habe hab ich hier irgendwo gelesen, dass man € 5000,— immer auf der Seite haben sollte für Reparaturen….würde erhöhen auf 15.000,—
Batterie abklemmen mach ich jetzt alle paar Monate…
Zitat:
@heinzno schrieb am 24. Juni 2024 um 18:10:51 Uhr:
Ruhe mit Elektronik Problemen seit 2 Jahren…dann kam Leck im Wasserkühler und Ölkühler € 3600,—
Und noch ein paar Kleinigkeiten….alles unter € 1000,—- ist mir egal.,,,
Bevor ich das Auto gekauft habe hab ich hier irgendwo gelesen, dass man € 5000,— immer auf der Seite haben sollte für Reparaturen….würde erhöhen auf 15.000,—
Batterie abklemmen mach ich jetzt alle paar Monate…
Alles klar - danke für die ganzen infos !
Ich werde das auch mal probieren nach dem ich heute die Kraftstoffpumpe Wechsel, ich hoffe ich habe dann auch mal die Ruhe nach 6 Monaten ..
Vielen Dank ! 🙂