W221 S450 V8 4-Matic
Einen wunderschönen guten Abend!
Ich bin neu hier, und sage mal kurz Hallo an alle!
Ich bin der Michael, komme aus dem schönen Westerwald und habe mir am 27.12.2019 einen Traum erfüllt, und habe mein Weihnachtsgeschenk abgeholt, was ich mir selber gekauft habe. Einen W221 S 450 Langversion 4-Matic bj 2007 mit allem schnick schnack..... es war eine Limousine die als Chauffeurswagen diente...... der erste Besitzer (muss wohl was hohes gewesen sein) ist nicht mehr nachvollziehbar! Weder existiert der erste Brief, noch wissen die Mercedes Händler, wer den Wagen bestellt hatte. Damit die Anonymität weiter gegeben ist.
Anbei lass ich euch ein paar Bilder da und freue mich auf Antworten....
25 Antworten
Zitat:
@maxtester schrieb am 5. Januar 2020 um 21:18:12 Uhr:
Zitat:
@S500L2000 schrieb am 5. Januar 2020 um 21:11:26 Uhr:
Prüfe mal ob die Pumpe schon mal gewechselt wurde. Also sauber ist.
Wenn ja sind noch andere Bauteile defekt. (Ausgleichsbehälter vorne und hinten)Der 4 Matic hat och Luftfederung oder?
Ja richtig, er hat die Airmatic verbaut...... kein ABC Fahrwerk....
Dann mache eine ausgiebige Probefahrt, alles einmal benutzen (Sitzverstellung, FH usw.) danach nochmal auslesen.
bei so fehlerspeicher auslesen sollte man mal schauen, wie viele motorstarts seit dem letzten löschen aller fehler gemacht wurden, das kann man sehen. dann weiss man ob er schon lange sauber ist...
felgen hätte ich noch ein paar 15 speichen felgen in 18 zoll für 450 eur mittlerweile.
https://www.motorbasar.de/...lspeichenfelgen-18-zoll-t6719806.html?...
Zitat:
@kappa9 schrieb am 5. Januar 2020 um 21:26:16 Uhr:
Dann mache eine ausgiebige Probefahrt, alles einmal benutzen (Sitzverstellung, FH usw.) danach nochmal auslesen.
Alles gemacht, er steht da wie ein jahreswagen, ist immer gepflegt worden und stand immer in der Garage! Auch innen ist er wie ein jahreswagen..... es funktioniert wirklich alles........er ist bj 2007 und hat stolze 324.000km auf der Uhr und ist wirklich durchweg scheckheft gepflegt von Mercedes Stuttgart. Da war selbst der Vater erstaunt der selbst eine S Klasse w222 hat.
Ähnliche Themen
Moin,
das ist dann so wie meiner - der war auch aus einem Vorstandsfuhrpark. Ich habe aber den 1. Brief und alle Reparatur-Rechnungen.
Wir könnten ja mal einen Baum aufmachen:
W221 Vorstandswagen-Vorstellung. Laufleistung bei mir waren 200.000 - Zustand auch wie bei einem Jahreswagen.
PS: habe nen 221.186 - kannst mir gerne mal die FIN Endnummer schicke und ich checke mal was los war
...ein schönes Auto der 450er...
Ich habe mir vor einem Jahr ein CL 500 4-matic (M273-Bj. 2008) mit knapp 50.000 km gekauft, der bis dato auch jährlich bei MB gewartet wurde.
Dennoch habe ich über die MB-Wartungsvorschriften hinaus beim ersten Service gleich folgende Zusatzarbeiten machen lassen:
*Frostschutzmittel austauschen (normales Intervall ist 15 Jahre so viel ich weiss) - Aber Frostschutz= Rostschutz und kann daher auf keinen Fall schaden, wenn man das früher tauschen lässt (insbes. bei Alu-Köpfen)
*Differentialöl im vorderen und hinteren Differntial
Beim nächsten Kd werde ich auch noch das Öl im Verteilergetriebe (4-matic) tauschen lassen. Beim Vormopf 7G-Getrieb ist das noch ein separater Ölkreislauf zum Getriebe. Beim Nachmopf "7-G-Plus-Getriebe" ist das dann ein verbundener Ölkreislauf mit dem Getriebe und erneuert sich bei Getriebeölwechsel automatisch mit. Denn es kommt immer wieder mal vor, dass wegen eines kaputten Verteilergetriebes umfangreiche Getrieberaparaturen fällig werden.
VG Hajo
Moin,
beim 221 lese ich das mit dem Verteilergetriebe aber in der Einführungsschrift mit dem Öl anders:
https://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=748636
Oder was meinst du?
Das ist ein wirklich interessantes Heft!
Hier würde ich es ebenso lesen (S. 18...gemeinsamer Ölkreislauf) Hab eben auch einmal mit meinem Getriebe (722961) verglichen. Dieses ist in der Broschüre eindeutig genannt.
Habe aber auch einen Artikel aus dem "mbpassionblog" https://...mercedes-benz-passion.com/.../ Hier steht, dass bei der 4matic PLUS Generation das Verteilergetriebe und das Hauptgetriebe einen Ölkreislauf bilden.
Allerdings ist dein Link zur Fachbroschüre tatsächlich viel besser und ich habe was dazu gelernt. Werde mich da nochmal eingehender erkundigen und dann ggf. auch auf den Ölwechsel im Verteilergetriebe verzichten.
Es gibt noch einen fachartikel in der ATZ 12/2010 zum Thema. Den habe ich nur leider gerade nicht vorliegen. Das ist das neue 7G-Plus ausführlich beschrieben.
VG Hajo
Moin,
bei dem hier erwähnten 221.184 ist ein 722.961 verbaut. Ich prüfe gerne weitere intere Anweisungen.