W221 - Reifendruckventile

Mercedes S-Klasse W221

Hallo zusammen,
ich hab mir heute neue Felgen (AMG Styling IV) für meinen W221 gekauft.

Meine bisherigen Reifen/Felgen haben die sog. Reifendruckkontroll-Ventile.
Kann ich diese einfach umbauen in die neuen Felgen oder muß ich mir extra
neue Ventile kaufen?

LG
Robert

Beste Antwort im Thema

Die kannst du übernehmen.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von detlef33



Zitat:

Original geschrieben von mcaudio


Moin Detlef,
das mit den Angaben der BA ist immer so eine Sache. Bei mir wurde im KI immer angezeigt: " Keine Reifendruckensoren vorhanden"
Nun habe ich mal in der BA auf der von Dir angegebenen Seite nachgeschaut, da steht diesbezüglich nichts beschrieben. Also, entweder hat man die richtigen Sensoren verbaut, oder es wird nichts angezeigt. Also gibt es den normalen Reifendruckverlust-Warner auch nicht mehr.
Gruß
mc
Hallo mc,wahrscheinlich ist es bei Dir anders,ich denke,das liegt an den unterschiedlichen Baujahren unserer beiden Autos.Bei mir wird angezeigt"Reifendrucküberwachung aktiv Neuaktivierung mit OK".Der Reifendruck,das schrieb ich ja bereits,wird nicht angezeigt,dazu benötigt man in jedem Rad einen Sensor.Die Reifendruckverlustwarnung funktioniert trotzdem,auch ohne Radsensoren über das ABS-System. Gruß Detlef

....Du hast exakt das gleiche Modell, Baujahr/Monat und sogar Farbkombination wie ich.

Wahrscheinlich sind unsere Fahrzeuge Zwillinge🙂

Drum hoffe ich mal, daß bei mir auch keine Sensoren verbaut sind.

Ich frag mich gerade, wie ich ohne RDK so viele Jahre und Kilometer überleben konnte.
Muß wohl ein Schweine-Glück gehabt haben🙄
Insallah.........und LG
Robert

Zitat:

Original geschrieben von roberto743


..........oder noch besser:
Kann man die RDK, so wie beim W220 möglich, auch beim W221 komplett
ausprogramieren lassen?

LG
Robert

Hi Robert,

ausprogrammieren lassen wie beim W220 geht beim W221 nicht. Einfach Räder ohne Sensoren montieren, das KI zeigt dann bei der ersten Fahrt eine Fehlermeldung, die mit OK wegdrücken und dann ist Ruhe, Fehlermeldung kommt NICHT wieder. Wenn wieder Sensoren verbaut sind (z.B. bei einem anderen Rädersatz) wird der Druck pro Rad wieder ohne Zutun ganz normal angezeigt.

Gute Fahrt und immer eine Handbreit Sprit im Tank wünscht

BtS

Zitat:

Original geschrieben von BobTheSnob



Zitat:

Original geschrieben von roberto743


..........oder noch besser:
Kann man die RDK, so wie beim W220 möglich, auch beim W221 komplett
ausprogramieren lassen?

LG
Robert

Hi Robert,
ausprogrammieren lassen wie beim W220 geht beim W221 nicht. Einfach Räder ohne Sensoren montieren, das KI zeigt dann bei der ersten Fahrt eine Fehlermeldung, die mit OK wegdrücken und dann ist Ruhe, Fehlermeldung kommt NICHT wieder. Wenn wieder Sensoren verbaut sind (z.B. bei einem anderen Rädersatz) wird der Druck pro Rad wieder ohne Zutun ganz normal angezeigt.

Gute Fahrt und immer eine Handbreit Sprit im Tank wünscht

BtS

Vielen Dank! Das wär natürlich das Wunschszenario. Nächste Woche bekomm ich die

dazugehörigen Reifen. Werde dann berichten wie´s tatsächlich war.

Bis dahin können noch Tipps abgegeben oder Wetten angenommen werden.🙂

Vielen Dank an Alle für die Infos!!

LG
Robert

Zitat:

Original geschrieben von roberto743



Zitat:

Original geschrieben von BobTheSnob


Hi Robert,
ausprogrammieren lassen wie beim W220 geht beim W221 nicht. Einfach Räder ohne Sensoren montieren, das KI zeigt dann bei der ersten Fahrt eine Fehlermeldung, die mit OK wegdrücken und dann ist Ruhe, Fehlermeldung kommt NICHT wieder. Wenn wieder Sensoren verbaut sind (z.B. bei einem anderen Rädersatz) wird der Druck pro Rad wieder ohne Zutun ganz normal angezeigt.

Gute Fahrt und immer eine Handbreit Sprit im Tank wünscht

BtS

Vielen Dank! Das wär natürlich das Wunschszenario. Nächste Woche bekomm ich die
dazugehörigen Reifen. Werde dann berichten wie´s tatsächlich war.
Bis dahin können noch Tipps abgegeben oder Wetten angenommen werden.🙂

Vielen Dank an Alle für die Infos!!

LG
Robert

Hi Robert,

bin da guter Dinge, bei mir war es EXAKT so!

Grüße BtS

Ähnliche Themen

......and the Winner is: DETLEF

Hallo Leute,

heute kamen die neuen Reifen drauf. Als er wieder auf seinen vier Rädern stand, hab
ich gleich im KI das Reifendruck-kontroll-Menü aufgerufen, die Frage "Reifendruck jetzt o.k.?"
mit "o.k." bestätigt.
Seitdem keinerlei Fehlermeldungen. Funktioniert alles prima.

Von daher gehe ich davon aus, daß es in zumindest dem Modelljahr 2006 gar keine
Sensoren in den Reifen erforderlich sind und der Druck, wie von Detlef beschrieben
über die Radumdrehungen überwacht wird.
Perfekte Lösung........vielen Dank Mercedes!!!!!!!!

LG
Robert

Das ist aber beim Mopf wieder geändert worden. Da gibt es nur noch den Reifendruckverlustwarner der die Drücke für jedes Rad anzeigt und das geht nur über die Sensoren.

Gruß
Mc

Es gibt zwei verschiedene Lösungen. Der Plattrollwarner, der via Radumfang funktioniert ist in den Fahrzeugen serienmäßig. Die RDK ist hingegen nicht serienmäßig (außer in den USA, weil dort gesetzlich vorgerschrieben) und besitzt Reifendrucksensoren in den Reifen und kann somit auch exakte Drücke an das KI übertragen.

@Rüdiger: Magst du mal ein Bild von deiner Felge posten? Ich kann mir grade schwerlich vorstellen, wie sich der Drucksensor mit Diebstahlsicherung etc. an der Felge macht. Müsste der nicht eine ziemliche Unwucht erzeugen?

Zitat:

Original geschrieben von agentstarburst



@Rüdiger: Magst du mal ein Bild von deiner Felge posten? Ich kann mir grade schwerlich vorstellen, wie sich der Drucksensor mit Diebstahlsicherung etc. an der Felge macht. Müsste der nicht eine ziemliche Unwucht erzeugen?

Die Sensoren wiegen nur 10 Gramm, wurden aber bei der Reifenmontage mitgewuchtet.

Haben wir aber nicht bei allen Reifensätzen und Fahrzeugen gemacht.
Keine spürbaren Beeinträchtigungen.

Die Diebstalsicherung ist ein kleiner Metallring mit Nuten, die in Aussparungen am Sensor passen.
Der Metallring wird mit einem Inbusschlüssel am Ventil hinter dem Sensor verschraubt (kann man aber auch weglassen).

lg Rüdiger:-)

P.S.
Bei Mercedes gibts die inzwischen serienmäßige Reifendruckwarnung, die über die ABS-Sensoren den Radumfang mißt sowie die Reifendruckkontrolle, die per Sensor den genauen Druck mißt.

Bild-6

Dann frage ich mich, wo bei mir die serienmäßige Reifendruckwarnung die über die ABS-Sensoren den Radumfang misst, geblieben ist.

Gruß
Mc

Die Überwachung in puncto Druckverlust, wird nicht von den ABS, sondern ESP Sensoren sichergestellt.

Gruß

Daniel

Zitat:

Original geschrieben von Danjelll


Die Überwachung in puncto Druckverlust, wird nicht von den ABS, sondern ESP Sensoren sichergestellt.

Gruß

Daniel

Die ABS-Rad-Sensoren werden vom ESP mitgenutzt.

Wäre mir neu, daß da Sensoren doppelt verbaut sind.

Natürlich braucht man, damit ESP fiunktioniert, noch weitere Bauteile.

lg Rüdiger:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen