W221 Nockenwelle Kurbelwellenposition

Mercedes S-Klasse W221

Hallo liebe Forum Mitglieder,

Ich heiße Thomas bin 25 und komme aus dem alsace.

Ich habe mir nach langem sparen einen Traum erfüllt.. Eine s500 Lang Version ... habe das Auto vor 7 Tagen in Stuttgart, aus seriösem vorbesitz * gekauft. Es ist ein 2006er mit knapp 150tkm, komplett bei MB gewartet.

2 tage nach dem kauf, ging die Motor Kontrolleuchte an, ich bin ran gefahren habe den Motor ausgeschaltet und wieder an, weil ich zunächst nicht wusste was ich machen soll.

Motor wieder gestartet, und ab zum bekannten in die Werkstatt. Dort angekommen hat er den Fehlerspeicher ausgelesen, und gleich gelöscht.. .. Einlass Nockenwellenposition....

Er meinte weiter fahren und schauen obs nochmal kommt.

Heute mittag, ca 300km nach dem Löschen, Leuchtet das Lämpchen wieder??

Jetzt fang ich an mir sorgen zu machen...

Ich habe dann mit mehreren Kollegen im Bekanntenkreis telefoniert, einer davon Mechaniker bei MB.... Seine Vermutung sei; Kettenrad verschlissen... etc...

Er meinte ich solle mich auf 4 bis 6000 Euro einstellen, kulanz wird wegen km und bj mit Sicherheit abgelehnt....

Habe jetzt in vielen Foren gelesen, dass es bekannte Probleme gibt, Zahnräder sollen nicht richtig gehärtet sein .....

Jetzt meine Frage an euch ;

Kann es denn sein, dass es ggf nur ein Sensor ist?? Motor läuft ruhig und hat denke ich auch coole Power...

Kulanz bei diesem Fahrzeug sicher auszuschließen???

Muss man sowas bei MB machen lassen ??

Vielen Dank im voraus

21 Antworten

Welche Einlassnockenwelle hatte er denn eingespeichert? Das Kettenradproblem kommt eig nur auf dich zu, wenn beide Wellen der rechten Bank außm Kurs kommen.
An deiner Stelle würde ich erst einmal nur den ensprechenden Magneten des Verstellers erneuern, also Einlass links oder rechts je nachdem wo der Fehler aufgetreten ist.

Gruß

Bei meinem ehemaligen 2006er S500 wurden nach und nach alle NW Sensoren gegen die neuen geänderten ausgewechselt.
Jedesmal Fehler und gelbe Motorkontroll-Leuchte an.
Neben den NW Sensoren wurden u.a. auch zwei NW-Versteller, der Ölstandsensor und die Stopfen hinten an den Nockenwellen erneuert.

Bei den 2006er Modellen scheinen die NW Sensoren und die NW Versteller reihenweise kaputt zu gehen.
Dazu passt auch die spätere Änderung der Bauteile...

Einlass Nockenwellenposition bahn 1, übermäßige spätverstellung...

Magnetventil und Dichtungsdeckel wurde schon gemacht..

Werkstatt Termin zur Fehler suche erst in 2 Wochen..

Auslass nockenwellensteuerung bank 1 , Position auslassnockenwelle fehlerhaft ..

Ähnliche Themen

NW Position - Bank eins - spät hört sich für mich nach einer verschlissenen Umlenkrolle Steuerkette an.
Baujahr 2006 war von den " weichen" Umlenkrollen betroffen. 4000 bus 6000 Euro Kosten , deutet auch in diese Richtung.
Lass den Fehler mal über SD auslesen, dann hast du Sicherheit.

Gruss
Miki

Vielen dank ...

Habe jetzt morgen einen Termin um über SD auszulesen, muss man für sowas zwingend zu MB oder tuts das eine freie Werkstatt auch??

Falls es das besagte Kettenrad ist, wird dann nur dieses rad und die Kette erneuert?

Oder welche teile werden bei so einer reperatur ersetzt ???

SD auslesen ist wichtig- von wem ist eigentlich egal.
Falls es die Umlenkrolle ist ( war bei mir auch) muss der Motor raus und zerlegt werden. Theoretisch reicht es die Umlenkrolle zu tauschen, wenn andere Teile nicht in Mitleidenschaft gezogen wurden. z.B Gleitschienen, Spanner oder die Versteller selbst.
Materialkosten sind nicht hoch , die Arbeitskosten sind diejenigen welche.
Falls das Fahrzeug alle KD bei MB in der Historie hat, würde ich einen Kulanzantrag stellen. Zumindest werden dann die Ersatzteilkosten übernommen. Ist ein bekannter Herstellerfehler.

Gruss
Miki

Das Fahrzeug ist komplett bei MB gewartet, habe Rechnungen seit dem Neukauf von Knapp 15000 Euro vom vorbesitzer mitbekommen..

Jedoch meinte MB Service Berater bei 150.000 km, und einem auto das 10 jahre alt, werde ich nichts bekommen ...

Würde ich nicht so unterschreiben.
Es ist bekannt das dises Problem zwischen 80000 und 140000 Km auftritt. Je nach Beanspruchung des Fahrzeuges. Der MB Berater soll den Kulanzantrag direkt an die Zentrale in Stuttgart schicken.
Im Zwifelsfall hast du nichts zu verlieren.
Sollte der Kulanzantrag abgelehnt werden , würde ich den Wechsel der Rolle auch nicht unbedingt bei MB machen lassen.

Hoffe für dich, das es doch ein anderer Fehler ist.
Da du auf das Fahrzeug gespart hast, müsste dieses Invest nicht unbedingt sein.

Hallo, heute wurde nochmal ausgelesen, der selbe fehler......gelöscht und jetzt taucht der fehler nichtmehr auf.

Mein Mechaniker meinte er könne ( habs vergessen) reinigen, und dann mal abwarten. Er war mit dem auto bei einem spezi, der irgendein Zusatzsteuergerät- schlagmichtot, dran gesteckt hat, das auch 2-3 tage dran bleibt.

Mit diesem teil soll genau ausgelesen werden können, was der motor hat, wie er sich verhält

Bin selbst nur Laie, versteh rein garnichts von motoren....aber da es mich nichts kostet, warum nicht... ...

Vielen dank für eure antworten

Also jetzt Magnetventile mit spezial reiniger säubern... und dann das modul anstecken, es soll genau anzeigen, wenn der motor die störung bekommt, was passiert....

Klasse, vieleicht hast du Glück und es ust nicht die Rolle 🙂

Ich hoffe... danke für euren rat

Update: zahnrad verschlissen?? heute das reperatur kit + neue kette geholt, montag wird es verbaut..

Jetzt nochmal ne frage: das rep. Kit beinhaltet keine gleitschienen...
Müssen diese ersetzt werden??

Der nette service berater hatte keine Einsicht, um mir sagen zu können was dieses kit beinhaltet..?? top...

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen