1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W222 Sitzheizung Probleme

W222 Sitzheizung Probleme

Mercedes S-Klasse W222

Hallo an das Forum,

habe ein kleines Problem mit meiner Fahrersitzheizung.
Besitze einen S 500,w222 und klimatisierte Sitze.

Das Problem: Beim Fahrersitz heizt nur der Rücken jedoch nicht die Sitzauflage? Sprich der Allerwerteste bleibt kalt??. Habe schon im Sitzmenü alles ausprobiert jedoch bleibt der Sitz kalt jedenfalls die Gesäßfläche.

Hat jemand mal das selbe Problem schon gehabt?

Liebe Grüße

8 Antworten

@SilverCLK bekanntes Thema, bitte Suchfunktion nutzen.

Bei einigen Ausstattungen lässt sich einstellen, ob "Rücken und/oder Sitzfläche" beheizt werden sollen. Sofern sich das über das Menü aktivieren/steuern lässt aber ohne Effekt bleibt, ist wohl die Heizmatte defekt.

Zitat:

@UJRL schrieb am 27. Januar 2022 um 08:19:09 Uhr:


Bei einigen Ausstattungen lässt sich einstellen, ob "Rücken und/oder Sitzfläche" beheizt werden sollen. Sofern sich das über das Menü aktivieren/steuern lässt aber ohne Effekt bleibt, ist wohl die Heizmatte defekt.

Das sollte aber auch diagnosefähig sein und im Fehlerspeicher abgelegt sein. Soweit ich das verstanden habe, merkt das Steuergerät eine Unterbrechung, oder Kurzschluss im betreffenden Stromkreis.

Danke die Einstellung im Menü habe ich bereits ausprobiert dass nur der Sitzteil heizt funkt aber nicht. ich weiß nicht ob es beim w222 eine sitzmatte single gibt oder man den Bezug mit sitzmatte kaufen muss? bei Mercedes verlangten die 1000 euro für die instandsetzung

Das hatte ich am 26.01.2022 zu einem ähnlichen Fall bei einem W221 geschrieben:

Zitat:

Das Thema mit der Sitzheizung ist bei MB eine "Sollbruchstelle".
Das hatte ich beim W126, W210 und W220.
Auch wenn Du vorsichtig bist, es passiert wieder.
Das ist lächerlich.
Denn MB verkauft auch LKW's, da halten die Sitzheizungen trotz viel stärkerer Beanspruchung.
Da bin ich nicht bereit zu, das für 1000 € reparieren zu lassen, wenn es sowieso wieder passiert.

Da würde ich alternativ vielleicht mal eine Karbon-Heizmatte ausprobieren, da gab es schon erste Versuche hier im Forum.

Quelle

Bald werden wir das wahrscheinlich auch vom W223 lesen...

lg Rüdiger 🙂

Mit Knie auf Sitzflächen gewesen und gestaubsaugt? Dann sind die Drähte hin
War bei meiner S Klasse
Meine Frau hat mit Knie auf Sitzfläche gestaubtsaugt

Hallo sorry für die verspätete Antwort!.

Also das Problem war, dass die Sitzmatte gerissen ist und daher nur die Sitzfläche geheizt wurde.

Der Techniker hat mir gesagt, dass man nie mit dem Knie sich auf den Sitzanlehnen kann, denn so reißt die matte, sprich eine punktuelle schwere Belastung macht die Heizmatte defekt.

800Euro und alles Funktioniert wieder leider :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen