W221 Klappern / Geräusche / Türverkleidung

Mercedes S-Klasse W221

Hallo zusammen!
Seit längerem höre ich ein klappern im oberen Bereich der Türverkleidung. Besonders bei Vibrationen durch unebener Fahrbahn. (Kopfsteinpflaster).
Anfangs verschwanden die Geräusche, solange ich gegen die Holzleiste gedrückt habe. Jetzt muss ich unter der Holzleiste gegen die Türverkleidung fest drücken damit die Geräusche verschwinden.
Habe die Türverkleidung mehrmals schon ausgebaut, aber nichts feststellen können. Sogar die Holzleiste habe ich von der Türverkleidung entfernt. Habe auch alle Klipse zur Tür erneuert.
Im ausgebauten Zustand hört man nicht dass sich etwas gelöst haben könnte wenn man dagegen klopft.
Nach dem Ausbau und Einbau der Türverkleidung verschwinden erstmal die Geräusche. Nach 1-2 Tage sind die aber genauso wieder da.
Bin im Moment ziemlich ratlos. Hat jemand eine Idee was es sein könnte?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@vengos schrieb am 16. Juli 2017 um 09:33:24 Uhr:


So! Habe gestern nochmal die Verkleidung ausgebaut und jede einzelne Schraube an der Rückseite der Verkleidung angezogen. Zwei kleine Schrauben von der Abdeckung am Schaltblock für das Memory Paket, waren locker. Seit gestern kein klappern mehr bzw Rasseln

Leider war die Freude nur von kurzer Dauer. Die Vibrationsgeräusche fingen nach kurzer Zeit wieder an. War etwas voreilig hier eine Lösung zu präsentieren.

Jetzt habe ich das Problem aber endgültig gelöst.
Seit 5 Wochen keine Geräusche mehr.

Der Übeltäter war die Gummileiste (Dichtung) an der Scheibe wo die Türverkleidung eingehängt wird.
Das Gummi wird mit der Zeit hart, deformiert sich leicht und schlägt praktisch bei Vibrationen gegen das Türblech und erzeugt somit die Geräusche.
Es ist schwer vorstellbar dass durch die Gummidichtung solche Geräusche verursacht werden können, so dass ich die Fehlersuche allein an der Türverkleidung einschränkte. Hatte die Türverkleidung schon mindestens 10x ausgebaut und teilweise zerlegt ohne Erfolg. War kurz davor mir eine neue Türverkleidung zu bestellen.

Abhilfe:
Türverkleidung ausbauen, Gummileiste einfach abziehen, untere Seite silikonieren und wieder reindrücken.

Test:
Wenn die Geräusche da sind, einfach im oberen Bereich der Türverkleidung gegen die Dichtung drücken. Wenn es aufhört ist es definitiv die Dichtung.

LG
Konstantin

27 weitere Antworten
27 Antworten

Gut zu wissen, konntest du feststellen ob die Dichtung deutlich strammer an der Scheibe anliegt bzw. Vibrationen weg sind ?

Die Scheibe / Dichtung ist nämlich der Auslöser.

Ja, die Dichtung liegt eindeutig strammer an der Scheibe. Von Vibrationen keine Spur.

Zitat:

Die Scheibe / Dichtung ist nämlich der Auslöser.

Hallo Jan,
mit Geräusche kann man sich schnell täuschen.
Ich bin mir nicht sicher dass der Auslöser zwischen Dichtung und Scheibe liegt.
Meiner Meinung nach liegt es eher zwischen Türverkleidung und Dichtung.

1.
Wenn man bei Vibrationsgeräusche die Türverkleidung oberhalb der Holzleiste berührt bzw. ganz leicht andrückt sind die Geräusche sofort weg.

2.
Genau diese Seite ist überarbeitet bzw. verbessert worden. Der Abschluss Gummileiste/Türverkleidung ist bei der neuen Version komplett anders

Zitat:

@vengos schrieb am 17. Januar 2018 um 18:27:22 Uhr:



Teile-Nr: MA221 725 00 65 und MA221 725 02 65

Gruß Konstantin

Hallo Konstantin,

sind diese Teile-Nr. für Einfachverglasung, kurzer Mopf ?

Gruß Ralf

Ähnliche Themen

Hallo Ralf,
ich habe Doppelverglasung und Kurzversion.
Die Teilenummern sind für die Vordertüren rechts und links, egal ob Kurz oder Langversion, da die Vordertüren immer gleich groß sind. Kann allerdings nicht sagen ob bei Einfachverglasung andere Dichtungen eingebaut werden. Habe garnicht daran gedacht das bei der S-Klasse unterschiedliche Verglasung gibt.

Gruß Konstantin

@rabeof wenn du die Teilenummern haben möchtest sende mir eine Nachricht mit deiner Fahrgestellnummer.

Teilenummer VorMopf Langversion mit Doppelverglasung:

Vorne rechts Beifahrer: A2217250265

Vorne links Fahrerseite: A2217250065

Hinten rechts Beifahrer: A2217351265

Hinten links Fahrer: A2217351165

Gruß Jan

Kann man mir bei dem thema behilflich sein? Habe auch das selbe problem. Rasseln klappern im türbereich fahrerseite. Natürlich gegen bezahlung. Würde auch vorbeikommen.

Lg

Ich habe auch leichte Klappergeräusche in der Fahrertür auf unebener Strecke (Kopfsteinplaster etc). Könnten das eventuell die Knöpfe für die elektr. Sitzverstellung sein (ich habe einen Nachmopf) ? Auf ebener Straße ist Ruhe.

Oder einfach die dichtung kaufen und wechseln lassen? Ist das ein hexenwerk?

die dichtungen am fenster sind bei doppel und normalverglasung die gleichen. laut mb. hatte mal das projekt, meine normalverglasung gegen doppelte zu tauschen.

Habe auch längere Zeit ein klappern in den vorderen Türen vernommen und dachte auch erst, dass es die Sitzverstellung bzw. die dazugehörigen Knöpfe seien. Wenn man aber etwas fester gegen die Türpappe gedrückt hat, dann war das klappern weg. Habe nun auch die Dichtungsgummis getauscht und es ist wieder wunderbar! Danke für die Tipps!

Bei mir war dieses leichte vibrierende Klappergeräusch vor allem nach Kaltstarts hörbar und hat mich sehr genervt weil nah an mir dran. Ich habe vieles unternommen, die Türverkleidung innen mit Filz versehen, eine neue Gummileiste gekauft, dann auch noch Alubutyl auf den Innenbereich der Tür geklebt. Alles nutzte am Ende nix und irgendwann klapperte es doch immer noch irgendwo.

Nun hoffe ich das Problem gelöst zu haben. Zum einen habe ich einen ca 5 cm breiten Filzstreifen an die Gummidichtung geklebt so dass dieser nach innen zur Türverkleidung hin "herunterhängt" und damit jeden direkten Kontakt der Bauteile verhindert. Zum zweiten habe ich die kleinen Schrauben, welche die hölzerne Zierlieste von innen halten, allesamt mal nachgezogen denn die hatten nach 10 Jahren ein wenig Platz zum nachziehen.

Nun hoffe ich das wars endlich!!!

Bei einem meiner ehemaligen war es auch die Lichtleiste der Ambientebeleuchtung in der Türverkleidung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen