ForumS-Klasse
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. S-Klasse & CL
  6. S-Klasse
  7. W221 Kaufberatung

W221 Kaufberatung

Mercedes S-Klasse W221
Themenstarteram 6. Januar 2020 um 10:13

Seid gegrüßt liebe Motor-Talk Gemeinde.

Mein Traum ist es, einen W221 zu fahren und zu besitzen. Mein Onkel hat damals einen gehabt und ich durfte diesen eine Woche lang fahren, als er im Urlaub. Ich habe mich direkt verliebt. Dieser Komfort und das Fahrgefühl ist meiner Meinung nach einfach unbeschreiblich schön.

Nun habe ich meine Informatiklehre beenden und habe einen Job mit einem Relativ passablen Einstiegsgehalt. Nun plane ich noch ca ein Jahr zu arbeiten und mit dann evtl. den Traum vom W221 zu erfüllen.

Derzeit fahre ich BMW E39 und muss sagen ,das der mit seinem 6Zyl Reihenmotor laut Internetbeiträgen ungefähr genauso viel verbraucht wie die S-Klasse mit einem V8 Motor. Also schon mal ein Grund für mich zum tauschen des Autos. Außerdem habe ich die Versicherung verglichen und diese wäre im Monat etwa nur 100 Euro teurer. Also was Sprit und Versicherung angeht, ist das schon mal ein Kostenthema, welches für mich Tragbar ist.

Nun paar Fragen.

Ich fahre relativ wenig Auto in der Woche, außer bei schlechtem Wetter, zum Cruisen oder einkaufen. Da ich mit dem Fahrrad in der Stadt meist schneller am Ziel bin.Ansonsten meist am Wochenende mit der Freundin oder Familie auf einen längeren Trip.

Welcher W221 würde sich also für mich eignen?

Für mich ist neben dem Zocken, so ein Auto ein Hobby, wo ich gerne viel Zeit investieren würde und könnte.

Natürlich weiß ich, dass so ein Auto wartungsintensiv ist und immer mal wieder etwas gemacht werden muss, doch worauf sollte man beim Kauf achten, sodass man lange Spaß hat und nicht direkt mit Bauchschmerzen an die Sache ran geht?

Ich habe mir etliche Threads angeschaut, was so ein Auto im Unterhalt kostet und da ist der Abstand ja wirklich riesengroß.

Ich selber bin handwerklich sowie technisch versiert und denke, ich könnte einige Sachen selber übernehmen. Außerdem habe ich Mechatronikerkollegen, die mir eine Hebebühne zur Verfügung stellen können und bei Autospezifischen Sachen helfen würden.

Was meint ihr? Ist das zu Blauäugig gedacht mit meinem Traum oder ist das im Rahmen des zumutbaren?

Wäre für jede hilfreiche Antwort dankbar!

Beste Antwort im Thema

@DerEinwanderer -

 

dein Begehren adelt dich, schön schon in jungen Jahren benz-affin zu sein.

 

Nur, wenn du "knausern" musst/willst, wirst du höchstwahrscheinlich nach dem Kauf eine Apokalyse erleben...

Es darf im Zweifel nicht auf € 1.000 mehr oder weniger Werkstattkosten ankommen.

 

Ich weiss natürlich, wie schwer, sehr schwer es ist, sich der Ausstrahlung dieser Baureihen zu entziehen...

 

S-Klasse F A H R E N war, ist und bleibt immer teuer.

Wenn nicht heute, dann morgen, da kannste gepflegt einen drauf lassen (sorry!)

 

S-Klasse-fahren "entschädigt" dann für ein einzigartiges Fahrgefühl und der Anmutung dieser Baureihe...

 

Aber, es zehrt am Portemonaie, das "Schiff" am Laufen zu lassen.

Steuern und Versicherung sind kalkulierbar, Reparaturen nicht.

 

Amüsiert lese ich hier manchen Thread, wo an den Fingernägeln geknabbert wird, mit welcher S-Klasse ich am wenigstens Sprit verbrauche.

Vielleicht erhöht die "Mutti" das Taschengeld...oder eben schieben, billiger geht es dann nicht, eine S-Klasse zu bewegen.

 

Freunde, ab 2021 wird Jahr für Jahr der Sprit in Sprüngen (!) teurer, getriggert von dem links-ökologischen Siff, welche die schwarz-roten Schlappschwänze vor sich her treiben...

Und wenn diese Mischpoke direkt an den Hebeln sitzen sollte- Gnade uns Gott.

Da zahlste Steuern auf die Luft die du atmest und die Winde die du hinten raus bläst - aber das ist wieder ein anderes Thema...

 

Viele Grüsse

Jens

39 weitere Antworten
Ähnliche Themen
39 Antworten

Kann mich dem nur anschließen aber sage auch klar man lebt nur einmal und wenn es machbar ist und man auf gewisse Dinge verzichten kann warum nicht.

 

Ein 350er verbraucht vergleichsweise wenig und mit etwas Geschick beim Schrauben kann man schon einiges sparen.

 

Aber als Fahranfänger bzw. erst seit knapp zwei Jahren am Steuer fehlt einem noch viel Erfahrung zum Thema Autos.

 

Ich habe mich erst nach 3x7er an eine S-Klasse gewagt und wenn man kein Problem damit hat im Jahr auch mehrfach 500-2000,- für Reparaturen auszugeben dann soll man sich ruhig trauen, man kann auch mal zwei Jahre nichts haben nur sollte man das immer im Hinterkopf behalten.

 

Vielleicht wäre ein 7er auch eine Alternative, ohne Luftfahrwerk etc., sind in der Regel bei Reparaturen etwas günstiger und ein 730d ist mit das sparsamste was man in der Oberklasse fahren kann und wäre ein guter Einstieg, zudem ist das 7er Forum auch Top und man bekommt reichlich Hilfe wenn mal etwas ist.

Themenstarteram 6. Januar 2020 um 19:03

Zitat:

@rekordverdaechtig schrieb am 6. Januar 2020 um 19:26:18 Uhr:

@DerEinwanderer -

dein Begehren adelt dich, schön schon in jungen Jahren benz-affin zu sein.

Nur, wenn du "knausern" musst/willst, wirst du höchstwahrscheinlich nach dem Kauf eine Apokalyse erleben...

Es darf im Zweifel nicht auf € 1.000 mehr oder weniger Werkstattkosten ankommen.

Ich weiss natürlich, wie schwer, sehr schwer es ist, sich der Ausstrahlung dieser Baureihen zu entziehen...

S-Klasse F A H R E N war, ist und bleibt immer teuer.

Wenn nicht heute, dann morgen, da kannste gepflegt einen drauf lassen (sorry!)

S-Klasse-fahren "entschädigt" dann für ein einzigartiges Fahrgefühl und der Anmutung dieser Baureihe...

Aber, es zehrt am Portemonaie, das "Schiff" am Laufen zu lassen.

Steuern und Versicherung sind kalkulierbar, Reparaturen nicht.

Amüsiert lese ich hier manchen Thread, wo an den Fingernägeln geknabbert wird, mit welcher S-Klasse ich am wenigstens Sprit verbrauche.

Vielleicht erhöht die "Mutti" das Taschengeld...oder eben schieben, billiger geht es dann nicht, eine S-Klasse zu bewegen.

Freunde, ab 2021 wird Jahr für Jahr der Sprit in Sprüngen (!) teurer, getriggert von dem links-ökologischen Siff, welche die schwarz-roten Schlappschwänze vor sich her treiben...

Und wenn diese Mischpoke direkt an den Hebeln sitzen sollte- Gnade uns Gott.

Da zahlste Steuern auf die Luft die du atmest und die Winde die du hinten raus bläst - aber das ist wieder ein anderes Thema...

Viele Grüsse

Jens

Danke dir für deine Antwort!

Dass das fahren einer S-Klasse Geld kostet, habe ich mir schon zu Herzen genommen :)

Ich habe neben meiner Lehre noch gearbeitet und konnte mir somit etwas Geld ansparen. Und wie am Anfang erwähnt, würde ich erst mal noch ne ganze Weile arbeiten, damit ich noch Polster habe.

Natürlich habe ich mir ausgerechnet, dass ich neben dem Fahren noch ab und zu mal einen Urlaub machen will oder mir was zum anziehen kaufen muss :D

Ich würde mir aber nie etwas anschaffen, was ich mir auch in die Zukunft geschaut nicht leisten könnte. Auch habe ich vor Augen, dass man bei so einem schönen Gefährt nicht alles nur "flicken" kann bzw. soll wie es viele junge Leute gerne machen, damit man eine lange Zeit damit Spaß hat.

Es ist wie gesagt erst mal ein Traum und wollte mir vorab schon mal paar Meinungen holen, bis es evtl. soweit ist.

Grüße

Themenstarteram 6. Januar 2020 um 19:07

Zitat:

@HavellandQX schrieb am 6. Januar 2020 um 19:57:34 Uhr:

Kann mich dem nur anschließen aber sage auch klar man lebt nur einmal und wenn es machbar ist und man auf gewisse Dinge verzichten kann warum nicht.

Ein 350er verbraucht vergleichsweise wenig und mit etwas Geschick beim Schrauben kann man schon einiges sparen.

Aber als Fahranfänger bzw. erst seit knapp zwei Jahren am Steuer fehlt einem noch viel Erfahrung zum Thema Autos.

Ich habe mich erst nach 3x7er an eine S-Klasse gewagt und wenn man kein Problem damit hat im Jahr auch mehrfach 500-2000,- für Reparaturen auszugeben dann soll man sich ruhig trauen, man kann auch mal zwei Jahre nichts haben nur sollte man das immer im Hinterkopf behalten.

Vielleicht wäre ein 7er auch eine Alternative, ohne Luftfahrwerk etc., sind in der Regel bei Reparaturen etwas günstiger und ein 730d ist mit das sparsamste was man in der Oberklasse fahren kann und wäre ein guter Einstieg, zudem ist das 7er Forum auch Top und man bekommt reichlich Hilfe wenn mal etwas ist.

Meinen Führerschein habe ich jetzt schon seit Knapp 6 Jahren. Also etwas Umgang mit Autos hatte ich schon. Nur mein erstes eigenes habe ich vor 2 Jahren angemeldet :)

Einen 7er hatte ich auch schon mal im Gedächtnis und bin auch schon so einen gefahren. Tatsächlich war das auch bis zum Einsteigen in die S-Klasse mein Favorit gewesen.

Grüße

Hallo Einwanderer,

kauf dir einen 500er, den Sauger ohne Turbo, der hat richtig Dampf und ist anspruchslos. Für den gibt es auch eine nach R115 zertifizierte Gasanlage, d.h. im Grunde Plug & Play, von PRINS. Habe ich auch so gemacht und habe Gaskosten zwischen 8.- € und 10.- € pro 100 Kilometer, je nach Fahrweise und Gaspreis. Steuerersparnis für Flüssiggas ist von der Bundesregierung gerade weiter verlängert worden bis 2023.

Ja, ich weiß, Gas ist böse. Fahre aber seit nunmehr 18 Jahren nur noch Gasautos, alle heile geblieben, und ich bin happy.

Wenn du handwerklich geschickt bist, kauf dir in der Bucht eine WIS und mach alles selbst. Bis auf eine Antriebswellenmanschettenreparatur bei Mercedes habe ich die letzten 100.000 km an meinem CL 500 alles selbst machen können (teilweise Mietwerkstatt). War auch kaum was dran (jetzt über 200.000 km Laufleistung).

Motor, Getriebe, Achsen halten, Elektronik auch. Ersatzteilpreise übersichtlich. Achillesferse beim 500er: Das Saugrohrmodul. Kann man aber komplett tauschen.

Hinweis: 4matic bringt die Power richtig auf die Straße und du hast nicht das ABC-Fahrwerk, sondern das Luftfederfahrwerk, das unauffällig ist und welches du im Falle einer Fehlfunktion (Dämpferbein oder Luftpumpe) auch wieder selbst reparieren kannst. ABC (Active-Body-Control) nicht.

Dann man ein gutes Händchen!

Grüße von Ralf

Themenstarteram 6. Januar 2020 um 20:26

Zitat:

@Gasbrenner-500 schrieb am 6. Januar 2020 um 20:35:52 Uhr:

Hallo Einwanderer,

kauf dir einen 500er, den Sauger ohne Turbo, der hat richtig Dampf und ist anspruchslos. Für den gibt es auch eine nach R115 zertifizierte Gasanlage, d.h. im Grunde Plug & Play, von PRINS. Habe ich auch so gemacht und habe Gaskosten zwischen 8.- € und 10.- € pro 100 Kilometer, je nach Fahrweise und Gaspreis. Steuerersparnis für Flüssiggas ist von der Bundesregierung gerade weiter verlängert worden bis 2023.

Ja, ich weiß, Gas ist böse. Fahre aber seit nunmehr 18 Jahren nur noch Gasautos, alle heile geblieben, und ich bin happy.

Wenn du handwerklich geschickt bist, kauf dir in der Bucht eine WIS und mach alles selbst. Bis auf eine Antriebswellenmanschettenreparatur bei Mercedes habe ich die letzten 100.000 km an meinem CL 500 alles selbst machen können (teilweise Mietwerkstatt). War auch kaum was dran (jetzt über 200.000 km Laufleistung).

Motor, Getriebe, Achsen halten, Elektronik auch. Ersatzteilpreise übersichtlich. Achillesferse beim 500er: Das Saugrohrmodul. Kann man aber komplett tauschen.

Hinweis: 4matic bringt die Power richtig auf die Straße und du hast nicht das ABC-Fahrwerk, sondern das Luftfederfahrwerk, das unauffällig ist und welches du im Falle einer Fehlfunktion (Dämpferbein oder Luftpumpe) auch wieder selbst reparieren kannst. ABC (Active-Body-Control) nicht.

Dann man ein gutes Händchen!

Grüße von Ralf

Danke für deine Antwort!

Etwas Power klingt nicht schlecht. habe auch schon einig 500er gesehen.

Was zahlt man denn so für einen 500er im guten Zustand? Und worauf sollte man neben dem Auslesen, noch so anschauen? Also natürlich neben jede Elektronik die vorhanden ist testen und optische Mängel?

Gruß

Hey Jens,

dein verbales Entgleiten sei dir verziehen - ich musste eben herzlich lachen....

Die Bundesregierung möchte auf elektrisch umstellen, die Prämie habe ich mir erst Mal geschenkt und einen Maxi-Pack Batterien ins Handschuhfach geworfen. Jetzt verbraucht meiner gemäß heutiger Messung nur 9,5l auf der Autobahn und 11 l im fließenden Stadtverkehr *lol*

VG rodo

Zitat:

@rtur schrieb am 6. Januar 2020 um 21:56:49 Uhr:

Hey Jens,

dein verbanden entgleiten sei dir verziehen - ich musste eben herzlich lachen....

Die Bundesregierung möchte auf elektrisch umstellen, die Prämie habe ich mir erst Mal geschenkt und einen Maxi-Pack Batterien ins Handschuhfach geworfen. Jetzt verbraucht meiner gemäß.heutiger Messung nur 9,5l auf der Autobahn und 11 l im fließenden Stadtverkehr *lol*

VG rodo

Dankeschön, @rodo -

 

so soll es doch auch sein, Spaß beim Lesen und ordentlich Kopfkino... :D

 

Viele Grüsse

Jens

Keine Ahnung, was man zahlt. Hat ja auch was mit Baujahr und Kilometerleistung zu tun. Das wirst du schon rausfinden.

Was willst denn da auslesen? Für den Verkauf sind doch die Fehlerspeicher gelöscht! Alles, aber auch alles sollte funktionieren und dann muss er dir natürlich gefallen.

Ein lückenloses Scheckheft bei Mercedes, deren Niederlassungen ja so gerne gemieden werden, ja, das wäre der Hammer. Das wäre sicherlich ein sicherer Kauf, aber schwer zu finden.

Zitat:

@Gasbrenner-500 schrieb am 6. Januar 2020 um 22:13:59 Uhr:

Für den Verkauf sind doch die Fehlerspeicher gelöscht!

Im Ereignisspeicher bleiben sie erhalten.

Es ist tatsächlich schwierig einen guten 500er zu finden weil einige verheizt wurden oder durch billige AMG-Umbauten verunstaltet wurden.

 

Ich habe heute einen 500er besichtigt mit unter 50.000km auf dem Tacho. Der war natürlich soweit gut allerdings hatte er seinen Preis und mittlerweile schließe ich auch einen V12 nicht aus weil diese meistens doch gut gepflegt sind und noch nicht den Proleten zum Opfer gefallen sind.

 

Bei einer S-Klasse muss man lange suchen und selbst dann wird man nie zu 100% zufrieden sein außer man konfiguriert sich selbst eine. Somit verbrachte ich zwei Jahre mit der Suche nach einem w220 und musste mit einem e38 V12 überbrücken was mir jetzt zum Verhängnis wird bei der w221 Suche...aber ich schweife ab, lass dir genügend Zeit auch für Probefahrten, wenn der VK meint „nur 10 Minuten“ oder meint, „nur wenn Sie das Auto dann auch wirklich kaufen“ (alles schon erlebt!), dann direkt weiterziehen denn es gibt (noch) genug. Ich mache mir da keinen Stress und wer weiß wie lange wir noch glücklich mit unseren <5m langen Sternen durch die Gegend fahren können.

Zitat:

@HavellandQX schrieb am 6. Januar 2020 um 22:45:36 Uhr:

Der war natürlich soweit gut allerdings hatte er seinen Preis und mittlerweile schließe ich auch einen V12 nicht aus ...

Der V12 hat, anders als dein BMW 750i, gleich zwei Turbolader. Als neues oder junges Fahrzeug kein Problem, sondern sehr gut, als 10-Jahres-Wagen eher ein Risiko, zumal es ja dem 8-Zylinder nicht gerade an Leistung mangelt.

Zitat:

@maxtester schrieb am 6. Januar 2020 um 22:23:06 Uhr:

Zitat:

@Gasbrenner-500 schrieb am 6. Januar 2020 um 22:13:59 Uhr:

Für den Verkauf sind doch die Fehlerspeicher gelöscht!

Im Ereignisspeicher bleiben sie erhalten.

Ereignisspeicher kenne ich gar nicht.

Ich habe mir seinerzeit beim Kauf, mit Einverständnis des Vorbesitzers, bei Mercedes das Digitale Serviceheft ausdrucken, sowie den Kilometerstand aus den Steuergeräten auslesen lassen.

Moin,

also ich schließe mich an: W221 mit 4 Matic (221.084, 221.184, 221.086 oder 221.186 kaufen) - Zeit mitbringen - es gibt noch vereinzelt Autos aus Fuhrparks (Vorstandsautos mit Chauffeur) und da gibt es keine AMG Badges, K&N Luftfilterkästen und keine Proleten Abgasanlagen. Auch keine Wunderbäume - die zerstören die Gummischalter im Innenraum noch schneller... Vergessen hatte ich natürlich noch irgendwelche sinnlose "Mopf-Umbauten", LED Tagfahrlichten usw. Bringt alles nix - jeder der sich auskennt sieht das und "geiler" sieht das auch nicht aus. Hallo, das sind Autos aus 2005/2006 und da hat die Vorentwicklung schon vor 2000 begonnen.

Die Dinger haben dann ein Scheckheft (DSB) und teilweise auch die Reparatur/Service-Rechnungen als Kopie mit dabei. Das macht vieles leicht weil man weiss welche Verschleissteile wann getauscht wurden.

Kilometer haben die viele (ist ja auch klar) - aber das sehe ich als weniger kritisch. Preislicht liegen diese Autos zwischen 14-18.000 EUR - zu Recht - hier bekommt man Neuwagenfeeling aus ehrlicher Hand mit Top Historie - natürlich teurer als die 9.999 EUR bei Fähnchenhändler um die Ecke.

Und eines kann ich sagen: diese Autos machen richtig _Spaß_ - der Neid aller Mitfahrer wird bei euch sein - einfach sagen: habe ich bar bezahlt, hat 11.000 EUR gekostet. Da fällt allen die Lade runter und selbst die härtesten Dacia Verfechter sind mal mehrere Wochen selbst mit sich am hadern...

Zitat:

@gsm26202 schrieb am 7. Januar 2020 um 08:24:20 Uhr:

- der Neid aller Mitfahrer wird bei euch sein - einfach sagen: habe ich bar bezahlt, hat 11.000 EUR gekostet. Da fällt allen die Lade runter und selbst die härtesten Dacia Verfechter sind mal mehrere Wochen selbst mit sich am hadern...

Der S-Klasse-Fahrer braucht weder Neid noch Anerkennung. Er denkt autark, er handelt autark und ist nur sich selbst verpflichtet. Er vermeidet Gespräche über Sinn und Zweck und Rentabilität seiner Anschaffung - er fährt eine S-Klasse. Er ist ein Freigeist, ein Genießer, ein Virtuose.

Er mag sich und ist mit sich im Reinen.

Die S-Klasse ist Teil seines Lebensstils.

Moin,

von brauchen habe ich nicht geschrieben - aber es wird in jedem Fall so sein. Genießt es einfach!

Deine Antwort
Ähnliche Themen