W221 Kaufberatung

Mercedes S-Klasse W221

Hallo Leute

ich bin sehr vom w221 beeindruckt. Am meisten die amg Optik lässt mich dahin schmelzen. Da ich nächstes Jahr einen holen möchte, würde ich par Meinungen von euch hören.
Es sollte ein Motor sein der ziemlich kräftig ist eine gute beschleunigung und Gute Höchstgeschwindigkeit für Autobahn. Ich hatte da immer an einen S63 amg gedacht. Nur keine Ahnung was da sagen wir mal so die "laufenden Kosten" sind...bremses etc sowas halt. Deswegen bitte eure Beratung 😁

Gruß

Beste Antwort im Thema

Wer beim S63 nach kosten fragt, hat auf jeden fall zu wenig Geld. 😁😁

28 weitere Antworten
28 Antworten

@stypeler das sind ja überteuerte Angebote.

Das bekommt man ja schon fast den, 222 dafür.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

Mercedes-Benz S 500 4Matic Exclusiv original S63 AMG Paket
Erstzulassung: 06/2011
Kilometerstand: 93.000 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 320 kW (435 PS)

Preis: 34.000 €
Hätte da den zb gefunden

Zitat:

@maxtester schrieb am 13. September 2017 um 14:49:26 Uhr:


@stypeler das sind ja überteuerte Angebote.

Das bekommt man ja schon fast den, 222 dafür.

Was den mit der AMG-Optik angeht schon. Da lässt sich sicher noch was runterhandeln. Jedoch sollte man trotzdem für einen gepflegten und gewarteten W221 500er, wenn er problemlos sein und Spaß machen soll mit geringer Laufleistung mindestens 30.000€ kalkulieren. Ich weiß, dass es auch ein paar Angebote für ~20.000€ gibt und habe auch schon den ein oder Anderen besichtigt. Leider war in diesem Preisbereich die Instrumentendisco immer inklusive. 🙁

Es gibt noch gute und günstige, man muss nur lange suchen.

Und wen man selber eine SD hat, ist das auch einfacher.

Ich habe viele besichtig und bin nach anschließen der SD, nicht mal Probe gefahren.

Meiner hatte keine Fehler und war günstig.

Es gibt auch Neuwagen, die mit Fehlern im Speicher ausgeliefert werden.😁

Ähnliche Themen

Wenn nichts im Fehlerspeicher steht, heißt das aber noch lange nicht das alles in Ordnung ist mit dem Fahrzeug.

Es gibt viele Möglichkeiten für Defekte bei denen unter Umständen gar nichts im Fehlerspeicher abgelegt wird, die aber durchaus auch recht teuer werden können.

Was man eventuell auch bedenken sollte, mit den entsprechenden Kenntnissen und einer geeigneten Version einer SD, kann man viel mehr machen als nur auslesen oder z.B. Video wärend der Fahrt freischalten.

Gruß.
Klaus

Geh mal davon aus, dass ich mit der SD umgehen kann.

Das ein kurz Test nicht bring weiß ich selber.

Ein SD habe ich leider nicht. Kenne vom suchen her nur Mobile und autoscout24... Mal anders gefragt wie weit sollte man bereit sein zu fahren für ein Fahrzeug zu besichtigen?

Schon mal an importieren gedacht?

Der hier z.B. kostet umgerechnet etwa 22.000 Euro plus Ueberfuehrung nach Bremerhaven oder Hamburg.

Nur mal so als Denkanstoss.

LG Werner

https://www.dubicars.com/2011-mercedes-benz-s-500-120367.html

oder gleich einen S63 aus 2015 fuer umgerechnet 49.900Euro

https://www.dubicars.com/2015-mercedes-benz-s-63-amg-116380.html

Klingt gut, nur schade, dass es kein AMG 63 ist :-)

Der letzte ist kein w221

@stypeler. Was ist ne Instrumentendisco?

Zitat:

@HeikoHam schrieb am 16. September 2017 um 17:36:38 Uhr:


Klingt gut, nur schade, dass es kein AMG 63 ist :-)

Moin Heiko,

danke fuer den Hinweis.

Eine Frechheit den als S63 anzubieten.

Wie auch immer, ich habe den Haendler gebeten mir die FIN zu schicken um ihm das vor Augen zu halten.

Werde weiter berichten 😉

Schoenen Sonntag noch in die Runde; ich arme Sau sitze schon wieder im Buero 🙁

LG Werner

Zitat:

@wurstsemmerl schrieb am 17. September 2017 um 04:58:20 Uhr:


@stypeler. Was ist ne Instrumentendisco?

Wenn diverse Warnleuchten im KI leuchten.🙂

Also ich fahre jetzt seit einigen Jahren einen S450 4-matic Vormopf v. 11/2007 und bin sehr zufrieden. Wenn die Sollbruchstellen Stirnrad + Ansaugbrückentausch gemacht sind, kann man das Fzg. günstig fahren; Festkosten Steuer+Vers. 500 €/a. Für Verschleissrep. muss man nicht gleich zum Freundlichen. So kommen Bremsen komplett etwa auf gute 500 €.
Also ich aknn die Fzg. besten Gewissens empfehlen, obwohl ich nach Dekaden W126, 500 SEL auch Bedenken hatte.
Viele Grüße
Mike

Deine Antwort
Ähnliche Themen