W221 Fensterheber Fahrerseite ohne Funktion - Softwarefehler
Hallo zusammen,
zur Info, falls mal jemand das gleiche Problem bekommt.
Mein Fensterheber Fahrertüre funktionierte von einem Moment auf den nächsten nicht mehr - weder über Schalter, noch über Komfortöffnung vom Funkschlüssel /IR aus.
Fehlermeldung siehe Bild (die APP von iVini hat hier gut geholfen).
Lösung gem WIS: (sehr vereinfacht nach Gedächtnis) Fehler auslesen und bei besagtem Fehlereintrag SW-Update Türsteuergerät vorne links durchführen.
Das eigentliche Update dauerte wenige Sekunden.
Fensterheber neu normiert.
Alles funzt wieder.
Gruß
kappa9
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
zur Info, falls mal jemand das gleiche Problem bekommt.
Mein Fensterheber Fahrertüre funktionierte von einem Moment auf den nächsten nicht mehr - weder über Schalter, noch über Komfortöffnung vom Funkschlüssel /IR aus.
Fehlermeldung siehe Bild (die APP von iVini hat hier gut geholfen).
Lösung gem WIS: (sehr vereinfacht nach Gedächtnis) Fehler auslesen und bei besagtem Fehlereintrag SW-Update Türsteuergerät vorne links durchführen.
Das eigentliche Update dauerte wenige Sekunden.
Fensterheber neu normiert.
Alles funzt wieder.
Gruß
kappa9
77 Antworten
Ich bin wohl leider nicht dabei. Ich habe A020522 am Ende.
@Bamberger_1
ein Versuch ist es natürlich wert. Wäre natürlich am besten wenn es nur so eine Kleinigkeit wäre.
Zitat:
@s886 schrieb am 29. Januar 2018 um 14:44:55 Uhr:
Ich bin wohl leider nicht dabei. Ich habe A020522 am Ende.
Wen du der Meinung bist, ist es deine Entscheidung.
Das war die liste für Fahrzeuge ab 2008, die davor ist länger.
Es gibt aber genug freie Werkstätten, die es auch können.
Zitat:
@maxtester schrieb am 29. Januar 2018 um 14:57:07 Uhr:
Zitat:
@s886 schrieb am 29. Januar 2018 um 14:44:55 Uhr:
Ich bin wohl leider nicht dabei. Ich habe A020522 am Ende.Wen du der Meinung bist, ist es deine Entscheidung.
Das war die liste für Fahrzeuge ab 2008, die davor ist länger.
Es gibt aber genug freie Werkstätten, die es auch können.
Danke für die Liste!
@TE : frage doch mal in einer Taxiwerkstatt.
Achso, ja meiner ist einer der ersten aus Ende 2005
@kappa9 gute Idee darauf bin ich noch garnicht gekommen.
Ähnliche Themen
@maxtester hast die ältere Liste auch? Oder wie kommt man daran?
Die liste ist im WIS und BJ 2005 ist Garantiert drinnen meistens bis Mitte 2006
Gut, also könnte ich theoretisch nach Mercedes gehen und sagen ,die sollen im wis nachgucken ob mein Fahrzeug betroffen ist.
Das nennt sich dann Rückruf oder wie ist die Bezeichnung dafür?
Zitat:
@s886 schrieb am 30. Januar 2018 um 12:08:49 Uhr:
Das nennt sich dann Rückruf oder wie ist die Bezeichnung dafür?
Ob das ein Rückruf war, weiß ich nicht und glaube ich nicht.
Das ist nur ein Denkanstoß, bevor man Lustiges Teiletauschen betreibt.😁
Solche Dinge laufen meist als "Kundendienstmaßnahme" und oft steht auch im zugehörenden Dokument sinngemäß: "nur bei Kundenbeanstandung" und schließt manchmal auch verschiedene Kriterien aus bzw ist an Bedingungen geknüpft.
OK danke Leute.
So Nachtrag
Habe ein neues update aufspielen lassen. In der Niederlassung Dortmund. Fenster funktioniert wieder. Kosten 150 Euro.
Hallo Leute,
bei mir ist nun auch der Fehler aufgetreten, dass das Fahrer Fenster nicht mehr hoch fährt. Sicherungen habe ich schon gezogen in der Hoffnung, dass sich nur das Steuergerät aufgefangen hat. Leider hat das nicht viel gebracht.
Jetzt habe ich schon in mehreren Threads gelesen, dass es ein Softwareproblem oftmals ist. Wenn ich das aber richtig verstanden habe, geht das immer mit einer Fehlermeldung einher. Das ist bei mir nicht der Fall. Kann man somit das Softwareproblem ausschließen?
Habe die Verkleidung bereits abgebaut, meine Idee wäre gewesen, dass ich den Motor direkt mit 12V antreibe und dadurch das Steuergerät umgehen kann. Hat einer eine Idee wie die Pin Belegung ist für die Masse, Versorgungsspannung und die Steuerspannung? Kann man das so überhaupt überprüfen oder denke ich einfach zu einfach?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank im voraus !
Dan mal weiter mit dem Lustigen schrauben.
Selbst wen sich der Motor dreht, bringt es dich nicht weiter.
am einfachte wäre es mit der SD,
Aber Kabel legen mit einem Schalter, schaut auch Lustig aus.
Kabel verlängern damit der Beifahrer, auch spielen kann.
Stop ich glaube du hast mich falsch verstanden 😁
Ich will da nichts basteln, SD gibt keinen Fehler aus. Ich möchte jetzt lediglich testen, ob der Motor mir 12V läuft, sprich das der Motor in Ordnung ist und der Fehler woanders liegt ( zum Beispiel in der Software...)
Daher auch die Frage, ob das Problem mit der Software immer mit einer Fehlermeldung in Kombination auftritt, da ich ja keine Fehlermeldung habe.
Mit der SD kannst du ansteuern und soll und istwerte prüfen.
Ein Kurztest hilft dir nichts.