W221 Fensterheber Fahrerseite ohne Funktion - Softwarefehler

Mercedes S-Klasse W221

Hallo zusammen,
zur Info, falls mal jemand das gleiche Problem bekommt.

Mein Fensterheber Fahrertüre funktionierte von einem Moment auf den nächsten nicht mehr - weder über Schalter, noch über Komfortöffnung vom Funkschlüssel /IR aus.

Fehlermeldung siehe Bild (die APP von iVini hat hier gut geholfen).

Lösung gem WIS: (sehr vereinfacht nach Gedächtnis) Fehler auslesen und bei besagtem Fehlereintrag SW-Update Türsteuergerät vorne links durchführen.

Das eigentliche Update dauerte wenige Sekunden.

Fensterheber neu normiert.

Alles funzt wieder.

Gruß
kappa9

Img-0421
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
zur Info, falls mal jemand das gleiche Problem bekommt.

Mein Fensterheber Fahrertüre funktionierte von einem Moment auf den nächsten nicht mehr - weder über Schalter, noch über Komfortöffnung vom Funkschlüssel /IR aus.

Fehlermeldung siehe Bild (die APP von iVini hat hier gut geholfen).

Lösung gem WIS: (sehr vereinfacht nach Gedächtnis) Fehler auslesen und bei besagtem Fehlereintrag SW-Update Türsteuergerät vorne links durchführen.

Das eigentliche Update dauerte wenige Sekunden.

Fensterheber neu normiert.

Alles funzt wieder.

Gruß
kappa9

Img-0421
77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@eolithic schrieb am 4. August 2016 um 16:24:35 Uhr:


So herausgestellt hat sich das es zu 100% das Steuergerät defekt ist, also muss ein neues her.

Ich habe mich bei ebay umgeschaut und da gibt es 3 verschiedene Teilenummern:

A2168206385 / A2169000101 und eine U.S Version mit der Teilenummer A2168707326

Ist es egal welches ich nehme oder worin unterscheiden sich diese 3 Teilenummern? Kann evtl jemand im WIS oder so nachschauen wo der unterschied besteht? 🙂

Gruss,

Kannst du mir vieleicht sagen welches Steuergerät (Teilenummer) nun genau für die hinteren beiden Fenster zuständig ist? Bei mir ging erstmal die Absenkfunktion vorne Beifahrerseite und beide hinteren Fenster garnicht nach Software update geht vorne rechts wieder aber hinten geht garnichts. Demnach was ich mir so durchgelesen habe muss eigentlich das Steuergerät defekt sein oder gibt es noch eine ander Mlglichkeit.

LG

Vielleicht reicht es auch, das entsprechende Steuerteil neu zu starten. Also die entsprechende Sicherung für ein paar Minuten zu ziehen und danach wieder einzustecken. Wenn der Controller nur abgestürzt ist oder sich die Software festgefahren hat, kann das evtl. durch den Neustart des Controllers behoben werden.

Bei einem Software-Update wird der Controller im Steuerteil auch neu gestartet, vielleicht ist das eher die Ursache dafür, daß das hinterher wieder geht und nicht unbedingt die neue Software.

Zitat:

@TurboTronic schrieb am 27. Juli 2017 um 15:15:44 Uhr:


Vielleicht reicht es auch, das entsprechende Steuerteil neu zu starten. Also die entsprechende Sicherung für ein paar Minuten zu ziehen und danach wieder einzustecken. Wenn der Controller nur abgestürzt ist oder sich die Software festgefahren hat, kann das evtl. durch den Neustart des Controllers behoben werden.

Bei einem Software-Update wird der Controller im Steuerteil auch neu gestartet, vielleicht ist das eher die Ursache dafür, daß das hinterher wieder geht und nicht unbedingt die neue Software.

Das mag im Einzelfall mal so sein. Auch kann immer mal ein Bit kippen und einen nicht geplanten Zustand erzeugen.
Oft kommt es auch vor, dass Parameter einfach aus dem zulässigen Bereich fallen.
Beispiel hierfür bei einigen 320CDI (V6): Differenzdrucksensor - Es gab eine Motorstg Software, die das nur in einem engen Fenster erlaubte und dann z.B. nach 90tkm irgendwann mal auf Störung ging, obwohl die Sensoren ok waren. Auch hier wurde eine neue SW aufgespielt, die eine etwas größere Toleranz beim Selbsttest alle X-Starts zuließ.

Ich kenne noch eine ganze Reihe weiterer Fälle wo ein Stromlos machen leider nichts bringt.
Eine Normierung oder ein Reset per Diagnosesystem ist noch etwas anderes, als einfach stromlos machen, da bestimmte Parameter (die auch fehlerhaft sein können) auch stromlos erhalten bleiben.

In den meisten Fällen aber ist - wenn es ein update gibt - dieses auch im Diagnose- und Reparaturpfad im WIS vorgegeben.
In meinem Falle war es so, dass das Update als Lösung im System stand.

In meinem Fall half nur das Update des TStg. Ich hatte das Steuergerät ausgebaut, also stromlos...

Ähnliche Themen

Kann mir einer sagen wo die Sicherung sitz bei dem Auto ich kann den Sicherungskasten nicht finden

Bei mir ist die Beifahrerseite getroffen. Mein sohn hatte mit den Knöpfen gespielt Fenster auf Fenster zu Fenster geht garnicht mehr 🙂 Ein Freund von mir ist der meinung, dass der Motor defekt ist weil der garnicht zu hören ist, aufgemacht haben wir noch garnicht. Ich habe mit Delphi nach Fehlerspeicher gesucht findet nichts, kann aber auch an Delphi liegen.

Die Sicherungen sind auch in Ordnung.

Was würdet Ihr mir empfehlen ?

Bei mir ist die Beifahrerseite getroffen. Mein sohn hatte mit den Knöpfen gespielt Fenster auf Fenster zu Fenster geht garnicht mehr 🙂 Ein Freund von mir ist der meinung, dass der Motor defekt ist weil der garnicht zu hören ist, aufgemacht haben wir noch garnicht. Ich habe mit Delphi nach Fehlerspeicher gesucht findet nichts, kann aber auch an Delphi liegen.

Die Sicherungen sind auch in Ordnung.

Was würdet Ihr mir empfehlen ?

Zitat:

@denizmiran schrieb am 18. September 2017 um 09:36:36 Uhr:


Bei mir ist die Beifahrerseite getroffen. Mein sohn hatte mit den Knöpfen gespielt Fenster auf Fenster zu Fenster geht garnicht mehr 🙂 Ein Freund von mir ist der meinung, dass der Motor defekt ist weil der garnicht zu hören ist, aufgemacht haben wir noch garnicht. Ich habe mit Delphi nach Fehlerspeicher gesucht findet nichts, kann aber auch an Delphi liegen.

Die Sicherungen sind auch in Ordnung.

Was würdet Ihr mir empfehlen ?

Die Empfehlung steht im thread. Da Lesen einfacher ist als das alles noch mal neu zu schreiben, nur damit es ohnehin nochmals von Dir gelesen werden muss erspare ich mir die tipperei.

Also zum Freundlichen ja ?

@ kappa 9
Hallo ich habe genau das selbe Problem mit dem Fenster. Der Schalter reagiert nicht.

Ich habe bei lueg und bei der Niederlassung angerufen und beide möchten um die 120 Euro haben für ein update.

Das finde ich ein bisschen heftig, da es bei dir ja anscheind keine 40 Euro gekostet hat.

Naja muss man durch. Wollte nur mal das preisupdate hier Posten.

MFG

Zitat:

@s886 schrieb am 29. Januar 2018 um 11:20:32 Uhr:


@ kappa 9
Hallo ich habe genau das selbe Problem mit dem Fenster. Der Schalter reagiert nicht.

Ich habe bei lueg und bei der Niederlassung angerufen und beide möchten um die 120 Euro haben für ein update.

Das finde ich ein bisschen heftig, da es bei dir ja anscheind keine 40 Euro gekostet hat.

Naja muss man durch. Wollte nur mal das preisupdate hier Posten.

MFG

Nun, ich will keine Händler ohen handfeste Beweise im Netz schlecht machen, aber mit der von Dir genannten NL hatte ich auch schonmal meine Erfahrung...

Mein Tipp: Suche Dir eine gute MB Werkstatt mit einem Kundendienstmeister, der seine Funktion zu Recht hat...

Ich mach ja eigentlich alles selber, nur sobald es an die sd geht habe ich die a-Karte gezogen und dann führt kein weg an MB vorbei. Besonders in diesem Fall, wenn es um ein update geht.

Das ist sehr ärgerlich. Wie oft erzählen die ein vom Pferd, haben selber keine Ahnung und dann wirds teuer.

Weißt du denn zufällig eine Werkstatt im Ruhrgebiet?

MFG

Ich bin zu lange aus dem Ruhrgebiet weg, da sind meine Infos nicht mehr aktuell.
Vielleicht kann hier einer der übrigen Foristen eine Werkstatt empfehlen.

Tipp:
Wenn Du in der Werkstatt bei der Anfrage andere Arbeiten mit erledigen lässt die ohnehin anfallen, kann man Gleichteilearbeiten und Rüstzeiten sparen.

Beispiel: Beim Service wird meist ohnehin die Stützspannung angeschlossen.
Das und der Eingangskurztest müsste dann nicht nochmal extra ein zweites Mal berechnet werden.

Zitat:

@s886 schrieb am 29. Januar 2018 um 11:20:32 Uhr:


@ kappa 9
Hallo ich habe genau das selbe Problem mit dem Fenster. Der Schalter reagiert nicht.

Ich habe bei lueg und bei der Niederlassung angerufen und beide möchten um die 120 Euro haben für ein update.

Das finde ich ein bisschen heftig, da es bei dir ja anscheind keine 40 Euro gekostet hat.

Naja muss man durch. Wollte nur mal das preisupdate hier Posten.

MFG

Ich weiß nicht, ob das beim W221 hilft, aber genau das hatte ich vor ein paar Wochen beim W220. Der Grund war, dass das Fenster wohl seine Position "vergessen" hatte. Also Türpappe raus, Fensterhebermotor abgenommen ein paar mal von Hand gedreht, Scheibe etwas nach unten gezogen, Motor wieder eingebaut. Normiert (1xhoch und 3-4 sec Schalter gehalten) seither alles im Lot.

Zitat:

@s886 [url=https://www.motor-talk.de/.../...tion-softwarefehler-t5291290.html?...]schrieb am 29. Januar 2018 um 11:20:32 Uhr

Ich habe bei lueg und bei der Niederlassung angerufen und beide möchten um die 120 Euro haben für ein update.

Wen dein Fahrzeug in dieser Liste ist, sollte es kostenlos sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen