W221 Diverse Probleme

Mercedes S-Klasse W221

hallo zusammen.

 

ich hab seit 4 tage ein problem mit meinem w221 s500 ( mopf) BJ 2007 130000 Km

 

parktronic ausfall, (zeigt es erst an wenn ich auf R oder D schalte) zeigt dann nur 2 rote balken an.

 

zudem geht das esp nicht,

 

die airmatic geht auch nicht, (auto heben oder senken)

 

das licht in den displays kann ich nicht ändern,

 

das abblend licht ist immer an und egal auf was ich schalte es bleibt immer an,

schaltet nicht auf standlicht,

 

nebel lichter gehn nicht an

 

nebel schluss licht geht auch nicht an.

 

was kann das problem sein???

 

kann mir bitte wer helfen?

27 Antworten

Kann man nicht einfach den Motor als Ladegerät laufen lassen?

kann man schon solange er anspringt.

Eine gute Werkstatt erkennt man daran, dass Sie auch die richtige Ausrüstung hat.

Der 221 braucht halt seine 70A, da reicht keine 40A mehr wie beim 211.

Aber das alles hilft deinem Problem, auch nicht weiter.

beim 1 auslesen hat es 40min gedauert. hatte fehler meldungen über rückfahrkamera" hab aber keine.
und andere fehler meldungen aber nicht direktes auf die parkassistents fehler....

ich lass heute noch einmal von einem anderen auslesen. mal sehn was da raus kommt.

ich gebe später noch mal bescheid. 🙄

Zitat:

@maxtester schrieb am 26. März 2016 um 21:27:53 Uhr:



Zitat:

@tom70085 schrieb am 26. März 2016 um 21:09:48 Uhr:


ich hatte ihn gefragt ob er mit SD ausliest.. er sagt ja! aber hatte nix gefunden... Leider.

Bei deinen Problemen, muss es Fehlermeldungen geben.

Und das es überhaut keine Fehlermeldung gibt, kann ich fast nicht glauben.

Leider ist eine Diagnose sehr zeit intensiv, wen ihr nicht mindesten 30min gebraucht habt, musste dir überlegen wo anders hin zu gehen.

Und gerade bei 221 ist es wichtig, ein Diagnosefähiges Ladegerät zu haben, min.70A.

Lass ihn nochmal auslesen und ein Protokoll drucken, siehe unten habe ich heute bei meinem gemacht.

Vermute das bei deinem Dicken , die Elektronische Platine / Steuerung vom / im Getriebe einen weg hat . Habe letztes Jahr ein ähnliches Problem bei dem 5. Gang Automaten gehabt .

Ähnliche Themen

Der 221 hat aber ein 7 Gang.

Zitat:

@maxtester schrieb am 28. März 2016 um 01:32:13 Uhr:


Der 221 hat aber ein 7 Gang.

Die V12 (S600, S65 AMG) hatten auch im W221 immer 5G.
Wie Du in der Signatur von tonyy928GT sehen kannst, fährt er einen 600er, also V12.

Die Problematik mit dem Elektrosatz im Getriebe ist aber ähnlich.

lg Rüdiger🙂

Man lernt doch nie aus.🙂🙂

Der TE braucht aber jemanden, der im eine richtige Diagnose stellt.

Teiletauschen auf verdacht macht auch kein spaß.

Mit meinem Lenkrad umbau hatte ich auch 3 Monate Probleme, Steuergeräte Tausch usw.

Bis ich den richtigen gefunden habe, der sagte komm vorbei ist nur ein Mausklick.🙂

Eine ähnliche Problematik habe ich schon mal gehört. Licht spinnt (bei ihm war auch immer nur Abblendlicht aber nur eine Seite), und fast die gesamte KI/Comand Elektronik usw.

Bei dem war das vordere SAM, welches auf Grund eines verstopften Ablaufes mit Wasser voll gelaufen ist, abgeschmiert. Schau mal unter der Motorhaube links auf der Fahrerseite wo der Sicherungskasten ist, ob da evtl. Wasser steht.

war heute bei MB und habe mein klein auslesen lassen. 1 std später kam der mechaniker wieder und sagte: vermutlich eine der hinteren sensoren ist defekt. aber das könne er nicht 100% sagen..

welche park sensoren sind da verbaut man sieht keine.. würde mir dann welche besorgen und selbst einbauen..
weiß jemand welche ich da brauche?

hier hast du was zum Lesen

link

Zitat:

@Alexnator1989 schrieb am 30. März 2016 um 09:06:00 Uhr:


Eine ähnliche Problematik habe ich schon mal gehört. Licht spinnt (bei ihm war auch immer nur Abblendlicht aber nur eine Seite), und fast die gesamte KI/Comand Elektronik usw.

Bei dem war das vordere SAM, welches auf Grund eines verstopften Ablaufes mit Wasser voll gelaufen ist, abgeschmiert. Schau mal unter der Motorhaube links auf der Fahrerseite wo der Sicherungskasten ist, ob da evtl. Wasser steht.

Mein Dicker aus 10/2010 spinnt jetzt ebenso. Beim Starten sind bis zu 10 Versuche nötig eher der Anlasser dreht, Display erwacht aber anstandslos. Begeitet von Meldungen welcher Assistent oder Baugruppe gerade keine Funktion hat. Airbag vorn rechts, Lenkunterstützung, Radar, ABS, Totwinkel, Standheizung usw.. Das Abblendlicht blinkt bei Tageslicht ( Stellung Auto) im Blinkertakt. Nach dem Löschen des Speichers beim Freundlichen geht es dann für 3 - 10 Tage ohne Fehler. Letzter Fehlerausdruck bestand aus 10 Din A4 Seiten, stets Spannungsversorgung oder unplausibles Signal.

Die vorderen Abläufe werden regelmäßig säubert, trotzdem sehe ich, dass ca. 2 cm Wasser im Kasten unter dem vorderen SAM links gestanden haben muss.

Frage: kann ich 30 Minuten nach Fahrtende die beiden Stecker am Modul abziehen und das Teil öffnen ohne es ins Nirwana zu befördern ?

Zitat:

@rabeof schrieb am 27. Oktober 2018 um 17:30:59 Uhr:



Zitat:

@Alexnator1989 schrieb am 30. März 2016 um 09:06:00 Uhr:


Eine ähnliche Problematik habe ich schon mal gehört. Licht spinnt (bei ihm war auch immer nur Abblendlicht aber nur eine Seite), und fast die gesamte KI/Comand Elektronik usw.

Bei dem war das vordere SAM, welches auf Grund eines verstopften Ablaufes mit Wasser voll gelaufen ist, abgeschmiert. Schau mal unter der Motorhaube links auf der Fahrerseite wo der Sicherungskasten ist, ob da evtl. Wasser steht.

Mein Dicker aus 10/2010 spinnt jetzt ebenso. Beim Starten sind bis zu 10 Versuche nötig eher der Anlasser dreht, Display erwacht aber anstandslos. Begeitet von Meldungen welcher Assistent oder Baugruppe gerade keine Funktion hat. Airbag vorn rechts, Lenkunterstützung, Radar, ABS, Totwinkel, Standheizung usw.. Das Abblendlicht blinkt bei Tageslicht ( Stellung Auto) im Blinkertakt. Nach dem Löschen des Speichers beim Freundlichen geht es dann für 3 - 10 Tage ohne Fehler. Letzter Fehlerausdruck bestand aus 10 Din A4 Seiten, stets Spannungsversorgung oder unplausibles Signal.

Die vorderen Abläufe werden regelmäßig säubert, trotzdem sehe ich, dass ca. 2 cm Wasser im Kasten unter dem vorderen SAM links gestanden haben muss.

Frage: kann ich 30 Minuten nach Fahrtende die beiden Stecker am Modul abziehen und das Teil öffnen ohne es ins Nirwana zu befördern ?

Danke für die Tipp's, läuft wieder fehlerfrei. War die Stützbatterie im Armaturenbrett.

Gruß

Zitat:

Mein Dicker aus 10/2010 spinnt jetzt ebenso. Beim Starten sind bis zu 10 Versuche nötig eher der Anlasser dreht, Display erwacht aber anstandslos. Begleitet von Meldungen welcher Assistent oder Baugruppe gerade keine Funktion hat. Airbag vorn rechts, Lenkunterstützung, Radar, ABS, Totwinkel, Standheizung usw.. Das Abblendlicht blinkt bei Tageslicht ( Stellung Auto) im Blinkertakt. Nach dem Löschen des Speichers beim Freundlichen geht es dann für 3 - 10 Tage ohne Fehler. Letzter Fehlerausdruck bestand aus 10 Din A4 Seiten, stets Spannungsversorgung oder unplausibles Signal.

Danke für die Tipp's, läuft wieder fehlerfrei. War die Stützbatterie im Armaturenbrett.

Gruß

Der Erfolg mit der Stützbatterie war nur von kurzer Dauer, daher krame ich den Fred nochmal vor. Erst den Batteriewächter ausbauen, Sicherungsbox vor der Mopf-Batterie und den Batteriewächter mit Kontaktspray bearbeiten haben Abhilfe geschaffen.

Gruß und guten Rutsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen