W221 Airmatic Störung bitte um Hilfe
Hallo habe seid heute plötzlich eine Fehlermeldung ,
Siehe Bild
27 Antworten
Zitat:
@Raf-W221 schrieb am 22. Dezember 2021 um 09:49:35 Uhr:
Fehler ist wieder aufgetreten ,
Laut OBD sind keine Fehler vorhanden , also muss eine SD her ,
Heute werde ich mal nach den Relais und Sicherungen schauen .
Fahrzeug senkt sich nach ca. 3-4 Wochen Standzeit ab
Wenn der Wagen nach mehreren Wochen langsam absinkt, kann es sich um eine minimale Undichtigkeit handeln.
Das lässt sich aufgrund des langen Zeitraumes mit einer SD normalerweise nicht finden.
Wenn der Wagen allerdings schlagartig absinkt, dann könnte es sich um Feuchtigkeit/Ventilblock handeln.
Dieses Phänomen kenne ich von meinem alten W220 über 10 Jahre.
Wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch und gleichzeitig die Temperatur um den Gefrierpunkt war, ist der Wagen hin und wieder über Nacht nur hinten komplett abgesackt (auch nach Tausch der Federbeine, die also als Ursache auszuschließen waren).
Da das im Jahr vielleicht zwei- bis dreimal vorkam (nur unterwegs, nie in meiner Garage), habe ich da nichts repariert.
Diese Erfahrung hatten auch einige andere User hier im Forum.
Wenn die Störungsmeldung kommt, hat das meist mit dem Ausfall des Kompressors zu tun.
Der Kompressor muss aber nicht zwangsläufig selber die Ursache sein.
Hier hilft die SD, man kann den Druck anzeigen lassen, den der Kompressor erzeugt, 13,5 bar sollten es sein.
Ich habe meinen Kompressor mal auf dem Weg in den Urlaub unnötigerweise tauschen lassen, die Ursache für den zu dem Zeitpunkt sporadischen Ausfall wurde erst Monate später gefunden:
Das Kabel zum Kompressor war stark korrodiert.
Am Kompressor sitzt auch das Druckablassventil, das Kabel wurde bei mir ebenfalls zum Problemfall.
Ich weiss nicht, wie gut die Kabel beim W221 geschützt sind, aber die Kabel zu ersetzen ist schnell und günstig zu machen und man kann damit mögliche Fehlerquellen ausschließen, bevor man den Kompressor und/oder andere Teile tauscht.
Hier mal die Links zu den FAQ und meinen beiden Erfahrungsberichten:
Kabel zum Kompressor
Kabel zum Druckablassventil
lg Rüdiger 🙂
Hir zwei beispiele, was du alles machen kannst.
Habe gestern die Relais getauscht , Siehe da alles funktioniert wieder einwandfrei ,
Doch das nächste Problem ist schon da , bei tauschen der Relais , habe ich ein Nest entdeckt , schätze von einer Maus , dies habe ich natürlich entfernt , und schon kam mir das kotzen ,
Ähnliche Themen
Also wenn Du einen Airmatic-Defekt gegen ein neues Relais und ein altes Mäusenest tauschen kannst, solltest Du es feiern. Ansonsten ist das ein Hinweis darauf, die Motorhaube etwas öfter zu öffnen und alle anderen versteckten Tiernester im neuen Jahr anzugehen. Vielleicht wohnt noch was über der Hinterachse... einstweilen aber schöne Festtage!
Zitat:
@Raf-W221 schrieb am 24. Dezember 2021 um 13:10:09 Uhr:
Ziemlich ärgerlich sowas
Da liegen doch die Leitungen offen. Ich rede nicht von der Ummantelung der Kabel, sondern sehe ich da Kupfer direkt offen? :O
Wo sitzt denn das Relais?
Hier findest du alle nötigen Informationen dazu
https://www.bolidenforum.de/.../...se-und-s-klasse-c216-w221-2006-2014
Wie viel würde es kosten wenn was undicht wäre?
Zitat:
@MartinW221 schrieb am 29. Oktober 2024 um 10:03:36 Uhr:
Wie viel würde es kosten wenn was undicht wäre?
Das teuerste daran ist die Zeit für die Fehlersuche. Je nach Fehlerbild, ist es meist eine der Kompost des Systems. Die Reihenfolge
1) schwacher Kompressor
2) durchgescheuerte Leitungen
3) fehlerhafte Höhensensoren
4) korrodierte Stecker vom Radhaus in den Motorraum
5) defekter Ventilblock
6) defekte Beschleunigungssensoren
.
.
.
Defekte Federbeine sind meist nicht das Problem, obwohl MB da meistens behauptet (Umsatzträchtig)