W221 500 7G Tronic Getriebeschaden, was tun? Was tauschen?
Habe leider mit meiner W221 ein paar teure Probleme...
An dem Tag als ich neue Reifen aufziehen hab lassen fing der Wagen an zu rucken, eher leicht bis mittel.
Das hat sich nochmal deutlich verschlimmert. Einige Steigungen bin ich nur schwer hochgekommen, musste an einer Kreuzung in der Steigung im 5. Gang anfahren.
Musste auch mal auf dem Standstreifen auf der Autobahn neustarten, danach ist es kurzzeitig wieder besser.
Hier mal Videotechnisch festgehalten: https://youtube.com/shorts/VY43B3YuzpY
Bin zu einer freien Mercedes Werkstatt, habe bereits eine Woche auf den Termin gewartet, wurde aber nur schnell ausgelesen. Das einzige Getrieberelevante war "Der Gang ist unplausibel oder das Getriebe rutscht".
Um weitere Wartezeiten zu verkürzen, bin ich zu Mercedes gegangen. Dort wurde für 290€ mal die Ölwanne abgenommen. Ergebnis: Massiver Abrieb, ich brauche ein neues Getriebe. Neues Getriebe 8.000€, Instandsetzung des Getriebes 7.000€.
Ich versuche möglichst Kostengünstig aus der Sache rauszukommen. Denke mal Reperatur ist immer wirtschaftlicher als ein Auto mit Getriebeschaden zu verkaufen. Die freie Mercedeswerkstatt will 300€ für die Arbeitszeit berechnen um mir das Getriebe zu tauschen. ATT24 möchte für ein Autauschgetriebe 2650€ mit EHS und neuer Plantine (?) von Mercedes (soll ein DRT Formular ausfüllen), bzw 1590€ ohne EHS.
Ohne den Hydraulik Block macht meines erachtens ja wenig Sinn, wenn alles voller Metall ist. Was würdet ihr tun? Der freie Meister meinte man müsse nichts codieren, andererseits will ATT24 irgendwelche Elektroteile mitschicken? Verstehe ich noch nicht ganz.
Danke für eure Hilfe.