W221 500 7G Tronic Getriebeschaden, was tun? Was tauschen?
Habe leider mit meiner W221 ein paar teure Probleme...
An dem Tag als ich neue Reifen aufziehen hab lassen fing der Wagen an zu rucken, eher leicht bis mittel.
Das hat sich nochmal deutlich verschlimmert. Einige Steigungen bin ich nur schwer hochgekommen, musste an einer Kreuzung in der Steigung im 5. Gang anfahren.
Musste auch mal auf dem Standstreifen auf der Autobahn neustarten, danach ist es kurzzeitig wieder besser.
Hier mal Videotechnisch festgehalten: https://youtube.com/shorts/VY43B3YuzpY
Bin zu einer freien Mercedes Werkstatt, habe bereits eine Woche auf den Termin gewartet, wurde aber nur schnell ausgelesen. Das einzige Getrieberelevante war "Der Gang ist unplausibel oder das Getriebe rutscht".
Um weitere Wartezeiten zu verkürzen, bin ich zu Mercedes gegangen. Dort wurde für 290€ mal die Ölwanne abgenommen. Ergebnis: Massiver Abrieb, ich brauche ein neues Getriebe. Neues Getriebe 8.000€, Instandsetzung des Getriebes 7.000€.
Ich versuche möglichst Kostengünstig aus der Sache rauszukommen. Denke mal Reperatur ist immer wirtschaftlicher als ein Auto mit Getriebeschaden zu verkaufen. Die freie Mercedeswerkstatt will 300€ für die Arbeitszeit berechnen um mir das Getriebe zu tauschen. ATT24 möchte für ein Autauschgetriebe 2650€ mit EHS und neuer Plantine (?) von Mercedes (soll ein DRT Formular ausfüllen), bzw 1590€ ohne EHS.
Ohne den Hydraulik Block macht meines erachtens ja wenig Sinn, wenn alles voller Metall ist. Was würdet ihr tun? Der freie Meister meinte man müsse nichts codieren, andererseits will ATT24 irgendwelche Elektroteile mitschicken? Verstehe ich noch nicht ganz.
Danke für eure Hilfe.
60 Antworten
@rtur Hab da ganz oft die spezifischen Codes gesehen, dass Das Signal von Sensor XY unplausibel ist, alle mit denen ich gesprochen hatte waren der Meinung, dass das Ausbleiben dieser Fehler für einen mechanischen Defekt spricht. Die Vermutung hat sich dann durch das öffnen des Getriebes und dem enormen Abrieb und sehr schlechten Ölzustand bestätigt.
Ist ja zumindest nicht das erste Öl, sondern schon das dritte. Außerdem soll ein Magnet gebrochen sein laut Diagnose auf der Rechnung, war aber wohl nicht so relevant da es keiner mündlich erwähnt hat…
Lange gefahren bin ich eigentlich nicht. Hab das erste mal bewusst ein paar Öltropfen im Parkhaus gesehen, 2 Wochen später ab und an leichtes verschlucken beim schalten (dachte ich zumindest) dann war es plötzlich so schlimm, dass ich zweimal einen Berg nicht auf Anhieb hoch gekommen bin.
Laut Getriebefirma würden sich die Sensoren auch durch einen Notlauf bemerkbar machen, würde ich aber bezweifeln.
Könnte natürlich das Auto da hinstellen und die mal schauen lassen, muss halt die 300km per Bahn zurück und hin.
Und wenn du Ölverlust hast, stimmt der Füllstand nicht und führt zu Fehlfunktionen?!? Welcher oder Welche Sensoren sind defekt?
Notlauf ist übrigens Leistungsverlust, den du beschreibst. Aber mit einem falschen Füllstand ebenso.
Die Magnete brechen nur durch mechanische Einflüsse. Der ist wohl beim Reinigen runtergefallen, sonst hängen die nämlich fest an der metallischen Ölwanne...
@rtur Der Ölverlust war halt nicht auf Getriebe sondern Motorhöhe. Könnte ja der Kühler sein, hab mal einen Farbvergleich mit dem Öl im Motor gemacht und es sah sich sehr ähnlich. Mercedes hat jetzt natürlich gesagt das Öl sah sehr mies aus… dadurch kann es aber eigentlich nicht von Getrieberot zu Motorschwarzbraun werden.
Müsste mal schauen wo der Ölkühler des Getriebes sitzt, die Tropfen waren aber eher auf Höhe der ersten Achse hinter dem linken vorderen Rad.
Wie gesagt, laut Auto ist kein Sensor defekt.
Nein, wenn das Getriebe die Leistung nicht auf die Straße bringen kann ist das kein Notlauf. Ein Notlauf wird bewusst vom Steuergerät eingeleitet.
Hoffe mal jemand kann sich nächste Woche die Ölundichtigkeit (die zumindest nach der letzten Fahrt von Mercedes nach Hause wieder trocken war) anschauen. Dann würde ich zur Getriebefirma fahren und die machen lassen, es bleibt mir ja kaum eine andere Wahl.
Ähnliche Themen
Ok die Ölundichtigkeit war wohl das linke Motorlager, Werkstatt hat schonmal eine gebrauchtes "wenig gelaufen" angeboten... Mal schauen.
Getriebe wurde bei ATT24 getauscht, 3450€ später fährt der Wagen als wäre nichts passiert. Mit dem Service war ich echt zufrieden. Mir wurde jetzt ein Ölwechsel nach 1000km und dann eine Spülung alle 60.000km empfohlen. Würdet ihr den Wechsel so früh machen?
Motorlager mit Ölverlust!?!?
Das Getriebe (Wannendichtung, Ablassschraube) ist so ziemlich an deiner beschriebenen Stelle. Getriebeöl kann nach 100 tkm schon braun sein.
Aber egal, du hast wieder ein Wagen der rollt, um deine Werkstatt würde ich aber einen riesen Bogen machen!
Zu deiner Frage: Ölwechsel nach 1000 km soll die restliche Späne herausbringen.
Wechsel ja, Spülung nicht unbedingt (da kann schon was schief gehen). Ölwechsel lieber früher wie wieder zu spät (insb. bei Ölverlust).
Zitat:
@rtur schrieb am 3. Dezember 2023 um 21:55:57 Uhr:
Motorlager mit Ölverlust!?!?
Das Getriebe (Wannendichtung, Ablassschraube) ist so ziemlich an deiner beschriebenen Stelle. Getriebeöl kann nach 100 tkm schon braun sein.Aber egal, du hast wieder ein Wagen der rollt, um deine Werkstatt würde ich aber einen riesen Bogen machen!
Zu deiner Frage: Ölwechsel nach 1000 km soll die restliche Späne herausbringen.
Wechsel ja, Spülung nicht unbedingt (da kann schon was schief gehen). Ölwechsel lieber früher wie wieder zu spät (insb. bei Ölverlust).
Ja also neben dem Vorderrad ist das Getriebe jetzt nicht. Stand selber unter der Hebebühne, der Bereich war ziemlich verspritzt. Würde dazu passen, dass das Auto kein Öl mehr verliert und man schon Effekte von einem kaputten Motorlager hat, was ich vor dem Ölfleck so nicht wahrgenommen hatte.
Okay, die Motorlager sind recht weit außen. Die kosten neu nicht die Welt, lieber nicht gebraucht.
Aber so viel ist in denen nicht drin!
Interessant ist jetzt eher, ob erst das Hydrolager und danach z.B. der Wellendichtring am Getriebe undicht war oder ob das Motorlager durch den Getriebewechsel gekommen ist.
@rtur Also die einmalige Undichtigkeit ist vor dem ersten Werkstattbesuch aufgetreten, seit dem der Garagenboden gewischt wurde ist alles trocken
Hallo Leute, ich habe auch ungefähr das gleiche Problem wie der Herr. Ich fahre einen c216 CL500 Bj 2006 mit 236.000km, ich erkläre es euch mal wie es bei mir war, das Fahrzeug war übers Winter abgemeldet und abgestellt , beide Batterien waren tot, habe sofort zwei neue rein gemacht vorne startet hinten boardnetz agm Batterie, Fahrzeug angemeldet Kennzeichen drauf geschraubt zu tanke gefahren und liegen geblieben, Fahrzeug hat sich nicht mehr starten lassen, da ich an der Säule stand ist der Besitzer gekommen und wollte mir dort weg helfen hat ein dicken Powerbank gebracht und hat einmal vorne versucht saft drauf zu geben und ein mal hinten beides nichts gebracht, auf n an die Seite geschoben und auf ADAC gewartet, ADAC angekommen hat auch einmal versucht zu überbrücken ohne Erfolg auf die Ladefläche gezogen und abgeschleppt zu meiner Garage , allerdings zu meiner Garage fährt man da so einen kleinen Berg hoch und da wollte er nicht hoch fahren also hat er es unten an der Straße abgeladen also musste ich dann mein Wagen mit einem weiteren Wagen ungefähr 50m den Berg hoch in die Garage ziehen ( Motor aus ) , Anlasser war kaputt habe ein neuen bestellt eingebaut und gefreut bis ich ne Runde mit dem wagen Gefahren bin, Getriebe hat geruckelt und die Gänge geschlagen am Anfang war es leicht und es wurde immer stärker Darauf hin bin ich wieder zurück und habe alle adaptionwerte einfach gelöscht, und seit dem schaltet der Wagen garnicht mehr er schaltet in den ersten und zweiten , aber nicht höher , wenn er versucht in den dritten zu schalten ist das wie auf n, nach zwei drei mal versuchen auf drei zu schalten bleibt der Gang im 2 stecken und versucht nicht mehr zu schalten , ich zurück und mit Delpih ausgelesen .
0722 Getriebeausgangsdrezahlsensor kein singnal Permanent
0894 Gang nicht plausibel oder Getriebeschlupf sporadisch
Habe den Fehler erst mal gelöscht das ist jetzt ne Woche her weil ich dachte das ich einen abs Problem habe das es vielleicht daran liegt das das Steuergerät falsche Werte bekommt und das das Getriebe deshalb spinnt, weil das Getriebe vor 3 Jahren generell überholt worden sei laut Vorbesitzer, habe mal unterm Auto geschaut und am Getriebe Ölwanne war etwas feucht also verschwitzt und ich muss sagen das Öl sah auch sehr sauber und hell aus wie frisches Getriebe Öl , nach dem ich das abs Problem beseitigt habe war nur ein korrosion an dem Stecker habe ich schon mehrere probe Fahrten gemacht und am Getriebe hat sich nicht geändert habe auch schon mehrmals ausgelesen jetzt 10 mal schon nach jeder Fahrt und während der Fahrt und es kommt nicht mehr dieser Fehlercode !
0722 Getriebeausgangsdrezahlsensor kein singnal Permanent
Sondern nur noch
0894 Gang nicht plausibel oder Getriebeschlupf sporadisch
Heute habe ich mir Star Diagnose besorgt und damit ausgelesen und auch dort kommt nur
0894 Gang nicht plausibel oder Getriebeschlupf sporadisch
Live Daten Sensoren alle angeschaut und alle geben irgend welche Werte allerdings wenn er versucht in den dritten zu schalten steht da unplausibel
Ich weiß echt nicht mehr weiter ich wollte eigentlich mal die Tage zu Mercedes fahren und mir mal ein Update drauf spielen lassen vielleicht liegt es daran ? Weil ich mit Delpih alle Adaptierungen gelöscht habe und das Steuergerät Reset??
Bin für jeden Rat und tip dankbar liebe Grüße und bleibt gesund
Habe auch kleines Video drüber gemacht
Zitat:
@vr6-frake schrieb am 19. April 2024 um 15:18:05 Uhr:
Niemand da der mir weiter helfen kann ?
Nein, das ist Kaffesatz und Spekulation.
Ölstand kontrollieren und die Hilfe der SD benutzen.
Bei Bedarf bitte ein NEUES, eigenes Thema mit einer zielführenden Fehlerbeschreibung öffnen.
Habe dich mit sd ausgelesen und Öl habe ich auch kontrolliert !!
Naja trotzdem danke habe Montag Termin bei den freundlichen
Zitat:
@vr6-frake schrieb am 17. April 2024 um 05:21:52 Uhr:
Hallo Leute, ...
Tut mir leid zu hören, haben wohl beide kein Glück mit Mercedes.
Naja der nächste wird ein BMW