W220 - Warum eigentlich nicht?
Hallo Gemeinde,
komme eigentlich aus der OPEL-Fraktion. Aber letztes WE keimte in mir der Gedanke nach einem W220 auf.
Bevor jetzt wieder alle schreien: "Wieder so eine Laberbacke", möchte ich kurz und knapp sagen das ich mir einen W220 durchaus leisten und mich nach den OPEL-V6 Zuschlägen kaum noch etwas schocken kann.
So hat z.B. die Edelstahl Auspuffanlage von FOX für den W220 den gleichen Preis wie für meinen Omega V6. Auch die Preise bei den Verschleißteilen sind nahezu identisch. Und soviel teurer könne die Stundensätze bei DC auch nicht sein.
Dafür sind die Motoren beim W220 standfester und es geht, zumindest nachdem was ich hier so gelesen habe, seltener etwas daran kaputt wie bei OPEL. Das schafft dann wieder Luft 🙂
Was mich wieder in meinem Vorhaben bestärkt, denn wenn sich die Servicekosten kaum unterscheiden, dann kann man doch auch mal ein ordentliches Auto fahren. Und dem Rost kann ich ja trotz Herstellerwechsel treu bleiben 😉
Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage, was sind denn die wesentlichsten Merkmale der MoPf? Oder andersherum gefragt, woran kann ich ein MoPf erkennen?
Auf jeden Fall andere SW und Rückleuchten, soviel habe ich schon gelesen. Aber welche Teile wurden sonst noch so modifiziert?
Danke und Gruß,
Andreas
P.S.
Ich suche übrigens nen S320, da ich meinen Omega mit dem kleinen V6 (2,5l / 170PS) schon ganz OK finde).
22 Antworten
Änderungen:
Frontscheinwerfer in Klarglasoptik, neue Heckscheinwerfer, neue Felgen, veränderte Stoßfänger, veränderte Kühlermaske, neue Blinkerspiegel mit Umfeldbeleuchtung;neues COMAND (breiter), veränderte Schalterleiste, neue Innenraumstoffe
Achte auf das Baujahr..ab Mitte/Ende 2002 (monat weiss ich leider nicht genau) gibt es Mopf
Hallo,
vor einiger Zeit hatte ich mal eine Auflistung erstellt:
Unterschiede Vor-Mopf - Mopf
Was nun die Unterschiede Vor-Mopf zu Mopf angeht, so habe ich eine Präsentationsmappe von Mercedes, die sich allein diesem Thema widmet.
Bevor ich die Punkte hier aufzähle, muss ich aber deutlich sagen, dass ein gepflegter Vor-Mopf immer noch ein Traum ist und nichts gegen seinen Kauf spricht.
Unterschiede /Weiterentwicklungen beim MOPF:
-Exterieur
· Vergrößerte Kühlermaske
· Scheinwerfer in Klarglasoptik
· Spiegelgehäuse mit Umfeldbeleuchtung
· Neue Rückleuchten
· Kofferraumdeckel mit neuem, verschmutzungsfreiem Griff
-Interieur
· Doppelte Einstiegsschienen
· Instrumententafel mit neuen Schaltern
· Comand Display nun 16:9
· Mittelarmlehne anders, neue Telefonhalterung
· Vordersitze modifiziert
· Holz-Zierstäbe mit Chromleisten
· Türinnenverkleidungen mit weicheren Armauflagen
-Technik
· PRE-SAFE
· Überschlagsensor für die Aktivierung der Windowbags
· U.a wie z.B. leicht modofziertere stärkere Motoren etc.
MFG
Pluto
@ B-OmegaV6
na das wird ja immer besser, da willst Du dir in OPEL-Town einen Benz kaufen?? :-) nix für ungut
Deine Argumente sind richtig ujnd kann man nur bestätigen. Schau dich gut um, nimm dir genügend Zeit zum Vergleichen, kauf auf jeden Fall beim DC-Händler. Wenn Du genug Kohle hast kauf einen MOPF nach Sept 2002. Aber genau hinschauen EZL 09/2002 ist gleich MOPF. Das gute beim Mopf Benziner (der heisst S350) der hat einen 3,7 Liter Motor mit 245 PS. Der S320 hat "nur" 3,2 Liter und 225PS
Wenn Du einen Vor-Mopf kaufst sparst Du ne Menge Geld, aber du musst sehr genau prüfen was du kaufen willst, da gibt es enorme Unterschiede. Ich würde jedoch keinen vor Modelljahr 2000 nehmen, denn dafür wurde noch einges technisch verbessert im Vergleich zur Ursprungsversion von 1998.
Hallo Gemeinde,
schon einmal vielen Dank für die Infos. Die Liste der Änderungen erinnert mich ein wenig an das Facelift vom Omega B1 auf den Omega B2 (09/1999). Was mich jedoch nicht daran gehindert hat meinen B1 auf B2 umzubauen 🙂
Würde das auch beim W220 funktionieren?
Wobei ich das hierbei jedoch auf SW, Rückleuchten und Spiegel beschränken würde. Soviel Aufwand wie beim meinem Omega, also inkl. dem Tausch diverser Blechteile, würde ich beim W220 nicht betreiben wollen, da mir die Optik auch der älteren Modelle sehr gut gefällt.
Allerdings sehen die Klarglas-SW und die Rückleuchten der MoPf-Modelle doch noch etwas besser aus 🙂
Ich werde euren Ratschlag beherzigen und zum DC-Händler gehen, zumal ich im DC-Gebrauchtwagencenter gesehen habe das dort die 99er und 2000er Modell ebenfalls zu sehr moderaten Kursen gehandelt werden.
Denn soviel Schnickschnack brauche ich eigentlich nicht. Mein Omega ist schon sehr gut Ausgestattet (es fehlen lediglich Leder (was ich eh nicht mag), Xenon (welches in diesem BJ bei OPEL noch nicht gab) und die Klimaautomatik) und außer der Funk-ZV den 4 Fensterhebern, der Klima (gerade jetzt 🙂 ), dem BC und dem Tempomaten nutze ich diese Ausstattung kaum. Die Sitzheizung (vo+hi) z.B. hatte ich persönlich nur ein einziges mal an um die Funktion zu testen.
Gab es beim W220 eigentlich sowas wie ein "Sport"-Paket?
Ich kenne jetzt zwar nur die Font-Sitze des W220, aber die Seriensitze vorne vom W210 und W211 hatten meiner Meinung nach nur wenig Seitenhalt.
Bin halt etwas von meinem Recaro's (echte) im Omega verwöhnt. Da fährt man 1000km nach DK in Urlaub und steigt aus als wenn man gerade mal 5min. unterwegs gewesen wäre.
@ Bamberger_1
Eigentlich komme ich ja aus dem Düsseldorfer Raum, bin hier in OPEL-Town also eh nur ein "zugereister", auch wenn ich zugeben muß das ich jetzt seit 1992 durchgehend OPEL fahre und auch immer sehr zufrieden mit der Marke war.
Allerdings fuhr und fährt mein Vater MB, länger als ich mich erinnern kann und man kann sagen das ich im /8 und im W123 aufgewachsen bin. Daher kann man eine gewisse Verbundenheit mit dem Stern nicht verleugnen 😉
Gruß,
Andreas
Ähnliche Themen
1) Optisch kann man den W220 ganz leicht umbauen, wenn er wenigstens das Normalxenon hat. Rücklichter, Spiegelblinker und Hauptscheinwerfer im DIY-Verfahren ca. € 1.300. wenn du auch das NAVI MOPFen willst wird's aufwendiger
2) Sportpaket hat's nicht. Aber durch die Luftfederung hast ab Bj 2000 3 Stellung für die Fahrwerkshärte
3) Bei den Komfortsitzen kann man den Seitenhalt im gewissen Rahmen einstellen
4) W220 ohne Leder sind praktisch nicht zu finden. Dann brauchst du auch die Komfortsitze mit Heizung, Belüftung und Massagefunktion
5) Kauf keinen von 1999 oder vorher (Fertigungstermin) Die DC-Leute können das genau aus dem PC holen, wenn sie wollen. Wenn sie nicht "wollen" ist meist was komisch. (Lagerfahrzeug ect.)
6) wenn du mit einem W220 unterwegs bist tut's dir immer leid wenn du schon am Ziel bist und aussteigen sollst. Egal ob Recaro oder Serie.
optisch kann man den W220 ganz leicht umbauen
hallo Bamberger,
muss Dir hier aber mal sehr widersprechen, Du brauchst, damit es echt aussieht, einen völlig neuen Kühlergrill - wohl auch incl. Haube sowie einen neuen Stoßfänger vorne. Sonst fällt der "Betrug" sofort auf. Keine Ahnung was das kostet.
Ich würde einen vor MOPF immer so lassen wie er ist, ansonsten sieht es aus wie gewollt und nicht gekonnt (so wie mein Auspuff 🙂 ).
**************************************
6) wenn du mit einem W220 unterwegs bist tut's dir immer leid wenn du schon am Ziel bist und aussteigen sollst. Egal ob Recaro oder Serie.
Stimmt, kann ich 100%ig bestätigen!
MFG
Pluto
Hi Bamberger,
besten Dank für die Info.
Haben die W220 vor MJ2000 keine Luftfederung, oder fehlt da nur die Einstellmöglichkeit?
Optisch würde mir der Umbau schon reichen, denn ich will ja kein MoPf-Modell kopieren. Das habe ich bei meinem Omega auch nicht gewollt, daher habe ich ganz bewußt meine alten Außenspiegel dran gelassen (wenn man sich schon soviel Arbeit macht, dann will man ja auch schliesslich das es auch zu sehen ist).
Navi brauche ich nicht, daher würde ich da auch nichts ändern.
Allerdings sind die Modelle mit Stoffsitzen garnicht so selten wie du denkst. Alleine bei im Gebrauchtwagenmarkt unter www.mercedes-benz.de sind unter den ersten 18 Fahrzeugen (nach Preis sortiert) 7 Stück mit Stoff. Daher bin ich jetzt ersteinmal davon ausgegangen das sich Stoff- und Lederausstattung so halbwegs die Waage halten.
Wann begann denn das MJ2000 bei DC?
Hab da nämlich einen S320 mit EZ01/2000 gesichtet. Hat 139TKM auf der Uhr, mach sonst so einen recht guten Eindruck (hat auch Stoffausstattung 🙂 ). Hat allerdings kein Xenon - lasst mich raten, dann ist der Einbau der MoPf-SW nicht möglich, oder?
Gruß,
Andreas
[EDIT]
@ Pluto
Was ist denn an den SW so anders das diese nicht zum Vor-MoPf passen? Oder galt das mehr für den "Nachbau" eines MoPf aus einen Vor-MoPf?
Also, wie gesagt, ich würde nicht versuchen aus einem Vor- einen MoPf zu machen. Mir geht es nur um die Optik und da sehen die Klargals-SW und die neueren Heckleuchten einfach moderner aus. Mal abgesehen vom Licht, denn ich kann mir vorstellen das dieses auch um einiges besser werden würde.
Bei meinem Omega war das als wenn einer das Licht angemacht hätte 🙂 nachdem ich auf die Klarglas-SW mit DE-Linsen umgebaut hatte.
Ich würde Dir raten, einen w220 mit Lederausstattung zu kaufen. Ohne eine Lederaussattung wirst du Ihn nur sehr schlecht los. Du kannst ja den Fahrersitz mit einem Sitzbezug beziehen.
Ein Sportpaket gibt es, und zwar das AMG-Sportpaket..mit anderer Front-/Heckschürze und Seitenschwellern sowie AMG-Felgen..und bestimmt noch mehr :-)
Klarglas müsste auch bei Vormopf ohne Xenon gehen.
1000 neue Fragen 🙂
1) Die Motorhaube muss nur getauscht werden wenn du den Grill und die Stossstangen änderst. Was aber nur marginal die Optik beeinflusst. Dder "alte" Grill ist m. M. ehe schöner, da er schmaler ist und dadurch die Front niedriger aussieht
2) die vor 2000 haben nur Standard und 1 Einstellung bei der Luftferderung
3) Das Sportpaket AMG stimmt natürlich, habe ich vergessen zu erwähnen, da extem teuer auch noch in Gebrauchten
4) Klarglas bei Halogenlichtern gibt es im Ausstausch auch (ca. 800 bei Ebay) KEIN BI XENON
5)Ich war auch ein Ledergegener, möchte sie aber heute nicht mehr hergeben, allerdings nur als sog. Komfortsitze mit allem dran. Sonst klebst du bei diesem Wetter fest und im Winter ohne Heizung, na ja
Ha, da häng ich mich gleich dran 🙂)
Beim gemopften W220 is ja des Command serienmäßig - aber... ist da auch immer das Navi dabei??
Und habe ich das richtig verstanden : Bei Leder automatisch Komfortsitze (d.h. Sitzheizung und Lüftung?).
Danke 🙂
@Avantgardist
Navigation ist auch nach Mopf weiterhin aufpreispflichtig gewesen.
Bei Lederausstattung sind Komfortsitze trotzdem extra zu bezahlen. Man durfte sich aber aussuchen, ob man nur Sitzheitzung wollte oder eben auch die Lüftung🙂.
Auch in der S-Klasse war/ist die Aufpreisliste ziemlich lang🙂
Komfortsitze sind Heizung, Lüftung, Memory, Massage. Aufpreispflichtig pro Sitz Hausnummer € 600.- je Sitz oder so.
Das Comand ist immer NAVI, Radio, Cassette. Mit nochmal Aufpreise: CD-Wechsler, BOSE (SUPERSACHE, u. a. das beste an meiner Kiste), Telephon-Vorrüstung, Telephon-Einbau, TV-Tuner, Liguatronic (Sprachbedienung);
Die Wagen vor 2001 oder 2002 haben NICHT automatisch die Telephonvorrüstung. Das ist Sch**** , da der Originaleinbau bei DC unbezahlbar ist (> € 1.500). Aber ich habe kenn einen der hat die Lösung. Funktioniert wie Original (über Comand und Lenkradtasten) und kostet ca. € 250 und einen Samstag zum DIY-Einbau.
Zitat:
Original geschrieben von Bamberger_1
Das Comand ist immer NAVI, Radio, Cassette.
Hallo Bamberger,
für den MOPF stimmt dies allerdings nicht. Vorsicht beim Kauf!
Comand ist immer ohne Navi,
Comand APS ist immer mit Navi, allerdings aufpreispflichtig - im S 600 Serie. Es kostete zuletzt ca. 2000 Euro AUFPREIS, wenn man zum Comand eine Navi, also Comand APS haben wollte.
Also: genau prüfen, was der Wagen wirklich hat. Comand ist nur unterste Stufe mit Radio, CD/DVD je nach Modelljahr.
Das ist sogar bei der neuen S Klasse noch so.
MFG
Pluto
Hallo Gemeinde.
Vielen Dank für die Infos.
Dann ist ja alles klar, denn mehr als die SW, die RL und evtl. noch die Spiegel werden auf keinen Fall ausgetauscht. Es sei denn es gibt von AMG, Brabus oder Lorinser noch nen schönen Grill für den Vor-MoPf der mir besser gefällt als der Serien-Grill.
Zusammenfassend kann man also sagen das man Leder nur in Verbindung mit der Komfort-Sitzen nehmen sollte, alleine schon wegen der Belüftung und der Sitzheizung. Ich denke mal das daher auch meine Abneigung gegen Leder kommt. Habe mir nämlich vor vielen Jahren als Kind mal im Hochsommer den Hintern im damals neuen Passat meines Onkels verbrannt (hatte nur ne Badehose an). Seit dem bin ich nicht mehr so für Leder 😉
Comand und Navi brauche ich nicht. Alles nur Sachen die kaputt gehen können. Was auch einer der Gründe ist warum ich meine beiden Kadetten so liebe. Da ist nix an Spielereien drin was kaputt gehen kann, keine ZV, keine FH und auch kein el. GSHD 🙂
Was jetzt meine Frage bezüglich der Modelljahre betrifft. Woran kann ich denn erkennen zu welchen Modelljahr ein W220 gehört. Kann man das anhand der ID-Nummer entschlüsseln?
Denn eine EZ 06/2000 heißt ja nicht zwangsläufig das der Wagen auch ein MJ2000 ist.
Gruß,
Andreas