W220 - Warum eigentlich nicht?

Mercedes CL C215

Hallo Gemeinde,

komme eigentlich aus der OPEL-Fraktion. Aber letztes WE keimte in mir der Gedanke nach einem W220 auf.

Bevor jetzt wieder alle schreien: "Wieder so eine Laberbacke", möchte ich kurz und knapp sagen das ich mir einen W220 durchaus leisten und mich nach den OPEL-V6 Zuschlägen kaum noch etwas schocken kann.

So hat z.B. die Edelstahl Auspuffanlage von FOX für den W220 den gleichen Preis wie für meinen Omega V6. Auch die Preise bei den Verschleißteilen sind nahezu identisch. Und soviel teurer könne die Stundensätze bei DC auch nicht sein.

Dafür sind die Motoren beim W220 standfester und es geht, zumindest nachdem was ich hier so gelesen habe, seltener etwas daran kaputt wie bei OPEL. Das schafft dann wieder Luft 🙂

Was mich wieder in meinem Vorhaben bestärkt, denn wenn sich die Servicekosten kaum unterscheiden, dann kann man doch auch mal ein ordentliches Auto fahren. Und dem Rost kann ich ja trotz Herstellerwechsel treu bleiben 😉

Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage, was sind denn die wesentlichsten Merkmale der MoPf? Oder andersherum gefragt, woran kann ich ein MoPf erkennen?

Auf jeden Fall andere SW und Rückleuchten, soviel habe ich schon gelesen. Aber welche Teile wurden sonst noch so modifiziert?

Danke und Gruß,

Andreas

P.S.

Ich suche übrigens nen S320, da ich meinen Omega mit dem kleinen V6 (2,5l / 170PS) schon ganz OK finde).

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von B-OmegaV6


Comand und Navi brauche ich nicht.

Hallo Andreas,

täusch DIch da nicht. Wenn Du erst mal die S Klasse hast dann möchtest Du auch fahren, fahren, fahren...

Dann wirst Du den Tag verfluchen, an dem Du Dich gegen Navi entschieden hast.

Ich war in den letzten 6 Wochen in der Schweiz, in Hamburg und in den Niederlanden. Ohne Navi aufgeschmissen d e n n

das liebe Navilein berechnet die Strecke neu, sobald Staumeldungen vorliegen! Die Ansage kam Gestern auf der Rückfahrt auf einmal, und schwupp zeigte er/sie/es ? mir eine neue Route an, die keinen Stau beinhaltete.

Navi ist ein Traum, glaub es mir.

MFG
Pluto

Hi Pluto,

sicherlich kann man sich an viele Sachen sehr schnell gewöhnen. Das merke ich ja schon wenn ich, so wie jetzt, nach 14 Tagen Omega wieder im einem der Kadetten unterwegs bin und verzweifelt in der Mittelkonsole nach den Schaltern für die eFh suche 🙂

Und vor 7-8 Jahren hätte ich dir auch sicher recht gegeben, denn damals war ich noch viel Unterwegs und hetzte von einem Termin zum nächsten. Damals hätte ich mir sowas gewünscht.

Mittlerweile ist alles etwas ruhiger geworden und die Gelegenheiten wo ich mal in eine Straßenkarte schauen muß sind wirklich selten.

Was allerdings wirklich praktisch ist, ist die Umfahrung von Staus. Das wäre auf dem Weg in den Urlaub so manches mal bestimmt nicht schlecht.

Allerdings darf man nicht vergessen das ich ja jetzt nicht sofort losrennen werde und mir einen kaufen will. Ich habe Zeit und werde mich in Ruhe umsehen, und wenn sich eine Gelegenheit bietet, zuschlagen.

Gruß,

Andreas

[EDIT]

P.S.

Schöner B-Manta den du da hast 🙂

Hallo Gemeinde.

Hab nochmal ne andere Frage.

Und zwar wollte ich mal Fragen wie das so mit dem Verbrauch des S320 und des S320 CDI so aussieht.

Ich bin eigentlich ein Diesel-FAN (Drehmoment ist durch nichts zu ersetzten außer durch noch mehr Drehmoment 😉 ) und mein erster B-Omega war ein 2,5TD mit BMW Diesel mit dem ich jahre lang sehr zufrieden war.

Daher habe ich mal meinen Bleistift gezückt und verglichen. Bereits ab 9TKM pro Jahr wären beide Autos vom Unterhalt her gleich, darüber wird der CDI langsam aber sicher immer günstiger. Als Grundlagen für den Vergleich habe ich die Angaben meiner Versicherung, den aktuellen Kraftstoffpreis (Super 1,369 und Diesel 1,199) sowie die aktuelle KfZ-Steuer (V6=216€ / Diesel=509€) genommen.

Als Verbrauch bin ich mein Benziner von 11l/100km und beim Diesel von 9l/100km ausgegangen. Sind diese Werte realistisch?

Was mich jetzt brennend interssiert sind so eure Erfahrungswerte zu diesen beiden Motoren? Hat jemand schon mal beiden Modelle gefahren und kann davon berichten?

Danke und Gruß,

Andreas

guck mal hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

und
http://www.motor-talk.de/t1144520/f77/s/thread.html

ich habe dann gpdpower geschrieben:
Hallo,
ich habe einen MOPF, 204 PS,
Verbrauch auf Kurzstrecke: über 11 Liter
Stadt: 9-11 Liter
Mix aus allem: genau 9 Liter
AB , auch über 200: bis 9,2 L
AB im Schnitt 140: 8 Liter
AB Holland und Schweiz (meist 80 - 120): 6,7 Liter
Landstraße: ca. 8 Liter

neu:
ich komme aus NL zurück, i.g. auf der Rückfahrt (ca. 400km) 7,1 L/100 verbraucht, bei einem Spritpreis von 1,05 Euro in den Niederlanden.

Wie gesagt, Gesamtverbrauch 9 L/100km.

MFG
Pluto

Ähnliche Themen

Hi Pluto,

danke für die Info. Dann liege ich mit meinen geschätzten 9l/100km ja genau richtig.

Mein Omega hat damals das gleiche verbraucht, nur das der 70 Pferdchen weniger hatte 🙁

Die beiden Beiträge waren mir bekannt, nur hatte ich beim ersten die 2te Seite nicht mehr gelesen, da mir die beiden Streithähne mit Ihrem "Meiner ist der Beste, nein meiner. Meiner ist immer 2mal der besser als deiner" voll auf den Sack gingen.

Aber ich denke fast das es das Beste sein wird wenn ich einfach mal beide Probe fahre. Denn ich brauche was mit richtig Durchzug, mit dem man ganz easy und "schaltfaul" cruisen kann. Topspeed ist eher nebensächlich. Hier in Rhein/Main geht das eh nur Sonntags morgens um 3 Uhr auf der A5 Richtung FRAport und zurück.

Gruß,

Andreas

P.S.

Komme ursprünglich aus Velbert und habe an der BUGH W-tal mein Diplom gemacht. Also Grüße in die alte Heimat 🙂

Zitat:

Original geschrieben von B-OmegaV6


Hi Pluto,

Komme ursprünglich aus Velbert und habe an der BUGH W-tal mein Diplom gemacht. Also Grüße in die alte Heimat 🙂

Danke, Gruß zurück,

bedenke immer auch, dass der Diesel keinen Russfilter hat und DU nicht weißt, was unsere neue Regierung so alles plant.

MFG
Pluto

Hmmm....

Stimmt auch wieder. Ist schon was bekannt ob es für den 320CDI was zum nachrüßten geben wird?

Aber wie gesagt, ich werde mich jetzt langsam mal auf die Suche nach einem W220 machen. Völlig stressfrei, denn ich hab ja 3 Autos die fahrbereit sind 😁

Wenn jetzt nicht gerade innerhalb der nächsten 2-3 Wochen das Megaangebot beim Händler steht, kann es auch durchaus Frühjahr werden.

Nur bis Ende April wollte ich dann doch schon einen gefunden haben, denn Anfang Mai gehts wieder für 4 Wochen nach DK (hab vorgestern die Buchungsbestätigung für's Pool-Haus bekommen 😎 ) und da wollte ich eigentlich schon mit dem Benz hin 🙂

Besten Dank schon mal an alle die mir auf meine Fragen geantwortet haben.

Gruß,

Andreas

Ich emphele Dir den S320 cdi - zieht besser als der S320/350 / wesentlich mehr Durchzug. Oder - falls möglich: S500.

Alle anderen Motorisierungen sind auch schön, aber nicht so empfehlenswert:
- S400 cdi zu teuer, da kann man den S500 nehmen
- S600-für Liebhaber
- S430: sehr leise, aber dann lieber gleich den S500

Bin selbst S320 cdi gefahren und war begeistert - deutlich unter 10 L / 100 km möglich.

Mein S500 dagegen brauchgt 11-16 L.

Deine Antwort
Ähnliche Themen