W220 Traggelenk unten, Lemförder, Meyle oder febi bilstein?
Hallo, guten Tag Leutz.
Es handelt sich um ein W220 S500L 4matic Mopf 2003. ca. 180.000 Km.
Da auf Nebenstraßen ein leichtes quitschen aus Richtung Vorderachse zu vernehmen ist,
versuchte ich mal die SuFu.
Ergebnis, könnten die Traggelenke sein, die im EPC mit Nr. 10 bezeichnet sind.
Also diese Traggelenke die unten eingepresst sind.
Daher wieder meine Frage, Traggelenke welche von Meyle, Lemförder oder febi Bilstein?
Meyle bietet sogar "verstärkte" an.
Welche würdet könntet ihr empfehlen, parallel zu original?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Vorübergehende Abhilfe :
Fett mit einer Spritze in den Faltenbalg des quietschenden Traggelenks spritzen.
31 Antworten
Hallo.
So, kleine Rückmeldung.
Traggelenke getauscht (tauschen lassen).
Ergebnis.
(Supjektiv) Besseres fahren, kein poltern mehr, bessere stabilere Straßenlage,
kein leicht "schwammiges" Verhalten mehr etc.
Was so ein kleines Teil ausmacht, Wahnsinn. 🙂
TÜV = ohne Mängel bestanden. 😁
Ein gutes gefühl, eine S-Klasse, die 13 Jahr alt wird, ohne TÜV relevante Mängel, zu fahren. 🙂
Mfg
Zitat:
@W220_Harz schrieb am 3. Dezember 2015 um 13:53:56 Uhr:
Hallo.So, kleine Rückmeldung.
Traggelenke getauscht (tauschen lassen).
Ergebnis.(Supjektiv) Besseres fahren, kein poltern mehr, bessere stabilere Straßenlage,
kein leicht "schwammiges" Verhalten mehr etc.Was so ein kleines Teil ausmacht, Wahnsinn. 🙂
TÜV = ohne Mängel bestanden. 😁
Ein gutes gefühl, eine S-Klasse, die 13 Jahr alt wird, ohne TÜV relevante Mängel, zu fahren. 🙂Mfg
BITTE IN
JAHREN WIEDER AUSTAUSCHEN.......
mfg jl